Gesellschaft R an scher Schiffswerften e. V. Statistik Kapitalentwicklung: Ursprüngliches Grundkapital und nenbau, WV Elektroindustrie, WV Cießerelen. erb. bis 1914: M 6 000 000.–; bis 1923 erhöht um M 94 000 000.– (da- von M 10 000 000.– Vorzugsaktien) auf M 100 000 000.—. Am 29. 11. 24 Umstellung auf Reichsmark im Verhältnis 50:3 für die Stammaktien und 250:1 für die Vorzugsaktien, d. h. auf RM 5 440 000.–. Am 2. 4. 28 Herabsetzung des Aktienkapitalz im Verhältnis 43 zwecks Beseitigung des bilanzmäßig aus- lung der Vorzugsaktien in S des Kapitals um RM 920 000.– St.-Akt. auf RN* 5 000 000.—–' Heutiges Grundkapital: RM 5 000 000.—–. Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Atlas-Werke. Notiert in: Hamburg- Ordn.-Nr.: 50 580. Stückelung: 4735 Stücke Lit. A zu je RM 1 000.– (Nr. 1–4735), 2650 Stücke Lit. B zu je RM 100.– (Nr. 1–2650). Grundbesitz: „1939 1945*%) 1946 1947 0 Bebamt: 29513 933 ===- 2 889 950 970 1 020 b) Angestelite: 564 233 240 259 Jahresumsatz: ein Mill. RB/): 20 2½ 6 6 Y) ab 1. 7. 45. 191¼% niedrigster: %191% letzter: 126 191¾% 191¾ 1918¾ Stopkurs: 191¾ %. Spt. Okt. Nov. Dez. Jan. Fbr. 1948 1948 1948 1948 1949 1949 höchster: 18 19 21¼ 21 21 21 niedrigster: 17 18 19½ 20 22 letzter: 18 19 21 20 21 18 Dividenden auf Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 in %: 8* 8 88 0 Dividendenschein Nr.: 22 23 246 Davon 2 % an Anleihestock. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden Scheines erfolgen nicht. Anleihestock am 31. 12. 1947: RM 62 800.– Deutsche schatzanweisungen und ein Barbestand von RM 32.19. Tag der letzten H.-V.: 13. Juli 1943. Kapazität (März 1949): Die Gesellschatt schätzt die heutige durchschnittliche nützung der Leistungsfähigkeit im Vergleich zur Vork. zeit 8 a) bei der Gesellschaft auf 75 %, b) bei den einzelnen Belegschaftsmitgliedern auf 80 Es liegen Exportaufträge in geringem Umfange vor. Neuere Bllanzen und Angaben siche Anhang „H 8.