Kapital vor ll zahlt mit 25 %), erhöht bis 1923 auf M 120,0 Mill. Stamm- aktien und M 0,75 Mill. Namensvorzugsaktien. Am 16. Dezember 1924 Umstellung des Stammaktienkapitals auf RM 12,0 Mill. (vollgezahlt, Verhältnis 10:1) und des Vor- zugsaktienkapitals auf RM 7500.– (vollgezahlt, Verhältnis 100:1). Kapitalerhöhung durch Begebung von Namensstammaktien RM 5, 0 Mill. (3:1 zu RM 230.– £ Dividende ab 1. April 1929) und RM 3,0 Mill. (o. B.). Am 20. November 1941 Kapitalberichtigung gemäß DAV vom 12. Juni 1941 laut A.-R.-Beschluß vom 22. Oktober 1941 um RM 12.0 Mill. auf RM 32 007 500.– und Bildung einer Sonder- rücklage in Höhe von RM 3,0 Mill. Zur Durchführung der Kapitalberichtigung wurden RM 5,2 Mill. aus der gesetz- lichen Rücklage, RM 7,0 Mill. aus anderen (freien) Rücklagen und RM 2,8 Mill. dem Gewinnvortrag entnommen. Heutiges Grundkapital: RM 32 007 500.–. Art der Aktien: nom. RM 21 000 000.– volleingezahlte In- haber-Stammaktien; nom. RM 11 000 000.– mit 64 % einge- zahlte Namens-Stammaktien; nom. RM 7500.– volleinge- zahlte Namens-Vorzugsaktien. Börsenname: Münchener Rückversicherung. Notiert in München. Ordnungs-Nr.: 84 300 (vollbezahlt); 84 302 (64 % Einzahlung). Stückelung: 60 000 Stücke Inhaberaktien zu je RM 350.– (Nr. 1–60 000); 40 000 Stücke Namens-Stammaktien zu je RM 275.– (Nr. 60 001–100 000); 75 Stücke Namens-Vorzugsaktien zu je RM 100.— (Nr. 1–75). Lieferbar sind sämtliche Aktien Nr. 1–100 000. Besondere Rechte: Die Vorzugsaktien sind ausgestattet mit 6% Dividende und gewähren je RM 2.– Nennbetrag ein zwanzigfaches Stimm- recht. Zur Übertragung der Vorzugsaktien, die sich im Besitz der Vermögensverwaltung Münchenerrück G.m.b. H., Mün- chen, befinden, ist die Zustimmung des A.-R. und der H.-V. erforderlich. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sind die Vorzugs- aktien am Abwicklungserlös mit einem festen Betrag in Höhe ihres Nennwerts beteiligt. kann nur mit Zustimmung des A.-R. nach dessem freien Er- gen nur M 300 Mnl. M . Die Übertragung der nicht Stammaktier uf ―= =― des Grurdkepftals Kann vor der vollen Einzanlung des herigen Grundkapitals erfolgen. letzter Kurse (Mark p. P. Stüche). 1939 1946 1947 RM-Kurs à) alt höchster: 475 550 512 — niedrigster: 419 425 512 — letzter: 438 512 512 512 Jan. Febr. März April Mal Juni 7 Kurse (Mark p. Stück): 1949 1949 1949 1949 1949 1949 a) alt höchster: 68 63 61 66 66 60 niedrigster: 60 56 53 60 58 59 letzter: 63 50 61 65 58 60 letzter Kurse (Mark p. Stück): 1939 1946 1947 RM-Kurs b) jung höchster: 224 275 3 niedrigster: 195 195 — Ev 212 247 247 247,75 Jan. Febr. März April Mai Juni Kurse (Mark p. Stück): 1949 1949 1949 1949 1949 = *= b) jung 4 höchster: ―――― 29 niedrigster: 30,5 29 25 275 28 28 letzter: 31 29 29 33 0% Dividenden auf Stammaktien: 39739 39/40 40/41 41/42 42/43 43/44 44/45 45/46 in %: 18 6 6 6 0 0 Nr. d. Biv.-ch: 11 2 19 18 1 Davon 7% an Anleihestock. 2 Auf das berichtigte Kapital, davon 1¼ an Treuhand 188.. Verjährung der Dividendenscheine: Gesetzliche Frist. Anleihestockbestand (30. Juni 1947): RM 3 603 300.—– Reichstiteln, RM 6.62 in bar. Treuhandstockbestand (30. Juni 1947): RM 1 682 „ Reichstiteln, KRM 1200.– in par. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dua end r scheines erfolgen nicht. Tag der letzten Hauptversammlung: 18. November 10*―