Cesetzuiche Rücklagen: RII 420 000 Andere Rücklagen: RM 3 780 000.–. 1939 1945 1946 1947 1948 Belegschaft: 51 41 48 letzter 1948 1949 1949 Kurse: 1939 1946 1947 RM-Kurs Juli bis Dez. Jan. Febr. höchster: 112 146 146 — 15 15 15 niedrigster: 105 146 145,5 — 15 18 letzter: 109 146 145,5 145,5 15 ―19 1947: In den Aktiven sind enthalten März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 höchster: 33%.... niedrigster: 15 15 17 17 17 19 letzter: ä*****ÜÜÄ̃ͥ̃ **― Stopkurs: 145,5 %. Dividenden: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1940 1947 in %: 6 6 6 6 6 6 0 0 0 Mr G. Dw.-Sch.: 20 21 22 23 24 25 Verjährung der Dividendenscheine: Gesetzliche Frist. Hypotheken-Pfandbriefe und Kommunal-Obligationen. Die von der Bank ausgegebenen Hypotheken-Pfandbriefe und Kommunal-Obligationen sind reichsmündelsicher und zur Anlage von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der Kirchen- und Pfründe-Stiftungen und der sonstigen nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen für geeignet erklärt; sie sind von den (Reichsbank) Landeszentralbanken und der Bayerischen Staatsbank zum Lombardverkehr zugelassen. Verjährung der Zinsscheine und der verlosten Stücke nach den gesetzlichen Bestimmungen. Umlauf am 31.Dezember (in Mill. RM): 1939 1945 1946 1947 1948 7 (20. 6. 48) ee e old- thekenpfand- R- 93,1 114.7 113,4 111.4 111,1 Pfandbriefe Kommunal-Obligationen 0,260 0,612 0,612 0,612 0,612 Tag der letzten Hauptversammlung: 15. April 1943. (Die Abschlüsse ab 1943 wurden jeweils durch gemeinsamen Beschluß von Vorstand und Aufsichtsrat festgestellt.) Bilanzen „U* = Bilanzposten unter RM 500.—. 7 21. 12. 1% 31. 12. Aktiva * 1939 1945 1946 1947 0 (in Tausend RMW) RM Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 210 1 002 983 607 659 Wertpapiere Schatzanweisungen, An- leihen u. Schuldbuchforde- rungen des Reichs und der Länder 1 030 U U 100 Sonstige Wertpapiere 111 10 11 9 038 Eig. Hypothekenpfandbr. 1 128 463 462 462 000 Bankguthaben 3 989 9 745 11 374 14 505 068 Sonstige Forderungen 216 17 294 1 210 718 Hypotheken 99 244 114 587 112 358 108 056 386 (davon in Deckungsreg.) (99 055) (112 765) (109 352) (104 508 705) Kommunaldarlehen 550 616 617 605 159 Zinsen von Hypotheken 1. Kommunaldarlehen 1 082 2 624 5 987 7 612 1281 Beteiligungen 490 490 490 490 000 Grundstücke u. Gebäude 1 640 626 607 587 966* Rechnungsabgrenzung 19 418 210 170 654 RM 109 909 130 598 133 393 134 316 876 Forderungen an Angestellte RM 20 039.–— Vermögenswerte, die dem Kontrollrats- gesetz Nr. 5 unterliegen und nach Mil.— Reg.-Gesetz Nr. 53 angemeldet sind RM 3 000.— 2 1948: zwon anteuige Zinsen von Fpemeken u munaldarlehen RM 125 069.–; im Dezember am 2. Januar 1948 fällige Zinsen RM 1 1 rückstandige Zinsen aus Anfall 1945 bis 1947 6 329 349.–. 0 Nicht dem eigenen Geschäftsbetrieb dienend, nach Abzug von RM 997 000.– zur Pfandbriefdeckung ve wendete Eigentümer-Grundschulden. 1947: In den Passiven sind enthalten: Gesamtverpflichtungen nech 5§ 11 Abs. 1 KWG Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG Gewinn- und Verlustrechnungen ......... ..... Passiva 1939 1945 1946 Anleihen im Umlauf: 4½ % GM-Pfandbriefe 54 995 — — 5½ %% GM-Pfandbriefe 28 363 — 4½ %% RM-Pfandbriefe 13 909 –— 4 % GM-Pfandbriefe — 45 997 41 829 4 % RM-Pfandbriefe — 68 522 68 538 4½ % Kom.-Obligationen 2 — — 4 Kom.-Schuldverschr. – 612 612 Verbindlichkeiten Verloste u. gekündigte Hy- potheken-Pfandbriefe 843 180 3 055 Andere Verbindlichkeiten 528 321 644 Grundkapital 4 200 4 200 4 200 Rücklagen gesetzliche 420 420 420 für Hypothekengeschäft 3 000 3 780 3 780 Rückstellungen Unterstützungsverpflicht. 400 500 500 Sonderrückstellungen 730 575 598 Wertberichtigungsposten 1 800 3 289 Zinsen von Hyp.-Pfandbr. u. Komm.-Obligationen: anteilige Zinsen 1 182 2 765 462 aufgeschobene Zinsschein- verpflichtungen — — 4 603 fällige Zinsen 100 733 641 Rechnungsabgrenzung 638 193 222 Gewinn einschl. Vortrag 341 — — RM 109 909 130 598 133 393 134 316 876 RM 112 815 625 RM 83 400 000 Aufwendungen Zinsen Hypotheken-Pfandbriefe 4 624 4 630 4 579 Kommunal-Obligationen — 24 24 Gehälter und Löhne 276 191 131 Soziale Leistungen 82 65 60 Steuern 395 433 369 Sonstige Aufwendungen 157 80 70 Abschreibungen auf Grundstücke u. Gebäude 58 38 19 auf Kapitalforderungen 23 — — Zuweisung zur Rücklage für das Hypotheken-Geschäft 250 — — Zuweisung z. Wertberichtigung. — — 79 Gewinn einschließlich Vortrag 341 — RM 6 206 5 461 5 331 Erträge Gewinnvortrag 88 — — Zinsen Hypotheken-Darlehen 5 343 4 778 4 770 Kommunal-Darlehen .. . Sonstige Zinsen 4414 307 52 Darlehensprovisionen u. a. ein- malige Einnahmen a. d. Darlehensgeschäft 62 86 2 Sonstige Erträge 269 261 479 RM 6 206 5 461 5 331