7)7* = Nennwert RM Bilanzwert RRI I. Staatsanleihen und staatlich ga- rantierte Anleihen 22 687 729.– Kommunal- und sonstige öffent- liche Anleihen 728 900.– Pfandbriefe und Kommunalobliga- tionen von Hypotheken-Banken 336 460.– Obligationen von Banken, Eisen- bahnen und industriellen Unter- nehmungen Aktien und Geschäftsanteile von Banken und anderen Unterneh- mungen (einschließlich Versiche- rungsunternehmungen), soweit sie weniger als 10 % des Aktien- kapitals bzw. des Stammkapitals der einzelnen Unternehmungen ausmachen .Aktien und Geschäftsanteile von Banken und anderen Unterneh- mungen irgendwelcher Art 21 803 671.01 . 541 461.– III. 274 675.10 IV. 3 192 800. 2 703 093.50 498 293.93 903 776.03 127 000. 26 353 676.64 254 000.— 27 698 182.93 Beteiligungen Vereinigte Bausparkassen A.-G., Lübeck crüher Concordia-Lloyd A.-G. für Bausparen kredit, Berlin). Gegründet: 22. September 1931. Kapital: RM 350 000.–. Zweck: Aufbringung eines Vermögens durch Leistungen mehrerer Sparer, woraus die einzelnen Sparer Darlehen für Wohnungen oder Sied- Beschaffung oder Verbesserung von lungen oder zur Ablösung hierzu eingegangener Verpflich- tungen erhalten. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherungen. Berlin, hat durch eine Senatsentscheidung am 9. Februar 1934 den Zu- sammenschluß der Sparerbestände der Neudeutschen Bau- sparkasse G.m. b.H. in Hamburg und Bausparlloyd A.-G. in Berlin genehmigt. Bemerkungen: Die Bausparlloyd A.-G., Hamburg. 1936/37 mit der ,Concordia Bauspar schmolzen. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach verlegt. Die Concordia-Lloyd A.-G. für Bausparen und Grundkredit, Berlin, übernahm im Jahre 1939/40 den Bausparbestand der Vereinigte Bausparkassen A.-G. in Köln. Im Jahre 1942 übernahm sie den Bausparbestand der Nordwestdeutschen Bausparkasse G.m. b. H. in Bielefeld und schloß einen Ver- schmelzungsvertrag mit der Lübecker Volksbausparkasse Öm b.H. in Lübeck ab unter Erhöhung des Aktienkapitals auf RIT 350 000.–. Die Gesellschaft führt jetzt den Namen „Vereinigte Bausparkassen A.-G.“ Sitz in Lübeck. Buchwert der Beteiligung am 30. September 1947: RM 127 000.–. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Gesamtverband der Versicherungswirtschaft e. V., Ham- burg 1; Verband der Sachversicherer e. V., Köln: Arbeits- gruppe Private Versicherungen, Köln; „Hansa“ Industrie- Tarifvereinigung, Hamburg 36; „Hansa“ Speicher-Tarifver- einigung, Hamburg 36; Feuertarif-Vereinigung, Bremen; Ver- und Grund- wurde im Geschäftsiahr A.-G., Berlin, ver- Berlin Verband 18 curadeure, Vere men; Arbeitgeberverband britischen Zone e. V., Hannover. Statistik Kapitalentwicklung: Kapital vor 1914 M 9,0 Mill., erhöhnt bis 1923 auf M 15,0 M 1924: Umstellung auf RM 1,5 Mill. Stammaktien Lit. A gleichzeitiger Erhöhung um RM 1,5 Mill. Stammaktien Lit mit 25 Emzahlung auf RM 3,0 Mill. —– Nach erfolgter Voll- einzahlung (s. „Aufbau und Entwicklung“) wurden die A Lit. B in solche Lit. A umgewandelt. Am 11. November 1926 weltere Erhöhung um RBI 1.0 M stammaktien Lit. C GVerhältnis 3:1, Kurs 100 %) und 1,0 Mill. Vorzugsaktien Lit. D. am 28. März 1940 Umwandlung der Vorzugsaktien Lit. Stammaktien. Heutiges Grundkapital: RM 5 000 000.—–. Art der Aktien: Namens-Stammaktien Lit. A und Lit. D un Inhaber-Stammaktien Lit. C. Börsenname: Albingia Versicherung. Notiert in: Hamburg (Lit. A und Lit. C) um Freiver Ordn.-Nr.: 84 570 (Lit. A) und 84 572 (Lit. C). Stückelung: 30 000 Stücke Lit. A zu je RM 100.– Cr. 1 30 000), 10 000 Stücke Lit. C zu je RM 100.– (Nr. 1–10 000 1000 Stücke Lit. D zu je RM 1000.– (Nr. 1–1000). * = Lieferbar sind sämtliche Stammaktien Lit. A und Lit. C Großaktionär: Guardtan Assurance Company Lid., London. * Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 94: a) Gesamt: am 13 477 14 607 14 607 14 607 14 6 b) Bebaut: am 9 103 9 373 9 373 9 373 9 37 Belegschaft: 622 425 412 458 Prämieneinnahme: 1938/39 1944/45 1945/46 194 (in Mill. RM) 25,3 12,3 12.9 Schäden: (Dezahlt und zurückgestellt) 14,2 11,2 9,5 Vermögensanlagen (in Mill. R): Grundbesitz: 5,2 2.8 –2.7 Hypotheken: 2,4 2,2 2,0 Darlehen an öffentliche Körperschaften: 0,7 0,9 de. Wertpapiere u. Beteiligungen: 9,7 25,6 24,6 Guthaben bei Banken u. Kasse: 3,4 5.9 9,3 Kurse (Stammaktien Lit. C): Letzter RM-Kurs: 100 %. Van. Febr März April Maf Junf Juli Au, DM-Kurse: 1948 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1 höchster: 10 10 10 10 10 10 %0% niedrigster: 10 10 10 10 10 10 % letzter: 10 10. 10 10 10――% Dividenden auf Stammaktien: 38/39 39/40 40/41 41/42 42/43 43/44 44/45 45/69 in %: 0 4 * 4 4 0 0 Nr. d. Div.-Sch.: —–— 3 1 5 6 — — ― Verjährung der Dividendenscheine: Gesetzliche Frlst. band der Haftpflicht-, Unfall- und Kraftverkehrs-Versiche- rer e. V., Hamburg 1; Deutscher Transport-Versicherungs- Tag der letzten Hauptversammlung: 28. Mai 1948.