4 ereinlzung, Hamburg 36; Feuertari Vereinigung. Bremen; Arbeitgeber-Vereinigung der Versiche- rungs-Unternehmungen in der britischen Zone e. V., Han- Statistk Ursprünglich M 6 000 000.–, erhönt 1809 auf M 7 050 000— 1906 herabgesetzt auf M 1 762 500.— und wieder erhöht auf 73 * ――― dann erhöht von 1917 bis 1920 auf Mark 1924: Umstellung von M 15 000 000.— auf RM 1 500 000.– (10:1) bei 90% Einzahlung. Erhöht 1925 um RM 1 500 000.—. 1929: Erhöhung um RM 6 000 000.– durch Ausgabe von 15 000 Namensaktien zu RM 300.– mit 25 Einzahlung und 15 000 Namensaktien zu RM 100.—– mit 25 Einzahlung. Der Vor- Stand der Gesellschaft wurde ermächtigt, an die Eigentümer der Aktien im Nennwert von RM 100.– mit 90 % Einzahlung 65 % des Nennwertes auszuzahlen und die Mittel dafür dem Vermögen der Gesellschaft zu entnehmen Die Auszahlung durfte nur erfolgen gegen die Erklärung der Aktionäre, daß zur Höhe der Auszahlung die Einzahlung rückgangig ge- macht wird gegen Übernahme der ausdrücklichen Verpflich- tung, sich mit diesem Betrag zuzüglich einer Vergütung von RM 10.— für die Aktie, welche den freien Reserven der Ge- sellschaft entnommen wurde, wieder der Nachschußverbind- lichkeit zu unterwerfen, welche auf den Aktien bis zur Höhe des Nennwertes von RM 300.— ruht. Die 15 000 neuen Aktien zu RM 100.– mit 25 % Einzahlung wurden von einem Kon- sortium übernommen. Dasselbe war verpflichtet, denjenigen Aktionären, welche im Besitze der im Jahre 1925 ausge- gedbenen Aktien im Nennwert von RM 100.– mit 25 Ein- Zzahlung waren, auf eine alte Aktie eine neue Aktie zum Preise von RM 10.– anzubieten. Auf jeder der neu gezeich- neten Aktien gab die Gesellschaft aus ihren freien Reserven eeinen Zuschuß von RM 15.—. Laut H.-V.-Beschluß vom 23. Dezember 1941 Herabsetzung von RM 9 000 000.– auf RM 3 480 000.—. Laut Beschluß des A.-R. vom 18. Mai 1942 Kapitalberichti- gung gemäß DAV vom 12. Juni 1941 um fast 30 % von RM 3 480 000.– auf RM 4 500 000.— mit Wirkung ab 1. Januar 1941. Die zur Durchführung der Berichtigung erforderlichen ige wurden gewonnen aus der gesetzlichen Rücklage mit RM 270 000–, aus den freien Rücklagen mit RM 200 000—- aus dem Gewinnvortrag mit RM 216 000—, aus der Zu- schreibung von Anteilsrechten mit RM 436 000.—–— Dem Konto ,„Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eeingezahltes A.-K.“' wurden aus dem Reingewinn überwiesen: 1934: RM 450 000.–, 1935: RM 300 000.–, 1936 und 1937: je * nII 150 000.—– 1939 und 1939: je RM 90 000.—: Nach durch- = 7 Kapitalberichtigung ist das Grundkapital nunmehr voll eingezahlt. Heutiges Grundkapital (voll eingezahlt): nom. RII 4 500 000.—– Art der Aktien: Namens-Stammaktien. Stückelung: 3647 Stücke zu je RM 500.– (Nr. 38 847), 510 Stücke zu je RM 150.– (Nr. unter 30 001). Die Aktien können nur mit Genehmigung des A.-R. ü tragen werden, der diese Übertragung ohne Angabe . Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, dem Vorstand ge- nehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Auf Antrag des Aktionärs kann der Vorstand je 10 Aktien zu RM 150.– gegen 3 Stück zu RM 500.–— tauschen. Lieferbar sind sämtliche Aktien. Belegschaft: Angestellte 242. Gesamt-Prämien-Einnahme: 1945 1940 (in Mill. RM) 3,966 3,660 Prämien-Einnahme für eigene Rechnung: 1939 1943 1946 en Mill. RMM) 3,640 2.227 2.245 Gesamtschäden einschl. Ermittlungskosten: (in Mill. RM) 4047 0,728 1.632 Schäden für eigene Rechnung einschl. Ermittlungskosten: (in Mill. RM) 1,468 0,378 0,800 Provision und sonstige Bezüge der Vertreter: (in Mill. RM) 0,861 0,428 0,610 Sonstige Verwaltungskosten: 0 (in Mill. RM) 1,139 0,521 0,619 Steuern und öffentliche Abgaben einschl. Feuerschutzsteuer: (in Mill. RM) 0,388 0,452 0,199 Vermögensanlagen der Gesellschaft: (in Mill. RM) Grundbesitz 1,339 0,641 0,641 Hypotheken 1,073 0,978 0,974 Wertpapiere, Beteiligungen und Schuld- scheinforderungen 7,949 10,353 10,184 Zinsgelder bei Banken und Sparkassen 0.689 0.578 0,703 Vermögensanlagen der Ges. insgesamt 11,050 12,550 12.502 Kurse: 0 Letzter RM-Kurs: 217 %. Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug 1948 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 DM-Kurs: höchster: 22 18 18 15 14 14 14 14 14 niedrigster: 13 16 13 13 14 14. 1414 letzter: 18 18 13 14 14. 14 14 14 14 Bewertungskurs für die Umstellungsrechnung der Geldinsti- tute per 31. Dezember 1948: 19 %. Dividenden auf stammaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 in %: 81 8 62 6 6 Nr. d. Div.-Sch.: 13 16 17 18 19 Überweisung auf Konto „Forderungen an Aktionäre“: 1 %, Auf das berichtigte Kapital. Verjährung der Dividendenscheine: Gesetzliche Frist. Auszahhungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- scheines erfolgen nicht. Börsenname: Hamburg-Bremer Feuer. Notiert in: Hamburg. Tag der letzten Hauptversammlung: 15. Dezember 1948.