Art der Aktien ammaktien = Börsenname: jemens-Reiniger-Werke. Notiert in: Frankfurt (Main). Ordn.-Nr: 73 160. Stückelung: 15 000 Stücke zu je RM 100.– (Ir. Lit B 1 bis 15 000), 16 500 Stücke zu je RM 1 000.– (Nr. Lit. A 1–16 500) Lieferbar sind von den zugelassenen nom. RM 9, 75 Mill. Stammaktien bis auf weiteres nur die Stücke Lit A 1–5 500 zu je RM 1 000.– und Lit. B 1–10 000 zu je RM 100.—– 8 Großaktionär: Siemens & Halske A.-G., Berlin (über 75 %). Grundbesitz: 1938/39 1944/45 1945/46 1946/47 1947/48 a) gesamt: am 273 937 264 613 264 613 262 258 262 258 b) bebaut: am 20 457 21 637 20 847 20 847 20847 Belegschaft: Seit 1945/46 rd. 2000–2200 Personen. Letzter Jul Auz. Syt. Kurse: 1939 1946 RM-Kurs 1948 1948 1948 höchster: 144½ 148 32 32 30 niedrigster: 136 140 32 30 30 letzter: 144 148 148 32 30 30 Stopkurs: 148 %. = 9 * letzter: „ 30 337 Dividenden auf Stammaktien: 1938/39 39/40 40/41 41/42 42/3 in %: 7 7 51 5 51 .d D...... 1 Auf das berichtigte Kapital; davon gem. Abs. 3, an Treuhandstock. = Spätere Abschlüsse noch nicht verabschiedet. Verjährung der Dividendenscheine: Vier vahre, ger gere n Schiuß des Fälligkeitsjahres. Auszahlungen von Dividenden ohne des Drie scheines erfolgen nicht. Tag der letzten H.-V.: 10. September 1943. (a. o. H.-V. 9. Januar 1947: Sitzverlegungsbeschluß). Es liegen wesentliche Exportaufträge vor. Neuere Bilanzen und Angaben siehe Anhang „E 40%.