30. 6. 1947 30. 6. 1946 1 170 000 7 500 156 750 121 341 .―― 1 170 Vorzugsaktien 157 Andere Rücklagen 103 Steuerfreie Rücklage für 1 832 1 832 172 2 3 3 348 310 6282) 7 37 103 29 171 2 8 2 68 63* RM 1 592 410 857 (557 728) 106 1 (68) Aus Warenlieferungen und Loeistungen Sonstige Verbindlichkeiten 345 265 204 464 7 999 63) 3 864 63) 3 864 Gewinn- und Verlustrechnungen ufwendungen Lonne und Gehälter Soziale Abgaben 296 118 23 668 21 627 3 073 124 503 3 040 199 720 248 23 14 42 36 554 39 31 Andere Abschreibungen 31 51 Ausweispflichtige Steuerr 80 125 Gesetzliche Berufsbeiträge 2 3 Verlustvortrag 73 279 13 8 2 255 68 552 620 675 749 Gewinnvortrag 5 Rohüberschuß 740 ir 23 37 RM 805 407 623 2 126 91 970 174 030 675 749 17 21 255 552 Zinsen Außerordentliche Erträge Verlust einschl. Vortrag Reingewinn-Verteilung denden auf Vorzugsaktien U ―― auf Stammaktien 59 9 RM 683 Der verlust vurde jeweils auf neue v6 rg 0 k: Uneingeschränkt mit dem Zus „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beei sind, können nicht endgultig beurteilt werden.“ Frankfurt (Main), im Mai 1948. Treuhand-Vereinigung Ardansel. gez. Dr. Veltjens gez. Dr. Hasse Wirtschaftsprüfer. 3 Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: (1946/47). Im Berichtsjahr wurde wiederum ein Gewinnergebnis erzielt, womit sich die im Vorjahr begonnene Linie fortsetzte. Trotl der Wiederaufbauarbeiten sind im Geschäftsablauf keine Stö- rungen oder wesentliche Behinderungen eingetreten. Die sellschaft war in der Lage, die Kapazität auszudehnen une den Umsatz zu erhöhen. Bemerkungen zur Bilanz: Das Anlagevermögen hat unter .... angemes ner Abschreibungen eine unwesentliche Erhöhung * Die Neuanschaffungen lagen im Rahmen der s. Zt. Perchr ten Möglichkeiten. Beim Umlaufvermögen hat sich „„ die Position Roh- Hilfs- und Betriebsstoffe, halbfertige Erzeugnisse und fertiß Erzeugnisse wesentlich erhöht. Durch besondere Urasten war es möglich, eine günstige Bedarfsdeckung vorzunehmen. In den hohen Ziffern sind Bestände eingeschlossen, die treu- händerisch aus dem Wehrkreis-Sanitätspark übernommen wurden, die jedoch in der Zwischenzeit in erheblichem Um fange zur Verteilung gekommen sind. Die außerordentlichen Erträge sind durch Steuerrückflüsse bedingt. Die Zukunftsaussichten sind nicht ungünstig; es liegen aus- reichende Aufträge vor. Die Beschäftigung ist für längere Zeit garantiert, sofern das für die Fertigung erforderliche Material wie bisher hereinkommt. Der Kundenkreis umfaßt haupt- sächlich Krankenhäuser und Apotheken. Zu Beginn des Jahres 1949 wurden die neuen Fabrikationsgebäude bezogen. 6 Kapazität (Mai 1949): 9 a) Die derzeitige Kapazität (= ――― Leistungsfähig- keit) der Gesellschaft wird – gemessen an 1939 – auf 60 * b) die derzeitige praktische Ausnutzung dieser Kapazität — siehe a) – auf 100 % geschätzt. c) Die Leistungsfähigkeit der Belegschaft dürfte auf „ der notbedingten Umstände (Ernährung, Ausbildung usw) mit 90 % gegenüber der vor dem Kriege zu bewerten sein. Exportaufträge liegen z. Zt. noch nicht vor. *