kolner I107d Al Drahtanschrift: Universum Köln. Fernruf: 722 83, 767 69, 741 23, 788 60. Postscheckkonto: Köln 18 33. Bankverbindungen: Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Köln; Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln; Rheinisch- Westfälische Bank, Köln, Konto-Nr. 35 477; Rhein-Ruhr Bank, Köln, Konto-Nr. 14 485. Gründung: Die Gesellschaft wurde 1872 gegründet; Konzes- sion vom 27. 12. 1872. Firma bis 28. 11. 1906: Rückversiche- rrungs-Verein der Agrippina. ―――― Zweck: Versicherung gegen die Gefahren des Transports ein- schl. aller mit Transporten direkt oder indirekt in Verbin- dung stehenden Gefahren des Aufenthalts und Lagerns und zwar sowohl der beförderten Gegenstände als auch der zur Beförderung dienenden Transportmittel. Rückversicherung in allen Versicherungszweigen. Die Gesellschaft ist auf Grund eines der Genehmigung der Aufsichtsbehörde bedürfenden Beschlusses des Aufsichts- rates befugt, auch andere Versicherungszweige zu betreiben und ferner berechtigt, andere Versicherungsunternehmen und Unternehmen, die mit ihrem Zweck wirtschaftlich zusammen- hüngen, zu erwerben oder sich in irgendeiner Form an solchen zu beteiligen. Diie Gesellschaft betreibt z. Z. die Transport-Versicherung in allen ihren Zweigen. Als Rückversicherer betreibt die Gesell- schaft ferner die Kraftfahrzeug-, Kasko-, Einheits- Maschi- nen-, Montage-, Personal-Garantie-, Automaten-, Fahrrad-, Garderobe- und Wache-Versicherung. yorstand: Dr. jur. Carl-Edmund Loth, Vorsitzer; Hans Rixen; Karl Rodtheut; sämtlich in Köln. Aufsichtsrat: Eugen von Rautenstrauch, Köln, Vorsitzer; Erich Meurer, Sinzig, stellv. Vorsitzer; Max Andreae, Süch- teln; Ernst Kahlo, Berlin; Friedrich Carl Freiherr von Op- eim, Köln-Marienburg; Otto Schlösser, Berlin; Robert Wallen, Köln-Marienburg. 3 =: Kurt Mathée, Wirtschaftsprüfer, Refrath bei Koöln. Geschattsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht der Aktien in der H.-V.: Je 1 Aktie (RM 1 000.—) 1 Stimme. Stimmberechtigt sind nur in das Aktienbuch der Gesellschaft als solche eingetragene Aktionäre. Satzungsgemäße Verwendung des Reingewinns: Von dem Reingewinn, der für das Geschäftsjahr verbleibt, erhalten nach Vornahme von Abschreibungen, Wertberichtigungen, Rückstelhingen und Rücklagen — einschl. der in die gesetz- e Rücklage einzustellenden Beträge — zunächst die Ak- tionäre einen Gewinnanteil von bis zu 4 % der auf das Grund- Kaypital geleisteten Einlage; der Rest wird ebenfalls nach Maß- gabe des eingezahlten Grundkapitals an die Aktionäre ver- teilt, soweit die H.-V. keine andere Verwendung bestimmt. Zahlstellen: Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Köln; Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln; Rheinisch-West- falische Bank, Köln; Rhein-Ruhr Bank, Köln. Aufbau und Entwicklung (ab 1945) 1945: Die Auswirkungen des verlorenen Krieges machten sich das Unternehmen besonders bemerkbar durch den Ausfall des in den Ostgebieten des Reiches und im Ausland betriebe- nen bedeutenden Geschäftes. Nach der Besetzung erhielt die Gesellschaft bereits am 8. 5. 1945 von der Mil.