Gusiatwarenfabrilz „Phoenix- Ende 1940 1945 1946 1947 1948 Dividenden: in %: ....... ........... Nächstfälliger Dividendenschein: Nr. 5. Verjährung der Dividendenscheine: Gesetzliche Frist. Tag der letzten Hauptversammlung: 18. Dezember 1948. *= Erinnerungswert. Bilanzposten unter RM 500.—–. 1. 31.12. 31. 12. 31.17. Alktiva 1940 1945 1946 1947 (in Tausend RM) RM Anlagevermögen (1 235) (624) (571) (695 311) Bebaute Grundstücke mit Geschäfts u. Wohngebäuden 46 13 13 28 341: Fabrikgebäuden 638 362 341 344 704 im Bau befindlichen Anlagen 249 — — Unbebaute Grundstücke 12 12 12 12 209 Maschinen und maschinelle Anlagen 252 161 129 234 5500 wWerkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung E E E 45 Fahrzeuge E E E 1* Patente E E E 1 75 501 Beteiligungen 38 76 76 rassiva am 21 847 21 847 21 847 21 847 21 847 b) Bebaut: am 9 675 9 504 9 504 9 504 9 504 Belegschaft: a Arbeiter: 523 422 143 379 556 v0 Angestellte: . Jahresumsatz: 6.665 1,164 1.516 3.807 2.939 en Mill. R) DM 2.308 Kurse (Ultimo): Januar 1949: 30 %. 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 914) (6 697) (5 789) (66 240 765) Einbringungs-Bilanz per 1. Juli 1940. 1945 und 1946: Abschreibung je RI 835.—. 106947; Zugang RM 17 091.—, Abschreibung RM 1347.—– 2 1945 und 1946: Abschreibung je RM 20 078.—–' 1947: Zugang RM 24 020.–, Abschreibung RM 20 798.—–L 1945: Zugang RM 19 784.–. 1945 und 1946: Abschreibung je RM 32 461.–. 1947: Zugang RM 153 439.–, Abschreibung RM 47 805.—. 1945: Zugang RM 40 972.–, Abgang RM 1845.—–, Abschreibung RM 39 127.—. 1946: Zugang RM 7 670.–, voll abgeschrieben. 1947: Zugang RM 31 863.–, Abgang RM 495.—, Abschreibung RM 31 368.—–. 61947: Zugang RM 30 000.—, voll abgeschrieben. 1947: Davon Reichsschatzanweisungen RM 737 731–, 3 andere Wertpapiere RM 253 179.—–. sDarunter RM 2 968 895.67 Kriegsschadenansprüche. Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 544 373 265 509 669 Halbfertige Erzeugnisse 148 13 40 79 637 Fertige Erzeugnisse 762 42 75 200 517 Wertpapiere 184 991 991 990 9107* Hypotheken 144 115 107 — eleistete Anzahlungen — 13 11 8 458 Forderungen aus Lieferungen Uuund Leistungen 818 7861 737 879 165 Forderungen an nahestehende Gesellschaften 101 6 1 Wechsel 7 * * 2 8 5 98 8 estecbeck 29 24 61 88 188 Bankguthaben 154 1 389 528 506 911 Sonstige Forderungen 18 2 970 2 973 2 977 310* Rechnungsabgrenzung 10 12 3 39 645 Verlust nach Vortrag – 1 732 1 637 1 502 260 RM 4 159 9 065 3 000 8 477 981 Im übrigen wird auf die Fußnoten zur Bilanztabelle hinge- tische Leistungsfähigkeit) – gemessen an 1939 (bzw. 1940) Pas 1940 1945 1946 Grundkapital 2 845 3 000 3 000 Rücklagen gesetzliche Rücklage 304 375 375 375 000 Rücklage für Ersatzbeschaffg. – 1 644 1 644 1 644 460 Wertberichtigungen auf Umlauf- vermögen — 2 143 2 051 2 390 00% Rückstellungen 485 1 177 420 465 266 Verbindlichkeiten (503) (718) (495) (582 797 Anzahlungen von Kunden 7 28 17 053 Aus Warenlieferungen und Leistungen 127 333 180 209 Gegenüber nahestehenden Gesellschaften — 38 40 39 844 Gegenüber dem Gefolgschafts- fürsorgeverein „Galalith“ e.V. – 254 215 214 830 Darlehen 166 — Noch nicht gezahlte Dividende –— U U 102 Sonstige Verbindlichkeiten 210 86 82 101 253 Rechnungsabgrenzung 22 8 15 20 453 M 21590 9 665 3 000 5 477 901 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter — 866 429 935 314 Soziale Abgaben — 45 33 75 691 Abschreibungen auf das Anlagevermögen — 92 61 131 320 Wertberichtigungen auf das Umlaufvermögen — 564 — Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 89 112 156 451 Beiträge an Berufsvertretungen –— 6 6 7 402 Außerordentl. Aufwendungen — 2 19 595 Verlustvortrag — 843 1 732 1 637 008. RM — 2 507 2 373 2 962 771 Erträge Rohüberschuß gemäß § 132 II, 1 AG — 583 452 1 357 179 Erträge aus Beteiligungen — 6 10 4 59 Zinsen — 26 9 24 105 Außerordentliche Erträge — 160 265 74 630 Verlust nach Vortrag –— 1732 1 637 1 502 260 RM —– 2 507 2 373 2 962 771 Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“ Hamburg, im Mai 1948. Treuhand-Aktiengesellschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellscha gez. Mittelbach gez. Remstedt Wirtschaftsprüfer Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß (1947): Das abgelaufene Geschäftsjahr stand noch ganz im Zeichen der wirtschaftlichen Depression der Nachkriegszeit. 3 Nachdem die durch die Kohlen- und Stromkrise bedingten Einschränkungen der ersten Monate überwunden waren, steigerte sich die Produktion laufend. Gegen Jahresende hatte sich die Belegschaft fast verdoppelt und betrug 5 Arbeiter und Angestellte. Die vorhandene Kapazität 0 nicht voll ausgenutzt. Das Anlagevermögen hat sich im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau und der Beseitigung von Schäden erhöht. Die in der Vorjahrsbilanz ausgewiesene Hypothekenforde rung wurde durch Rückzahlung getilgt. Die Wertberichtigung zum Umlaufvermögen wurde soweit erhöht, daß die mit dem Kriegsausgang zusammenhängenden Risiken fast vollkommen gedeckt sind. Auf den Grundstücken der Gesellschaft ruht eine Siche- rungshypothek in Höhe von RM 100 000.– zugunsten des Deutschen Reiches. wiesen.- Kapazität (August 1949): Die Gesellschaft schätzt die derzeitige Kapazität (= theore- auf 80%%, die derzeitige praktische Ausnutzung dieser Ka- pazität auf 60 %. Die Leistungsfähigkeit der Belegschaft wird auf Grund der notbedingten Umstände (Ernährung, Ausbil- dung usw.) gegenüber der vor dem Kriege mit 90 % bewertet. Exportaufträge sind angebahnt. 3