Stettiner Rückversicher ungs-Actlen-Gesellschaft Sitz der Verwaltung: (24a) lübeck (Bäckerstraße Nr. 5) am Brink (früher Stettin, Roßmarkt 2) Drahtanschrift: Stettiner Rückv. Lübeck. Fernruf: 2 60 81 und 2 60 55. Bankverbindungen: Lübecker Bank für Handel und Industrie, Lübeck; Handelsbank in Lübeck, Lübeck. Gründung: Die Gründung erfolgte am 25. Juli 1879 mit einem Grundkapital von M 1,8 Mill. auf den Namen lautende Stamm- aktien (mit 25 % Einzahlung). Zweck: Betrieb der Rückversicherung in allen Versiche- rungszweigen im In- und Auslande. Die Gesellschaft ist be- rechtigt, sich auch an anderen Versicherungsunternehmungen zu beteiligen. Im Jahre 1948 wurden betrieben: Feuer-, Lebens-, Trans- port-, Einbruchdiebstahl-, Unfall-, Haftpflicht-, Kraftfahr-, Wasserleitungsschäden- und Bauwesen-Rückversicherung. Geschäftsgebiet: Westdeutschland und die Westsektoren von Berlin. Vorstand: Generaldirektor Dr. Werner Plath, Lübeck (o. V.); Direktor Dr. Ernst Kircher, Lübeck (o. V.). Aufsichtsrat: Bankdirektor i. R. Johannes Semmelhack, Hol- lern bei Stade, Vorsitzer; Dr. Otto Hoffmann, Rechtsanwalt und Notar, Lübeck, stellv. Vorsitzer; Generaldirektor Karl Haus, Köln; Direktor Dr. Heinrich Jahn, Hamburg; Direk- tor Carl Müller, Berlin. Abschlußprüfer: Treuhand-Vereinigung A. G., Hamburg. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Sdmmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. RM 480.– Stammaktien Lit. A 4 Stimmen, je nom. RM 360.– Stammaktien Lit. B = 3 Stimmen. 0 SGatzungsgemäße Verwendung des Reingewinns: Die Vertei- lung des Reingewinns erfolgt gemäß den gesetzlichen Be- Stimmungen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse in Lübeck; Lübecker Bank für Handel und Industrie, Lübeck. Aufbau und Entwicklung Die Gesellschaft wurde am 25. Juli 1879 (Konzession vom 24. Juli 1879) gegründet. Sie untersteht der Aufsicht des (Reichs-)Aufsichtsamtes für Privatversicherung auf Grund des Reichsgesetzes über Be- aufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 und auf Grund der Ver- ordnungen über Beaufsichtigung der privaten Rückversiche- rungsunternehmungen vom 2. Dezember 1931. Mit der Besetzung Stettins durch russische Truppen und durch die spätere Abtretung der Stadt an Polen wurde der Gesellschaft jede Betätigung dort genommen. Die Verwal- tung wurde im März 1945 nach Lübeck verlegt. Am 30. 7. 1946 Eintragung in das Handelsregister Lübeck. Das Geschäftsgebiet der Gesellschaft schrumpfte infolge des Kriegsausganges zusammen. Das aus dem Ausland und den Ostgebieten des Deutschen Reiches herrührende Geschäft fiel fort, und die Prämieneinnahme des Jahres 1945 sank be- trächtlich. Die folgenden Geschäftsjahre zeigen zwar eine wesentlich höhere Prämieneinnahme, die aber besonders das erhöhte Rückversicherungsbedürfnis der Erstversicherer und damit eine Anhäufung der Gefahren zum Ausdruck bringt. Trotzdem ist der Geschäftsverlauf im ganzen betrachtet bis jetzt erträglich. 1230 Anlagewerte am 31. 12.1947 Hypotheken und Grundschuldforderungen RM 140 688.—– Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaften RM 460 000.—– Wertpapiere RM 1 906 538.69 Beteiligungen RM 476 014.– Beteiligung „National' Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft, Lübeck. Gegründet: 15. April 1845. Kapital: RM 10 500 000.– Stammaktien, mit 43 % eingezahlt. Zweck: Versicherungen aller Art. Prämieneinnahmen: 1939 in Mill. RM 18,1 Dividenden ab 1939: 8, 8, 5, 5, 5½¼. Beteiligung: nom. RM 1 185 800.‒ Stammaktien. 1947 117 1945 6,2 1946 11,1 Vertrag Interessen- und Verwaltungsgemeinschaft mit der „National Allgemeine Versicherungs-A.-G., Lübeck. Die Gesellschaft gehört folgendem Verband an: Gesamtverband der Versicherungs-Wirtschaft e. V. Statistik Kapitalentwicklung: Kapital vor 1914 M 1,8 Mill. (25 % ein- gezahlt). Bis 1923 erhöht um M 4,8 Mill. Stammaktien und M 1,2 Mill. Vorz.-Aktien, jeweils mit 25 % eingezahlt. 1924: Einziehung der M 4,8 Mill. Stammaktien und Umstel- lung der verbliebenen M 1,8 Mill. St.-Aktien auf RM 1.9 Mill. (1:1) und der Vorzugs-Aktien in der Weise, daß die M 1,2 Mill. eingezogen und durch Zuzahlung von RM 10 000.– auf RM 10 000.– umgestellt wurden. 1932: Zusammenlegung der St.-Akt. 3:1 auf RM 0,6 Mill. und der Vorz.-Aktien 5:1 auf RM 2 000.–. 1933: Erhöhung der St.-Aktien um RM 0,45 Mill. In den Jahren 1933 bis 1938 wurde die Einzahlungsquote stu- fenweise von 25 % bis auf 45 % erhöht und zwar jeweils aus dem Jahresgewinn. 1938: Einzug der RM 2 000.— Vorzugs- aktien und Erhöhung der Einzahlung um 5 % auf 50 % aus dem Reingewinn des Jahres 1938. 1942: Kapitalberichtigung gemäß DAV vom 12. 6. 41 um RM 0,21 Mill. auf RM 1, 26 Mill. und Erhöhung der Einzahlung auf 58½ %. Heutiges Grundkapital: RM 1 260 000.– (58¼ % eingezahlt). Art der Aktien: RM 720 000.– Stammaktien Lit. A; RM 540 000.– Stammaktien Lit. B. = Börsenname: Stettiner Rückversicherung. Notiert: in Düsseldorf und Frankfurt (Main) im Freiver- kehr (früher in Berlin). Stückelung: 1 500 Stammaktien Lit. A zu je RM 480.– (Nr. 1 bis 1 500); 1 500 Stammaktien Lit. B zu je RM 360.– (Ir. 1 501–3 000). Lieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien sind lieferbar. Die Stammaktien Lit. A und Lit. B notieren getrennt, Ordn.- Nr. 84 418 und Ordn.-Nr. 84 419. Großaktionär: ,National“' Allgemeine Versicherungs-A.-G., Lübeck (59,17 %). (in Mill. RM) Prämieneinnahme: 1939 1945 1946 1947 1948/1 gesamt: 1,6 0,7 171 1,1 0,9 14 0s % 93 davon f. eig. Rechnung: