ilya6é: Unter großen Erschwernissen konnte mit systemati- scher Arbeit begonnen werden. 1947: Die bereits im Vorjahr begonnene Neuordnung im Innen- und Außendienst wurde trotz erschwerter Arbeits- bedingungen weitergeführt. So gelang es, neben der wieder möglichen Bestandspflege ein umfangreiches Neugeschäft mit 2.6 Millionen RM Neuprämie zu erzielen und damit die in den beiden Vorjahren erlittenen Ausfälle an Prämienein- nahme mehr als auszugleichen. Anlagewerte Grundbesitz: Grundstücke in Stuttgart: Johannesstraße 1, 3, 5 und 7, Gutenbergstraße 22 und 28, Friedrichstraße 3 und 5, Ge- schwister-Scholl-Straße 10 und 12, Am Kräherwald 233, 235 und 237, Leibnizstraße 62, 64 und 66, Rosenbergstraße 123, Vogelsangstraße 8 und 10; in Berlin: Lützowstraße 39/90; in Frankfurt (Main): Freiherr-vom-Stein-Straße 11 und Bockenheimer Landstraße 59; in Hannover: Bödekerstraße 1; in Heilbronn: Moltkestraße 10; in Karlsruhe: Bismarckstraße 37; in Köln: Zeughausstraße 10; in Lübeck: Glockengießerstraße 14; in Mannheim: Augusta-Anlage 21; in München: Widenmayerstraße 29; in Reutlingen: Kaiserstraße 117; in Ulm: Münsterplatz 3. Vermögensanlagen und flüssige Mittel per 31. Dezember 1946: Betrag Hierunter auf der ungew. Wert- Aktivseite Werte berichtigung RM RM RM Grundbesitz 1 644 354.– 125 256.– — Hypotheken 1 702 635.– 400 000.– 400 000.– Schuldscheinforderungen 515 180.– 443 980.– 100 000.‒ Wertpapiere 10 657 124.– 6 396 288.– 1 000 000.– Beteiligungen 1 697 909.– 67 918.– 67 918.—– Bankguthaben 3 692 552.– 370 969.– 300 000– Kasse und Postscheck 775 038.– — = Bardepots 18 486.– — — Beteiligungen Allgemeine Rentenanstalt, Lebens- und Rentenversicherungs A.-G., Stuttgart. Gegründet: 5. September 1923 als A.-G.. Kapital: RM 3 000 008.–, davon RM 2 600 000 — stammaktien mit 25% Einzahlung, RM 400 000.– vollgezahlte Stammaktien und RM 3000.– vollgezahlte Vorzugsaktien. Berlinische Feuerversicherungsanstalt. Berlin. Gegründet: 1812. Kapital: RM 7 875 000.–. davon RM 6 750 000. Namens- aktien mit 73/% Einzahlung und RM 1 125 000.– vollgezahlte Inhaberaktien. Aachen-Lelpziger Versicherungs A.-G. in Aachen. Gegründet: 19. März 1873. Kapital: RR 5 000 000.–, Aktien mit 85 % Einzahlung. Unlon und Kheln Versicherungs A.-G. Berlin und München. Kapttal: RM 5 500 000.–, Aktien mit 60 Einzahlung. Ear Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft, München. Gegrundet: 14. Juni 1937. Kapital: RM 2 000 000.– mit 25 % eingezahlt. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Gesamtverband der Versicherungswirtschaft e. V., Hamburg: und Kraftverkehrs-Versicherer e. V., Ham- burg; Deutscher Transportversicherungs-Verband, Hamburg: Feuertarif-Vereinigung, Bremen; Hansa-Industrie- und Hansa-Speicher-Tarifvereinigung, Hamburg. Ppflicht-, Unfall- Statistik Kapitalentwicklung: Ursprünglich M 151,0 Mill. Stammaktien zu M 1000.—–, 24 000 Stammaktien zu M und 1000 Vorzugsaktien zu M 1000.—. Die Hauptversammlung vom 14. Juli 1924 beschloß, das Grundkapital von M 151,0 Mill. auf RM 3, 01 Mill. umzu- stellen, derart, daß der Nennwert der Stammaktien zu M 1000.