― Drahtanschrift: Pharma Hamburg. Fernruf: Sammelnummer 42 16 85. Postscheckkonto: Hamburg 1991. Vereinsbank Hamburg, Abt. Ottensen; Bankverbindungen: Brinckmann, Wirtz Hansa-Bank Hamburg, Filiale Altona; & Co., Hamburg. Gründung: 1877. Als A.-G. eingetragen 21. Juli 1923. Die A.-G. umfaßt die früheren Firmen: C. F. Asche & Co., Gehag-Ges. der Hamburg-Altonaer Apotheker A.-G. und Pharmazeu- tische Werke Kaban Gmbfl. Zweck: Übernahme und Fortführung der unter der Firma C. F. Asche & Co. in Hamburg betriebenen Geschäfte sowie Einkauf, Herstellung und Verkauf von chemisch-technischen, chemisch-pharmazeutischen und ähnlichen Erzeusnissen sowie von Körperpflegemitteln und Betrieb aller Handels- geschäfte, die den Gegenstand des Unternehmens zu fördern geeignet sind. Haupterzeugnisse: Pharmazeutische Präparate und Körper- Pflegemittel. Vorstand: Kaufmann August Bodenstein, Hamburg; Apothe- ker Erwin Brucklacher, Hamburg; Kaufmann Herbert Kühne, Hamburg. Aufsichtsrat: Dr. Paul Runge, Apothekenbesitzer, Hamburg, Vorsitzer; Apotheker Konrad Mensing. Apothekenbesitzer. Hamburg, stellv. Vorsitzer; Bankdirektor Hans Otto, Ham- burg; Kaufmann Otto Aldag. Hamburg- ― Herbert Diederich, wWirtschaftsprüfer, Ham- urg. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. RM 200.– = 1 Stimme. Satzungsgemäße Verwendung des Reingewinns (gem. 8 28 der Satzung): 5 des Reingewinnes werden der gesetzlichen Rücklage zugewiesen, bis diese 10% des Grundkapitals er- reicht; der Rest wird an die Aktionäre verteilt, wenn nicht die Hauptversammlung anders beschließt. Zahlstellen: Gesellschaftskasse, Hamburg; Vereinsbank Ham- burg, Abt. Ottensen. Autbau und Entwicklung 1933 Erwerb eines Grundstücks mit Fabrik- und Verwal- tungsgebäude in Hamburg-Altona, Fischersallee 57/59. Der ――― ist von erheblichen Kriegsschäden verschont ge- ieben. Besltz- und Beulebsbeschrelbung Anlagen: Eigene Fabrikationsanlagen in Hamburg-Altona zur Herstellung von Arzneimitteln für die Human- und Vete- rinärmedizin und kosmetischen Präparaten Moderne Dragier- anlage, Großanlage für Extraktionen. Beteiligung Deutsche Apothekerbank, Berlin (früher Kreda, Kreditverein Deutscher Apotheker e. G.m. b. H.). Beteiligung: 500.—. Buchwert: RM 1.—- le Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Wirtschafts- verband Chemie. ―‚ a) Pharmazeutische Industrie, b) Körperpflege- 1. Markenverband e. V. Wiesbaden. Statistik Heutiges Grundkapital: RM 240 000.– Art der Aktien: Stammaktien. rsenname: C. F. Asche & Co. Notiert in: Hamburg. käuckelung: 1200 Stücke zu je RM 200.– (Nr. 1–1200). Lie- erbar sind sämtliche Stammaktien. C. r. Rsche 6 co. Aktengesellschalt Sitz der Verwaltung: (24a) Hamburg-Altona 1, Fischersallee 57–59 GGGG ... Grundbesitz unverändert seit 1933: a) gesamt: am 4100 b) bebaut: am 1819 3 Belegschaft: Ende 1948 a) Arbeiter 120 bp) Angestellte 33 Kurse: Kurs in DM für DM 100.— für die Umstellung der Geldinsti- tute nach dem Stande vom 31. 12. 1948: 60 %. Bis April 1949 keine Notierung. Kurs Mai 1949: 34 %. Dividenden auf Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 in %: 101 8 4* 4 4 * 4 4 1 Davon 2 %% an Anleihestock. 2 Auf das berichtigte Kapital. Verjährung der Dividendenscheine: Den gesetzlichen Vor- schriften entsprechend. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Div.-Scheines erfolgen nicht. Anleihestockbestand am 31. 12. 1947: Nom. RM 5200.– in Wertpapieren. (Näheres ist nicht bekannt.) Tag der letzten Hauptversammlung: 28. Dezember 1948. Bilanzen ―=― Erinnerungswert. „ÖU*= Erinnerungsposten unter RM 500.—. 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31. 12. Aktiva 1939 1945 1946 1947 üän Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (129) () (E) (90 Fabrikgrundstück 29 E E Fabrikgebäude 10 E E = Betriebsvorrichtungen 11 E E 4 Maschinen 45 E E 11. Betriebs- u. Geschäftsausstattg. E E E Kurzlebige Wirtschafts- gegenstände E E E Warenzeichen E E E Beteiligungen E E E Fuhrpark Umlaufvermögen (888) ( 124) (1 288) (882 116) Roh-, Hllfs- u. Betriebsstoffe 248 291 359 344 312 Halbfertige Erzeugnisse 12 12 12 26 2038 Fertige Erzeugnisse 81 126 147 182 165 Wertpapiere 114 E E Geleistete Anzahlungen 7 9 15 3 086 Forderungen aus Waren- leferungen u. Leistungen 185 158 147 90 099 Kasse, Postscheck 19 89 111 95 518 Bankguthaben 222 1 429 479 137 323 Sonstige Forderungen U 10 18 3 404 Rechnungsabgrenzung U 3 4 21 831 R 1 017 2 127 1 292 903 956 1 1945: Zugang RM 1 000.—–, voll abgeschrieben. 1946: Zugang RM 3 652.—, voll abgeschrieben. 1947: Zugang RM 32 132.—– voll abgeschrieben. 2 1946: Zugang RM 790.–, voll abgeschrieben. 1947: Zugang RM 979.–, voll abgeschrieben. 2 1945: Zugang RM 3 115.—, voll abgeschrieben. 1946: Zugang RM 3 390.—, voll abgeschrieben. 1947: Zugang RM 1 415.—–, voll abgeschrieben. 4 1947: Zugang RM 2 320.—, Abschreibung RM 2 319.–-. 1153