Die Bemühungen, die Pr Wiedera u des Werkes Es gelang, die Umsätze a zu Monat zu erhöhen. Der Mangel an Rohstoffen und Arbeits- kräften hemmte die Fabrikation. Bemerkungen zur Bilanz: Unter den Verbindlichkeiten erscheint erstmalig der Posten „Langfristiges Hypothekendarlehen in Höhe von Reichsmark 300 000.–. Weitere RM 100 000.– wurden gegen Ende des Be- richtsjahres aufgenommen, die jedoch erst im neuen Ge- schäftsjahr zugeflossen sind. Unter dem Posten „Außerordentliche Erträge“ sind haupt- sächlich erfaßt: Buchgewinne aus dem Verkauf von alten Maschinen, Auflösung von Wertberichtigungen infolge Zah- lungseingang, kleinere Steuerrückvergütungen, Auflösung von nichtbeanspruchten Rückstellungen usw. Der in das neue Geschäftsjahr übernommene Auftragsbestand übersteigt den der Vorjahre bei weitem. Der Auftragsbestand is laufender Produktion von Monat ―= M³ 8= annullierung gemäß 8 20 nstellungs ude von einem Kundschaft Gebrauch gemacht, d ten die Aufträge zwischenzeitlich zum großen Teil wieder e Der nach Verrechnung des Gewinnes in Höhe von 26 258.– verbleibende Verlust in Höhe von RM 217 044 wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Kapazität (Juni 1949): a) Die derzeitige Kapazität (= theoretische Leistung keit) der Gesellschaft wird – gemessen an 1939 – aut b) die derzeitige praktische Ausnutzung dieser Kap siehe a) – wird auf 70%% geschätzt. „ c) Die Leistungsfähigkeit der Belegschaft dürfte tro notbedingten Umstände (Ernährung, Ausbildung usw. 100 %% gegenüber der vor dem Kriege zu bewerten sein. Exportgeschäft: Der Export ist im Anlauf.