Bilanzen „E' = Erinnerungswert; „U“= Bilanzposten unter RM 500.—. 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31. 12. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (509) (363) (346) (332 179) Bebaute Grundstücke: Geschäfts- u. Wohngebäude 32 5 5 5 000 Fabrikgebäude u. a. Baulich- keiten 262 100 100 100 000 Unbebaute Grundstücke 30 30 30 30 000 Maschinen u. masch. Anlagen 150 210 181 141 8231 Werkzeuge, Betriebs- u. Ge- schäftsausstattung 31 12 22 20 2657 Gleisanlagen 1 E E 1 Patente E E E 1 Kurzlebige Wirtschaftsgüter 3 6 8 5 2893 Außerordentl. Instandsetzungen — — — 29 800* Umlaufvermögen $ 937) 6 845) (3 474) (3 231 037) Warenvorräte, geleistete An- zahlungen, Forderungen aus Warenlieferungen u. Leistungen, Sonstige Forderungen — 1 894 — Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 164 — 236 245 656 Halbfertige Erzeugnisse 912 — 306 354 069 Fertige Erzeugnisse 33 — 11 4 140 Wertpapiere 762 561 561 560 688 Hypotheken 11 6 6 6 000 Anzahlungen 76 — 229 213 731 Waren-u. Leistungsforderg. 257 — 1 141 1 034 855 Kasse, Landeszentralb., Postsch. 16 47 40 33 189 Bankguthaben 705 1 311 894 727 868 Wechsel 1 26 — — Betriebsanlageguthaben — — 50 50 000 Sonstige Forderungen — — 841 Kriegssachschäden-Forderung — 652 652 651 747 Rechnungsabgrenzung 1 1 12 15 895 Verlust nach Vortrag — — 11 567 RM 3 447 4 864 4 495 4 231 425 11946: Zugang RM 10 886.–, Abschreibung RM 40 323.—. 1947: Zugang RM 220.—, Abschreibung RM 38 971.–. 2 1946: Zugang RM 13 084.–, Abschreibung RM 2 187.. 1947: Zugang RM 558.–, Abschreibung RM 2 735.—: 71946: Zugang RM 5 222.–, Abschreibung RM 3 306.—. 1947: Zugang RM 915.—, Abschreibung RM 3 749.—. 71947: Zugang RM 33 172.–, Abschreibung RM 3 372.– 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31. 12. Passiva 1939 1945 1946 1947 Grundkapital: Stammaktien 1 000 1 000 1 000 1 000 000 Vorzugsaktien 5 3 5 5 000 Gesetzliche Rücklage 25 100 100 100 000 Andere Rücklagen — 250 250 250 000 Delkredere 33 — — — Kriegssachschäden-Rücklage 536 480 446 427 Wertberichtig. z. Umlaufverm. —– 1261 999 930 841 Dgl. auf Kriegssachschädenfordg.–— 200 200 000 Rückstellungen — 253 245 298 286 Verbindlichkeiten 100) (1 431) (1 216) (1 000 871) Anzahlungen von Kunden 1 845 972 850 715 Aus Warenlieferungen u. Leistg. 255 1 431 164 84 584 Sonstige Verbindlichkeiten — 80 65 572 Rechnungsabgrenzung 39 — — — Gewinn nach Vortrag 245 28 — RM 3 447 4 864 4 495 4 231 425 „ .... Gewinn- und Verlustrechnungen * Aufwendungen Löhne und Gehälter 640 313 Gesetzliche soziale Abgaben 43 26 Abschreibungen a. Anlageverm. 55 46 Andere Abschreibungen 71 583 — Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 157 53 Beiträge an Berufsvertretungen 4 3 Zinsen — — 3 Sonstige Aufwendungen 180 — — Außerordentl. Aufwendungen — — — Reingewinn 245 — — RM 1 395 583 444 1 1947: Jahresgewinn ohne Verlustvortrag. Erträge Gewinnvortrag 16 — — Ausweispflichtig. Rohübersch. 1 368 399 339 Zinsen u. sonst. Kapitalerträge 11 14 — Außerordentliche Erträge — 93 66 Jahresverlust — 46 39 RM 1 395 583 444 Reingewinn-Verteilung Gesetzliche Rücklage 25 — — Rücklage II 100 — Tantieme an A.-R. u. Vorstand 19 — — = Dividende auf Stammaktien 60 = = Dividende auf Vorzugsaktien U — * Vortrag auf neue Rechnung 41 28 — = RM 245 28 Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem zusat „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinfluß sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“ Münster (Westfalen), im Juli 1948. gez. Dr. Puschmann Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum Geschäftsabschluß 1947: Die Rentabilitä konnte wiederhergestellt und ein kleiner Gewinn erzielt wer den, der allerdings zum Ausgleich des Verlustes des jahres noch nicht ganz ausreichte. Diese Entwicklung hie auch im ersten Halbjahr des neuen Geschäftsjahres an. Kapazität (Mai 1949): a) Die derzeitige Kapazität (= theoretische Leisungsfähi der Gesellschaft wird – gemessen an 1939 – auf 80 %, gkeit) b) die derzeitige praktische Ausnutzung dieser Kapazität siehe a) – wird auf 80 % geschätzt. e) Die Leistungsfähigkeit der Belegschaft dürfte auf Grund der notbedingten Umstände (Ernährung, Ausbildung usw.) mit 80 % gegenüber der vor dem Kriege zu bewerten sein 1256