lentwicklung: Kapital vor 1914: M 2,9 Mun. Laut ―――― vom 30. April 1924 Umstellung im Verhält- Stammaktien. Rheinische Chamotte. Diüsseldorf (ab 1. 4. 1935; früher in Berlin). 70 250. übesitz: Ende 1939 1945 1946 1947 1943 mt: am 901 644 627 631 627 631 827 631 327 63 aut: am 156 633 136 434 136 434 136 434 136 434 718 92 447 516 726 81 33 61 71 79 Stopkurs: 102 %. Dividenden: in %: Nr. d. Div.-Sch.: in %: Nr. d. Div.-Sch.: 44 * Nächstfälliger Div.-Schein: 45. Verjährung der Div.-Scheine: 4 Jahre. Tag der letzten H.-V.: 28. 5. 1943. Die Gesellschaft schätzt: a) ihre derzeitige Kapazität (April 1949) (= Leistungsfähigteit) – gemessen an 1939 – auf 100 % b) die derzeitige praktische Ausnutzung dieser Kapaf – siehe a) —– auf 90 %; c) die Leistungsfähigkeit der Belegschaft wird aut Grund der notbedingten Umstände (Ernährung, Ausbildung usw) gegenüber der Zeit vor dem Kriege mit 85 % bewertet.