1939: Ubernahme des deutschen Bestandes der enslischen Gesellschaften „Royal“ Insurance Company Ltd., Liverpool, und „The Northern' Assurance Company Ltd., London. 1942: Kapitalberichtigung gemãß Dividendenabgabe-V. O. vom 12. Juni 1941 um 50 % auf das eingezahlte Kapital = RM 1,5 Mill. auf RM 10,5 Mill. mit Wirkung zum 1. Januar 1941. 1945: Im März siedelte die Gesellschaft nach Lübeck über, da Stettin unter polnische Verwaltung gestellt wurde. Gleich- zeitig haben auch die „National“ Lebensversicherungs-A.-G. und die Stettiner Rückversicherung--A.-G. ihren Sitz nach Lübeck verlegt. Am 30. 7. 46 Eintragung in das Handelsregi- ster Lübeck. Das Verbot, mit dem Auslande Versicherungsgeschäfte zu be- treiben und Rückversicherungsbeziehungen zu unterhalten, hatte eine wesentliche Geschäftsschrumpfung seit 1945 zur Folge. Außerdem erfuhr das Geschäftsgebiet der Gesellschaft durch die Verstaatlichunssmaßnahmen in der Sowjetzone eine weitere Beschränkung. Die Betätigung der Gesellschaft er- streckt sich z. Z. lediglich auf Westdeutschland und die West- sektoren von Berlin. vermögenswerte 1. Grundbesitz: Der Gesellschaft gehören folgende Grundstücke: Stettin, Roß- markt 2, Große Wollweberstraße 55, Mörikeweg 11 (polnische Verwaltung); Magdeburg, Augustastraße 40 lenteignet): Braunschweig, Augusttorwall 3 (zerstört und wieder aufge- baut); München, Pettenkoferstraße 21 (zerstört); Berlin-Char- lottenburg, Maikowekistraße 91-93; Berlin, Friedrichstraße 31, Westsektor (zerstört); Lübeck, Pischstraße 7-9 (zerstört); Frankfurt (Main), Gärtnerweg 20 (zerstört), Bockenheimer Landstraße 55 (zerstört); Karlsruhe, Kriegstraße 154 (zerstört); Hamburg, Fehlandstraße 42-44 (rrümmergrundstück). Buchwert (1947): RM 1 190 920.—–' 2. Aktivhypotheken und Grundschuldforderungen: RM 2 0384 671.94. 3. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaften: RM 400 000.—. 4. Bankguthaben: RM 6 406 789.69. 5. Wertpapiere und Beteiligungen: Nennwert: RM 21 789 858.55; Buchwert: RM 20 051 954.99. rochtergesellschaften un d Beteiligungen 1. „National' Lebensversicherungs-A.-G., Lübeck (früher Stettin). Gegründet: 25. Juni 1924. Kapital: RM 1 000 000.–, voll eingezahlt. Zweck: Lebens- und Rentenversicherung jeder Art. Versicherungsbestand: 1939 1945 1946 1947 1948 Mill. RM Mill. DM 132.0 90,0 92.6 94,2 56,5 (geschätzt) Prämleneinnahme: Mill. RM 6,0 4.,1 45 4.4 9) ) Liegt noch nicht endgültig vor. Diwidende ab 1939: 8, 8, 6, 5½, 5 %. Beteiligung: 100 %. 2. Stettiner Rückversicherungs-A.-G., Lübeck (früner Stettin). Gegründet: 25. Juli 1879. Kapital: RM 1 260 000.– Stammaktien, 58 % eingezahlt. Zweck: Rückversicherungsgeschäfte aller Art. Prämieneinnahme für eigene Rechnung: 1939 1945 1,40 0,68 1947 1,13 1946 Mill. RM 1,15 Dividende ab 1939: 8, 8, 5,72, 5,72, 5,72 0%. Beteiligung: 59,17 % = nom. RM 745 560.– Stammaktien 0 58 % eingezahlt). 3. Colonia Kölnische Versicherungs-A.-G. Köln. Gegründet: 5. März 1839. Kapital: RM 16 000 000.–— Stammaktien, mit 80 % eingezahlt. Zweck: Feuer-, Unfall-, Transport- Haltpflicht- und sonstige Sachversicherungszweige als direktes Geschäft, Rückver- sicherung in allen Versicberungszweigen, Beteiligung an anderen Versicherungsunternebmen. Prämieneinnahme für eigene Rechnung: 1939: RM 9,23 Mill. Dlvidende ab 1939: 4.24 7 1 % Einzahlung, 1940 und 1941 je RM 4.