3 1945: v 1946: ――――――§ „ 7 = 3 = 1945: Zugang RM 1946: 1947: RM 585.—k 1946: 1947: 4 922.– Abschreibung Zugang RM 3 595.–, Abschreibung RM 10 597.–. Zugang RM 20 089.–, Abschreibung RM 12 089.–-. Bestand am 1. 1. 1945: RM 586.–, Abschreibung RII 21 918.—– Zugang RM 5 497.–, voll abgeschrieben. Zugang RM 4 725.—, voll abgeschrieben. Davon Reichsschatzanweisungen RM 694 750–. Sonstige Wertpapiere RM 63 800.– 1947: Davon Reichsschatzanweisungen RM 694 750.– Sonstige Wertpapiere RM 1 030 800.– 7 1945: Davon voraussichtlich uneinbringlich RM 124 819.– 1945: Davon voraussichtlich uneinbringlich RM 862 502.– Davon 1946 1947 Warenlieferungen und Leistungen RM RM Ostgebiete 110 594. 71 340.– Waurenlieferungen und Leistungen Ausland 133 487.– 113 137.– Forderungen an das Reich 227 499.– 220 549.– Forderungen a. d. Kriegsschädenamt 574 605.– 557 705.—– Forderungen an das Besatzungsamt 195 562.– 194 099.– Forderungen an das Ausland (geleistete Voranszahlungen) 124 819.– 124 819.–— 31. 42. 31. 12. 31.12. 31. 12. Passiva 1939 1945 1946 1947 Aktienkapital 4 000 4 000 4 000 4 000 000 Rücklagen Gesetzliche Rücklage 400 400 400 400 000 Andere Rü-klagen 819 871 675 675 000 Rückl. f. Ersatzbeschaffung — 354 354 502* BRückstellungen — 8 195 179 7002 Verbindlichkeiten (858) (606) (599) (578 853) Unterstützungs- u. Wohlfahrts- kasse Chemische Fabrik Bu- denheim A.-G. und Heinz- Oetker-Gedächnis-Stiftung — 200 208 208 173 Aus Warenlieferungen und Leistungen 670 256 269 258 792 Sonstige Verbindlichkeiten 188 150 122 111 888 Rechnungsabgrenzung 112 107 264 535 129 Gewinn nach Vortrag 589 — 122 253 RM 6 778 5 992 6 487 6 845 437 1946 1947 RM RM 130 000.– 130 000.– Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung 224 502.– 224 502.– ?Davon Für Pensionsverpflichtungen 178 200.– 160 200.— Berufsgenossenschaft 17 000.– 19 500.– ... . Aufwendungen Verlustvortrag — 270 131 590 Löhne und Gehälter 1 428 600 678 862 631 Soziale Abgaben 104 35 80 92 702 Abschreibungen auf Anlage- vermögen 441 168 187 152 513 Abschreibungen auf Umlauf- vermögen 89 — 57 000 Steuern v. Einkommen, Ertrag und Vermögen 723 90 138 459 285 Beiträge an Berufsvertretung. 9 1 3 6 052 Zuweisung an freie Rücklage 50 — — — Zuweisung a. Unterstützungs- und Wohlfahrtskasse — — 20 000 Gewinn nach Vortrag 589 — — 122 253 RM 3 440 894 1 356 1 904 026 Erträge Gewinnvortrag 23 30 — — Jahresertrag gemäß § 132 AG 3 363 593 1 184 1 843 842 Zinsenmehrertrag 54 . 4 290 Sonstige Erlöse — — 31 55 894 Verlust nach Vortrag — 270 131 RM 3 440 894 1 356 1 904 026 Aus dem Gewinn 1939 wurden 9 % Dividende verteilt, der Verlust 1945 und 1946 und der Gewinn 1947 wurden jeweil? auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Mainz, im September 1948. gez. Dr. Georg Treutel Wirtschaftprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß (1947): * wie die Produktion weiter gesteigert werden konnte (siehe „Aufbau und Entwicklung“), so konnte auch das Gewinn- Ergebnis im Vergleich zum Vorjahre erhöht werden, 80 daß es der Gesellschaft möglich war, den Verlustvortrag Per 1. 1. 1947 zu beseitigen und darüber hinaus noch einen Ge- winn von RM 122 252,46 auszuweisen, von dem RM 20 000.— der Wohlfahrts- und Unterstützungskasse der Chemischen Fabrik Budenheim A.-G. und Heinz Oetker-Gedächtnis-Stif- tung zugewiesen und der Rest auf neue Rechnung vorge- tragen wurden. Die zur Produktion notwendigen Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe standen in ausreichendem Maße zur Verfügung, jedoch konnte der Mangel an Arbeitskräften auch in 1947 nicht behoben werden. Die Ausfuhr hielt sich noch in bescheidenen Grenzen; sie betrug in 1947 ca. 3 % vom Gesamtumsatz. Die Pensionsversicherung konnte, wenn auch in etwas ver- anderter Form, weitergeführt und eine Anzahl Werksange- höriger neu aufgenommen werden. Im übrigen wird auf die Fußnoten zur Bilanz hingewiesen. Neuere Bilanzen und Angaben siehe Anhang „0C 13%.