Pfandbriefe und Kommunalobliga- tionen von Hypothekenbanken Obligationen von Banken, Eisen- bahnen und industriellen Unter- nehmungen Aktien und Geschäftsanteile von Banken und anderen Unterneh- mungen einschl. Versicherungs- unternehmungen, soweit sie we- niger als 10 %% des Grundkapitals der einzelnen Unternehmungen ausmachen Aktien von anderen Versicherungs- unternehmungen, soweit sie 10 % und mehr des Grundkapitals der einzelnen Unternehmungen aus- machen 1 195 580.— 879 770.– Wertpapiere insges. am 31. 12. 47 RM 8 403 170.– 83 956 387.– Auf den Beteiligungen ruht eine Nachzahlungsverpflichtung von RM 233 500.—. 5. Guthaben bei Banken: RM 1 040 903,78. 6. Kasse und Postscheck: XX 167 046,26. 469 500.– 400 200.– 3 002 800.– Beteiligungen I1. Gladbacher Rückversicherungs-A.-G., M. Gladbach. Gegründet: 3. Mai 1877. Kapital: RM 900 000.—– (voll gezahlt). Zweck: Rückversicherung oder Retrozession in allen Ver- sicherungszweigen. Dividende ab 1939: 5, 5, 5, 5, 5, 0 %. Beteiligung: 75,5 % (nom. RM 604 000.—) Es besteht Personalunion. 2. Ölaabacher Lebensversicherung A.-G., M. Gladbach. Gegründet: 15. Dezember 1923. Kapital: RM 1 000 000.–. DZweck: Betrieb der Lebensversicherung. Dividende ab 1939: 6, 6, 6, 6, 6, 0 %. Aachen. Gegrundet: 24. Juni 1625. Kapital: RM 30 000 000.– (66/ T Einzahlung). Zweck: Abschluß von Versicherungen im In- und Auslande sowohl direkt als auch im Wege der Rückversicherung oder der Weiterrückversicherung, insbesondere gegen Feuer-, Bütz- und Explosionsgefahren, gegen Mietverlust und Schäden durch Betriebsunterbrechungen infolge von Sach- cacchäden, gegen Schäden durch Einbruchdiebstahl und Be- raubung sowie gegen Schäden durch Aufruhr, gegen Lei- tungswasserschäden. gegen Glas- Unfall-, Haftpflicht-, Transport- und Kraftverkehrsschäden sowie von Auto- maten-, Lichtspieltheater- und Garderobeversicherung, Filmausfall- und Filmhersteller-Betriebsunterbrechungsver- eicherungen. Dividenden ab 1939 (RM pro Stück): 60, 60, 60, 60, 60, 0, 0, 0, 0. Beteiligung: Nom. RM 1 167 000.— (66// Einzahlung). Buchwert (31. Dezember 1947): RM 911 869,64. 4. Aachener Rückversicherungs-Gesellschaft, Aachen. Gegründet: 28. Mai 1653. Kapital: RM 7 500 000.— Zweck: Betrieb des Rückversicherungsgeschäftes in allen seinen Zweigen. ――――― ab 1939 (in RM pro Stück): 9, 60, 9, 60, 9,80, 4,80, J0, 0, 0. Beteiligung: RM 376 200.– (nom.) 75 % Einzahlung. ― 4 wertpaplere: Nennwert Kurswert Staatsanleihen und staatlich garan- RM RM/ tierte Anleihen 3 335 090.– 3 293 431.– 475 142.– 420 487.– 3 887 557.– bie Gesellschaft gehört folgendem Verbande an: Gesamtverband der Versicherungswirtschaft e. V., Hambu. mit den angeschlossenen Verbänden. Statistik Kapitalentwicklung: 3 Kapital vor 1914 M 6, 0 Mill. (40 % eingezahlt), erhöht bis 1920 auf M 10,68 Mill. Stammaktien. Am 4. August 1924 Umstellung auf RM 3, 56 Mill. (3:1). Am 2. Juni 1942 Kapitalberichtigung gemäß DAV vom 12 Juni 1941. Laut Aufsichtsrats-Beschluß vom 23. Mai 1942 um RM 712 000.– auf RM 4.272 Mill. mit 58/¼ Einzahlung ? Dividende für 1941. 0 Heutiges Grundkapital: RM 4 272 000.—. Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Gladbacher Feuerversicherung. Notiert in Düsseldorf. Ordn.-Nr.: 84 180. Stückelung: 3560 Stücke zu je RM 1200.– (58/¼% eingezahlt) Gr. 1–3560). Lieferbar sind die Stammaktien Nr. 1–3560. Besondere Rechte: Kein Aktionär kann in einer Hauptversammlung mehr als 70 Stimmen abgeben. Für juristische Personen als Aktionäre kann der Aufsichtsrat auf Antrag des Vorstandes die Ab- gabe einer höheren Stimmenzahl gestatten. Die Aktionäre müssen im Aktienbuche der Gesellschaft eingetragen sein Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, dem Aufsichtsrat genehmen Erwerber zu be- stimmen, wird er vom Aufsichtsrat der Gesellschaft abge- lehnt, so ist nach 3 Monaten Frist ein anderer Erwerber zu bestimmen, bei abermaliger Ablehnung werden die Aktien für Rechnung der Erben verkauft. * Großaktionäre: 1. Gladbacher Rückversicherungs-A.-G. (RM 505 200.—); 2. Aachener und Münchener Feuer-Versicherungs-Gesell- schaft. Prämieneinnahmen (in Mill. RW): 1939 1945 1946 1947 Gesamt: 10,401 5,624 7,769 7,867 Davon für eigene Rechnung: 5,397 2,748 4,580 5,015 Bezahlte und zurückgestellte Schäden (in Mill. RM): Gesamt: 6,586 — — Davon für eigene Rechnung: 2,678 4,105 5,713 6,001 Kapitalanlagen und flüssige Mittel (in Mill. RM): 0 Grundbesitz: 2,675 1.693 1.732 1.837 Hauszinssteuerablösung: – 0.048 0.037 0.025 Wertpapiere: 3,022 6,369 6.516 6.518 Hypotheken und Grundschulden: 1.058 0,653 0,589 0, 494 Darlehen an Gemeinden: ... — – Guthaben bei Banken: 0,449 1,440 1,605 1,041 Kassenbestand und Postscheck- 6 guthaben: 0,059 0,150 0,222 0, 167 Belegschaft: Angestellte: 557 153 260 350 Kurse (in Mark pro Stück) am 30. Juli 1942: 820. DM-Kurse: 1948 höchster: 250 niedrigster: 120 letzter: 250 Von Januar bis November 1949 unverändert 250. Dividenden auf Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 In RM p. Stück: 40 40 401 40 Nr. d. Div.-Sch.: 12 13 14 15 1 Auf das berichtigte Kapital. * 00 à ivi eine: nnanteilscheine, ――f―――― ― an nicht eingelöst wer- den, sind zugunsten der Gesellschaft verfallen. 1943 1944 1945 1946 1947 40 0 0 0 0 16 — — — ― Buchwert der Beteiligungen am 31. Dezember 1947: RM 151 860, 70. Tag der letzten Hauptversammlung: 5. Mai 1948.