-Reg. die Genehmigung zur wWiederaufnahme des Geschäftsbetriebes. Seitdem beschränkt sich das Tätig- keitsfeld auf die drei westlichen Zonen. gemelne Versicherungs Sltz der Verweltung: (22c) Köln 16, Rlehler Straße 90 en-Gesellschaft ― = 1946: Der Prämienrückgang entfiel auf das von der schaft als Hauptzweig betriebene Transport-Versiche Geschäft, da das Gesetz Nr. 47 des Kontrollrates jede Bet gung der deutschen Versicherungs-Gesellschaften im lande untersagt. Selbst die Versicherung deutscher 1 und Exportgüter darf von den deutschen Versicherungs- sellschaften nicht getätigt werden. Besitz- und Betriebsbeschreibung Grundbesitz: Die Gesellschaft besitzt ein Drittel Anteil an den Grundstücken in Köln, Riehler Straße 90 und Else-Bränd- ström-Straße 4. Beteiligungen 1. Agrippina See-, Fluß- und Landtransport-Versicherunßs- Gesellschaft, Köln. Gegründet: 24. Januar 1845. Grundkapital: RM 6 000 000.– mit 25 % Einzahlung. Beteiligung: Nom. RM 1 101 000.—. 2. =――――――― Versicherungs-Aktien-Gesellschaft, Gegründet: 2. Juni 1917. Grundkapital: RM 2 000 000.– mit 25 % Einzahlung. Beteiligung: Nom. RM 517 200.—. = Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft Gegründet: 16. März 1922. Grundkapital: M 3 000 000.–. Beteiligung: Nom. RM 519 000.–. 4. Central Lloyd Verwaltungs-A.-G., Köln. Gegründet: 21. Februar 1924. Grundkapital: RM 325 000.—. Beteiligung: Kapital- und Stimmenmehrheit. Agrippina Versicherurgsgruppe: 1 1. Agrippina See-, Fluß- und Landtransport-Versicheruns Gesellschaft in Köln; 2. Kölner Lloyd Allgemeine Versi e. rungs-Aktien-Gesellschaft in Köln; 3. Mitteleuropäische Ver sicherungs-Aktien-Gesellschaft in Köln; 4. Agrippina Allee meine Versicherungs-Aktiengesellschaft in Köln; 5. Agrip Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin; 6. Patria Versicherungs-Aktiengesellschaft in Köln; 7. Central Kran =― ― A.-G., Köln; 8. Central Lloyd Verwaltuns –6., Köln. Beziehungen zur Agrippina-Versicherungsgruppe: Mit der Agrippina See-, Fluß- und Landtransport-Versiche rungs-Gesellschaft in Köln und der Mitteleuropäische Ve. sicherungs-Aktien-Gesellschaft in Köln besteht Interessen- gemeinschaft. Von diesen drei Gesellschaften, bei wele Personalunion besteht, wird das Transport-Versicheruns Geschäft gemeinsam verwaltet und aufgeteilt, ebenso finanziellen Ergebnisse. Mit der Agrippina Allgemeine Versicherungs-Aktiengesell- schaft in Köln besteht ein Rückversicherungsverkehr und i Vorstande Personalunion. grip- Die Beziehungen zu den übrigen Gesellschaften der A pina-Versicherungsgruppe bestehen in der gemeinsamen Vef- wertung der Außenorganisation. Eine gegenseitige finanzielle Abhängigkeit bestellt nicht. Die Gesellschaft ist Mitglied der zuständigen Fachverbände Statistik Kapitalentwicklunz: Urspr. M 1,5 Mill. erhönt bis 1923 auf M 4, 0 Mill. Die G.-V. vom 18. 11. 1924 beschloß, bei der ― stellung in Goldmark das Grundkapital von M 4.0 Mill. au GM 2.0 Mill. (2:1) mit 25 % Einzahlung festzusetzen. Die alten Aktien wurden eingezogen. Für jede Aktie über nom M 1 500.– mit 25 % Einzahlung wurden 3 neue Aktien über nom. GRM 250.– mit 25 % Einzahlung und für jede Aktie 1= nom. M 1 000.– 2 neue Aktien über nom. GM 250.—–' mit 25 % Einzahlung gewährt. Lt. Beschluß der G.-V. vom 20. Juni 1929 wurden i ber 1929 die Besitzer von Aktien über RM 250.– m Septem mit 25 %