—– per Stück £ 1 % Einzahlung. Beteiligung: 13,5 % (gegenseitiger Aktienaustausch und I.-G.-Vertrag). 4. Kömische Rückversicherungs-Gesellschaft, Köln. Gegründet: 8. April 1846. Kapfltal: RM 8 000 000.–, mit 30 % eingezahlt. Zweck: Rückversicherung in allen Zwelgen des Versiche- rungswesens im m- und Auslande. „ Prämieneinnahme für eigene Rechnung: 1939: RM 31,78 MIfl. Beteiligung: Zusammen mit Colonia Kölnische Versicherungs- ――― Dividende ab 1939: 6 £ 1, 6, 6 %. A.-G. Majorität. Verträge 1. Interessen- und Vverwaltungsgemeinschafts-Verträge bestehen mit den Tochtergesellschaften: ,National“ Lebens- versicherungs-A.-G., Lübeck; Stettiner Rückversicherungs- A.-G., Lübeck. 2. I. G.-Vertrag mit der Colonia Kölnische Versicherungs- A.-G., Köln. Abgeschlossen: November 1930. Dauer: Unbestimmte Zeit. Wesentlicher Inhalt: Von den beiden Gesellschaften wird ein gegenseitiger Aktienaustausch vorgenommen, außerdem er- 38 folgt eine gegenseitige Vertretung in den Aufsichtsräten. Zweck des Vertrages ist die gegenseitige Geschäftsbeteiligung im Wege der Rückversicherung, das Zusammengehen bei wichtigen Fragen aller Art, der Austausch von Erfahrungen auf allen Gebieten der Versicherung, wie überhaupt gemein- same Vertretung wirtschaftlicher Interessen. Jede Gesell- bleibt vullständig selbständig; ein Konzern besteht nicht. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Gesamtverband der Versicherungswirtschaft e. V. sämtlichen Fachverbänden. sowie Statistik Kapitalentwicklung: Kapital vor 1914 M 9, 0 Mill. mit 25 % eingezahlt. 1919: Erhöhung der Einzahlung auf 33 % aus dem Jahres- gewinn. — 1923: Kapitalerhöhung durch Ausgabe von M 2,4 Mill. Vor- zugsaktien, die voll eingezahlt und 1924 im Verhältnis 240.1 auf RM 10 000.– zusammengelegt wurden. Die Umstellung der Stammaktien erfolgte 1924 im Verhältnts 111 auf RM 9,0 Mill. 33/⅝ % eingezahlt. 1938 wurden die RM 10 000.– Vorzugsaktien eingezogen. 1942: Kapitalberichtigung gem. DAV vom 12. 6. 1941 um RM 1,5 Mill. auf RM 10,5 Mill., nunmehr mit 42,85 % = RM 4 500 000.– eingezahlt. Heutiges Grundkapital: RM 10 500 000. eingezahlt mit 42,85 % = RM 4 500 000.—. Art der Aktien: Stammaktien. 7 Börsenname: „National“ Allg. Vers. Notiert in Hamburg, Düsseldorf und im Frankfurt (Main). Ordn.-Nr.: 84 310. Stückelung: 7500 Stücke zu je RM 1400.—– (eingezahlt mit RM 600.– pro Stück) (Nr. 1–7500). Lieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien sind lieferbar. Freiverkehr in Belegschaft: 1939 1945 1946 1947 Angestellte der Direktion 316 39 59 81 Angest. der Bez.-Direktion 520 225 258 295 Prämieneinnahme: (in Mill. RM) brutto 18,1 3%%.... „ davon eig. Rechnung 9,9 3,7 7,2 6,2 ― Bezahlte u. reservierte Schäden aus dem Geschäftsjahr (in Mill. RM) brutto 10,8 6,1 ― davon für eig. Rechnung 5,1 3,2 3*4 1) Liegt noch nicht endgültig vor. DM-Kurse der Düsseldorfer Börse: Mai Juni Juli Ausg. Sept. Okt. 1949 1949 1949 1949 1949 1949 nhöchster 45 43 65 65 — niedrigster 43 43 43 65 — — letzter 43 43 65 65 — — Dividenden: 1939 1940 1941 in % d. Einzahlung 8 8 5¼ 1) 5½ Nr. d. Div.-Sch.: 95 96 97 ) Auf das berichtigte Kapital. Nächstfälliger Dividendenschein: Nr. 100. Tag der letzten H.-V.; ao. H.-V. vom 15. Mai 1946.