30. 11. 30.11. 30. 11. Passiva 1939 1945 1946 1947 Grundkapital 2 250 3 750 3 750 3 750 000 Rücklagen gesetzliche Rücklage 407 450 450 450 000 freie Rücklage 200 1 400 1 400 1 400 000 Warengarantiefonds 85 = 7 Steuerfreie Erneuerungs- rücklage für Kraftwagen 24 — — Rücklage für Ersatzbeschaffg. – 165 150 78 297 Wertberichtigungen zum Umlaufvermögen 417 61 60 62 800 Rückstellungen für ungewisse Schulden 902 1 904 2 633 1 950 431 Verbindlichkeiten 533) 6 626) Ö 101) (1 806 171) Erhaltene Anzahlungen 12 228 214 216 736 Aus Warenlieferungen und Leistungen 802 946 119 348 653 Kurssicherungstratten 144 — — — Soziale Einrichtungen 91 — — — Gegenüber Banken 704 753 — — Sonstige Verbindlichkeiten (darunter hfl. 11 437,57) 780 1 699 1 768 1 240 782 Rechnungsabgrenzung 16 — 30 16 310 Wertberichtigungen zu den unsicheren Vermögenswerten — 4 230 7 326 7 267 415 Gewinn einschl. Vortrag 209 — — RM 7 043 15 586 17 900 16 801 424 Sewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 2 248 1 848 1 103 800 Soziale Abgaben 124 48 66 617 Abschreibungen auf das Anlagevermögen 325 219 130 300 Zinsen 128 22 28 473 ――= vom Einkommen, rtrag und Vermögen 694 1 025 1 221 090 Beiträge an Berufsvertretungen 15 11 10 213 Außerordentl. Aufwendungen 196 3 094 55 285 Zuweisung an gesetzl. Rücklage 14 — — Sonderzuweisung an gesetzl. Rücklage 30 — Verlustvortrag — 3 538 2 649 127 Zuweisung an div. Sozialfonds 35 — — Gewinn einschl. Vortrag 209 — — RM 4 018 8 805 5 464 905 Erträge 0 Jahresertrag gem. §8 132 AG 3 968 3 318 2 783 2 Außerordentliche Erträge 34 2 643 ― Gewinnvortrag 16 Verlust nach Vortrag — 2 849 2 091 126 RM 4 018 8 805 5 464 905 Eine Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. De- zember 1944 bis 30. November 1945 konnte infolge Fehlens eines Teiles der Unterlagen nicht aufgestellt werden. Reingewinn-Verteilung Dividende 191 — — — Vortrag auf neue Rechnung 18 — — RM 209 — — — Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt wurden, können nicht endgültig beurteilt werden.“ Köln, im September 1948. Treuhand-Vereinigung Aktiengesellschaft gez. Holterman gez. Dr. Bork 3„% . Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß 630. November 1947): 9%% Die Produktion litt unter den allgemein herrschenden Schwie- rigkeiten der Nachkriegsjahre. Gegen Ende des Geschäfts- jahres wurden erstmals wieder ausländische Rohstoffe ver- arbeitet, die im wesentlichen für die Erledigung von Sonder programmen verteilt wurden. Die Aussichten auf eine à mählich zu erhoffende Besserung wurden durch die am 16. Oktober veröffentlichten Demontagen in der chemischen Grundstoffindustrie, die als Lackrohstoff-Produzent von ent scheidender Bedeutung ist, stark herabgesetzt. Die Beschaf- fung von Schwermaschinen dürfte durch die geplante De- montage in Frage gestellt sein. Der Wiederaufbau wurde fortgesetzt und bei einzelnen Ob- jekten abgeschlossen. Die Gesamtproduktion und der Umsatz erhöhten sich gegen- über dem Vorjahre. Die Belegschaft stieg um etwa 20 %. Bemerkungen zur Bilanz: Die Zugänge beim Anlagevermögen sind gegenüber dem Vor- jahre erhöht. Für Ersatzbeschaffungen wegen Fliegerschäden, Brandschäden und Kraftwagenerneuerungen wurden die ent- sprechenden Rücklagen in Anspruch genommen. Dem infolge der Fliegerschäden immer noch vorhandenen verstär Verschleiß bei Gebäuden, Maschinen usw. wurde durch er höhte Abschreibungen Rechnung getragen. Die neuerworbene Beteiligung bei der Harzgewinnung Nord west G.m.b. H. wurde wegen der geringen Erfolgsaussichten auf den Erinnerungswert abgeschrieben. 0 Die sonstigen Forderungen sind durch Verrechnung voraus- gezahlter Steuern aus früheren Jahren gegen laufende Steu- ern erheblich zurückgegangen. Die unsicheren Vermögenswerte haben sich insgesamt nicht wesentlich verändert und sind voll wertberichtigt. in den Rückstellungen für ungewisse Schulden sind u. à. enthalten: Rückstellungen für Steuern RM 150 000.—–, für Pensionsver pflichtungen RM 851 192.–, für Preisrückgewähr 400 000.–, für unterlassene Reparaturen und für Werbungs- kosten je RM 200 000.– und für Garantieverpflichtungen RM 100 000.–. Alle erkennbaren Risiken wurden berücksichtigt Die sonstigen Verbindlichkeiten betreffen besonders Ver- bindlichkeiten gegenüber Dritten mit RM 160 254.–, gegen- über Vertretern für Provisionen mit RM 317 630.– gegenüber Kunden für Leihverpackungen mit RM 653 053. Der sich insbesondere durch Steuerrückerstattungen er gebende Jahresgewinn von RM 758 001.– vermindert den Verlustvortrag auf RM 2 091 126.–. Kurze Schilderung über den Verlauf des Geschäftsjahres = 1947/48 In dem Teil des Geschäftsjahres 1947/48 vor der Währungs- reform litt der Geschäftsablauf unter den mannigfachsten Schwierigkeiten. Die Lieferanten hielten immer mehr mit ihren Waren zurück. Alle möglichen Gründe mußten für die Unmöglichkeit der Lieferung herhalten. Diese Schwierig- keiten waren nicht nur bei den Rohstofflieferanten, sondern auch bei der Beschaffung der Emballagen, der Hilfsmate- rialien und der gesamten Materialien für den Wiederaufbau festzustellen. Die Sucht, die Reichsmark loszuwerden, führte dazu, daß die Kunden schließlich bei Übernahme der Ware sofort bezahlten, so daß zum Zeitpunkt der Währungsreform der Gesamtausstand an Debitoren verhältnismäßig gerin war. Die allgemeine Aufregung, die gerade in den letzte wochen vor der Währungsreform immer mehr Platz grift, führte zu vielseitigen Lähmungserscheinungen, die sich auch in einem stärkeren Leistungsabfall der Arbeitskräfte be merkbar machten. Der Übergang zur freien Wirtschaft bewirkte, daß die ge- samten Lackrohstoffe, die bis zur Währungsreform noch be- wirtschaftet waren, mit Ausnahme von Leinöl, Holzöl und sonstigen Fettsäuren und von Mineralöl frei wurden. während in den ersten Wochen nach der Währungsreform das gesamte Geschäft nahezu stillag, trat nach und nach eine allgemeine Belebung ein, die bis zum Schluß des Ge- schäftsjahres immer stärker wurde. 3 Die Auswirkungen der enormen Rohstoffverluste, die das Un- Wirtschaftsprüfer ternehmen durch die Kriegs- und Nachkriegsereignisse er- 1161