– bzw. M 5000.– auf RM 20.– bzw. RM 100.– bei 25%% Einzahlung umgestellt wurde. Unter Berücksichtignung des Gesamteinzahlungswertes der 1000 Vorzugsaktien RM 5.– und einer geleisteten Gesamtzuzahlung von RM 9995.– ist der Nennwert der Vorzugsaktien von je RM 1000.– auf RM 10.– umgestellt worden. In derselben Hauptver- sammlung wurde das Grundkapital um RM 1 990 000.—– auf RM 5.0 Mill. durch Ausgabe von 19 900 Stammaktien zu je RM 100.– mit 25 % Einzahlung erhöht. Den Aktionären wurde ein Bezugsrecht im Verhältnis RM 28.– pro Aktie zu RM 100.—– mit 25 % Einzahlung einge- räumt. 1928: Erhöhung des Grundkapitals um RM 5,0 Mill. auf RM 10.0 Mill. durch Ausgabe von 49 900 stammaktien zu je RM 100.– mit 25 und durch Zuzahlung von RM 10.– auf den Nennwert einer Vorzugsaktie. Die neuen Stammaktien, dividendenberechtigt ab 1. Öktober 1928, wur- den den bisherigen Aktionären (1:1) zum Preise von RM 40.– pro Aktie zu RM 100—– mit 25 Einzahlung zum Bezuge an- geboten. Die Hauptversammlung vom 29. April 1930 ermäch- tigte den Vorstand und Aufsichtsrat, einen freiwilligen Um. tausch von Aktienurkunden über nom. RM 20.— in 801 über nom. RM 100.–, je mit 25 % Einzahlung, einzuleiten. Laut Beschluß vom 20. Juni 1942 Kapitalberichtigung gemäß Bav vom 12. Juni 1941 um 24.95 (Erhöhung des stamm- kapitals von RM 9,98 Mill. auf RM 12,475 Mill. um 25 %) von RM 10,0 Mill. auf RM 12,495 Mill. mit Wirkung ab 31. De- zember 1941. Die zur Durchführung der Berichtigung und für Pauschsteuer von RM 242 340.—– erforderlichen Beträge wur- den sewonnen aus der freien besonderen Rücklage RM 1,3 Mill., aus dem Gewinnvortrag RM 307 259,25, aus versteuerten stillen Rücklagen. die in den technischen Rückstellungen en halten waren. RM 240 108.–, aus der Zuschreibung zum Anlagevermögen RM 818 372,75 und aus dem Zuwachs von Anteilrechten RM 71 600.—. Die Hauptversammlung vom 16. Grundkapital zwecks Abrundung um Mill. zu erhöhen durch Ausgabe von 40 Stammaktien zu RM 125.– mit 57,2 % Einzahlung. ―§= mit 25 ¾ Einzahlung in 30 000 5000.— juli 1942 beschloß, = RM 5000.– auf RM1 Heutiges Grundkapital: RM 12 500 000—. Art der Aktien: RM 12 480 000.— Stammaktien in 99 840 Stücken zu je RM 125.— (leingezahlt mit 57,2 %) (Nr. 1 6% 49 940 und 73 901–123 300), und RM 20 000.– Vorzugsaktien in 200 Stücken zu je XM 100– (wvoll eingezahlte Namens- vorzugsaktien). Börsenname: württembergische Feuerversicherung. Notiert in: Stuttgart und München. Ordn.-Nr.: 84 560. Lileterbare Stücke: Lieferbar sind sämtliche Stammaktien. Einführung erfolgte August-September 1928. Besondere Rechte: Die Ubertragung der Stammaktien bedarf der Zustimmung des Vorstandes. Die Ubertragung der Vorzugsaktien bedarf der Zustimmung des Aufsichtsrates. Sie besitzen Anspruch auf eine Vorzugs- höchstdividende von 5 % ohne Nachzahlungsrecht und haben in drei bestimmten Fällen je 100 Stimmen 80 aus dem Verhältnis der auf sie und auf die Stammaktien ge. leisteten Mehrzahl von Stimmen, mithin vorerst 100/71,5 Verband der Sachversicherer, Köln; Ver der Haft- Stimmen.