――― Laut Beschluß vom 31. Mai 1927: Kapltalerhönung um RM 000 000. auf RM 3 000 000.–. Ein Teilbetrag von RM 700 000. wurde den Aktionären im Verhältnis von 3:1 zu 115 % angeboten, wogegen der Rest zur freien Verfügung der Gesellschaft stand. Laut Beschluß vom 16. Juni 1932: Kapitalerhöhung um RM 3 000 000.– auf RM 6 000 000.—. Laut Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 15. November 1940: Kapitalerhöhung um RM 1 500 000.–— auf RM 7 500 000.–. Die jungen Aktien wurden den Aktio- nären im Verhältnis von 4:1 zu 170 % angeboten. Die jungen Aktien waren ab 1. Januar 1940 dividendenberechtigt. Laut Aufsichtsratsbeschluß vom 10. April 1942: Kapitalbe- richtigung gemäß DAV vom 12. Juni 1941 um 60 RM 4 500 000.– auf RM 12 000 000.– durch Entnahme von RM 840 087,94 aus „gesetzlicher Rücklage“, RM 1 100 000.– aus „andere Rücklagen“, RM 67 851.– aus „Wertberichtigung“, RM 457 516,73 aus „Gewinnvortrag“', durch Zuschreibung von RM 745 278,10 zum „Anlagevermögen, RM 981 256, 06 zu „Be- teiligungen', RM 308 010,17 zu „Roh-, Halb- und Fertig- waren“. Heutiges Grundkapital: RM 12 000 000.—- Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Deutsche Tafelglas A.-G. Notiert in: Frankfurt Glain) und im Freiverkehr in München. Ordn.-Nr.: 55 880. Stückelung: 11 800 Stücke zu je RM 1000.— (Nr. 30 001 bis 41 800), 2000 Stücke zu je RM 100.– (Nr. 70 001–72 000). Lieferbare Stücke: Lieferbar sind die Stammaktien zu RM 1000.—. Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 a) Gesamt: am 253 121 205 724 205 724 205 724 b) Bebaut: am 146 708 110 063 110 063 110 063 Belegschaft: a) Arbeiter: 918 784 879 934 b) Angestellte: 104 81 108 122 Jahresumsatz (in Mill. RM): 10,11 8,01 14,27 14, 05 letzter 1948 1949 1949 1949 1949 Kurse: RM-Kurs Juli bis Dez. Jan. Febr. März April höchster: — 53 41 45 45 50,5 niedrigster: — 38 38,25 41 42,5 44,5 letzter: 176,75 41 41 43 44,5 50 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. höchster: 50 50 51 51 51 51 85 92 niedrigster: 48 50 50 50 50 51 51 85 letzter: 50,5 50 50 51 51 51 85 90 Stopkurs: 176, 75 %. Dividenden auf Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 in %: 101 8 ...... 0 0 0 0 Nr. d. .. .. . Davon 2 % an Anleihestock. * Auf das berichtigte Kapital, davon 1% gemäß DAV an Treuhandstock. Nächstfälliger Dividendenschein: Nr. 21. Anleihestockbestand am 20. Juni 1948: RM 403 619,22 angelegt in RM 227 600.—– ― Deutsche Reichsschatzanweisungen, RM 176 000.— 3¼7 Deutsche Reichsschatzanweisungen, in bar RXI 19.22. Treuhandstockbestand am 20. Juni 1948: 794 370 025 40 angelegt in Nnl 330 300.— 3¼ Deutsche Reichsschatzanweisungen. Tag der letzten Hauptversammlung: 12. Januar 1950. Bilanzen Aktiva Anlagevermögen Geschäfts- und Wohngebäude Fabrikgebäude Unbebaute Grundstücke OÖfen und Generatoren Maschinen und maschinelle Anlagen 31. 12. 1939 RM (6 016 014) 998 463 2 381 832 137 667 2 505 356 039 Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsausstattg. 19 109 Beteiligungen 2 120 399 0 Umlaufvermögen (6 052 423) (20 094 247) Rohstoffe und Material 710 934 Fertigfabrikate 72 262 Wertpapiere 71 210 Eigene Aktien (nom RM 82 800.—) 4 560 Hypotheken 31 088 Anzahlungen 99 023 Liefer- und Leistungsforderungen 2 330 577 Forderungen a. Beteiligungen 206 573 Wechsel 40 789 Barbestände 13 866 Bankguthaben 1 288 463 Treuhandstock der Aktionäre Vermögensverluste –— Steuergutscheine 675 336 Sonstige Forderungen 507 742 Rechnungsabgrenzung 49 627 Rückgriffsrechte (142 034) (20 934) RM 12 118 064 24 203 698 1 1948: Zugang RM 61 033.–, Abgang RM 84.—, Abschreibung RM 34 614.–. 2 1948: Abschreibung RM 35 924.–. Zugang RM 43 351.–, Abgang RM 8013.—, 7 1948: Zugang RM 30 325.–, voll abgeschrieben. 71948: Zugang RM 305 854.–, Abgang RM 4430.–, Abschreibung RM 56 168.—. 1948: Zugang RM 88 926.–, Abschreibung RM 16 782.—ä 31. 12. 20. 6. 1939 Passiva RM Grundkapital 6 000 000 Gesetzliche Rücklage 600 000 Andere Rücklagen 1 128 498 Rücklage für Werkserneuerung und Wiederaufbau Rücklage für Ersatzbeschaffung Wertberichtigung 127 109 Rückstellungen 1 439 642 Verbindlichkeiten (1 707 749) Kundenguthaben — Aus Lieferungen und Leistungen 286 651 Gegen Beteiligungen 1 349 485 Sonstige Verbindlichkeiten 71 613 941 984 Treuhandvermögen der Aktionäre — 376 625 Rechnungsabgrenzung 7 244 5 141 Gewinn nach Vortrag 1 107 822 Eventualverbindlichkeiten (142 034) RM 12 118 064 Gewinn- und Verlustrochnungen Aufwendungen Verlustvortrag = Personalkosten 2 465 166 Sozialversicherungen 213 225 Abschreibungen auf Anlagen 296 947 Steuern 1 527 516 Beiträge an Berufsvertretungen 31 556 Außerordentliche Verluste — Außerordentliche Aufwendungen 752 735 Zuführung zur gesetzlichen Rücklage = Zuführung zur freien Rücklage — Reingewinn ohne Vortrag 715 354 Gewinn abzüglich Verlustvortrag — RM 6 002 499