4** Drahtanschrift: Bodepanzer Fernruf: 2 47 55 – 57 Postscheckkonto: Hannover 2 500 Bankverbindungen: Landeszentralbank v. Niedersachsen, Hnyr., Kto. Nr. 27/845; Nordwestbank Hannover. Konto Nr. 7006; Niederdt. Bankges., Hannover, Konto Nr. 41 062 Mer- kur-Bank, Hannover, Konto Nr. 1226; Niedersächsische Landes- bank, Girozentrale, Hnyr., Kto. 2773; Sparkasse der Haupt- stadt Hannover, Kto. Nr. 3148. Gründung: Die Gründung des Unternehmens erfolgte im Jahre 1858. Seit 1901 ist das Unternehmen im Besitz von Hermann Bode bezw. im Besitz der Familie Bode, Aktien- gesellschaft seit 4. Dezember 1922, eingetragen am 12. Januar 1922. Der Firmenname war vor seiner Umbenennung bis zum 10. Dezember 1925 „Bode-Geldschrankfabriken A.-G.. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Geldschränken, Stahi- kammern, Safes und ähnlichen Gegenständen, ferner die Errichtung gleicher oder verwandter Betriebe. Herstellungsprogramm: Tresoranlagen, Geldschränke, Sicher- heitseinrichtungen, Büro-Stahlmöbel, Regalanlagen, Biblio- thekseinrichtungen, Archivanlagen, Schlösser. Vorstand: Ernst Hardt, Hannover; Harro Schling, Hannover; Karl Brenneke, Berlin. Aufsichtsrat: Vorsitzer: Bankdirektor a. D. Otto Bollmann:; Oberbürgermeister a. D. Dr. Arthur Menge; Baumeister Fried- rich Mehmel; Senator a. D. Dr. Max Wallbrecht. Abschlußprüfer: Kurt Lindheimer, wWirtschaftsprüfer, Han- nover. Geschäftsjahr: 1. Oktober bis 30. September. Stimmrecht der Aktien in der H.-V.: Das Kapital besteht nur aus Stammaktien. Das Stimmrecht richtet sich nach dem Aktiengesetz. Besltz- und Betrlebsbeschreibung Zweigfabrik in Berlin Zweigfabrik in Leipzig Eine Zweigniederlassung in Hamburg besteht nicht mehr. Beteiligungen Buchwert der Betelligungen am 30. 9, 1947: RII 265 286 – in der Hauptsache handelt es sich um die Beteiligung an der Bode-Grundstücksgesellschaft A.-G. in Hannover-Herren- hausen, deren Aktien mit 81 im Besitz der Gesellschaft sind. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Wirtschafta- verband Maschinenbau; Wirtschaftsverband Eisen-- Stahl- und Blechwarenindustrie; Verband der Hannoverschen Industriellen. Statistik Kapitalentwicklung: Urspr. M 6 000 000.–' 1925 Umstellung von M 6 000 000.– auf RM 600 000.– in 1 200 Aktien 2u je Ral 500.–' I H-V. vom 5. April 1934 Herabsetzung des Aktien-Kapitals auf Rül 300 000.— zum Zweck von Soader- abschreibungen. Die H.-V. vom 23. März 1935 beschloß Er- höhung um RMM 150 000.– auf RM 450 000 —, die H.-V. vom 13. Marz 1936 um RIB 150 000.– auf RM 600 000.—. Die neuen Aktien wurden zum Kurse von 100 % ausgegeben und sämt- üch von Hermann Bode übernommen. Lt. Beschluß des A-R vom 14. Januar 1942 Kapitalberichtigung semäß DaV vom 12. Junf 1941 um 66/ von RII 600 000.— aut RM 1 000 000.—, mit Wirkung ab 1. Oktober 1941. Die zur Durch- künrung der Berientigung erforderlichen Beträge wurden aus treien Rücklagen gewonnen. 11 Handbucn III de-Ponzer, Geldschronkcfubnken A.-G. Sltr der Verwaltung: (20a) Hannover, Engelbostelerdamm 68–75 Heutiges Grundkapital: Nom. RM 1 000 000.—– Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Bode-Panzer Notiert in: Hannnover. Stückelung: 2 000 Stücke zu je RM 500.– (Nr. 1–2 000). Großaktionär: Das Aktien-Kapital ist im Besitz der Familie Hermann Bode. Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 a) gesamt: am 10 500 10 500 10 500 10 500 b) bebaut: am 8 700 8 700 8 700 8 700 Belegschaft: a) Arbeiter 467 313 267 22393 b) Angestellte 89 52 54 58 Jahresumsatz in Mill. RM 3,9 1.9 1,1 Kurse: Letater RM-Kurs: 125 % DM-Kurse: Juli Aug. Dez. Jan. Febr. 1948 1949 höchster 13 ohne 195 15 10 15 14 14 niedrigster 10 No- 15 15 15 14 14 14 letzter 19 tiz 15 15 13 14. Sept. Okt. Nov. Dividenden aut Stammaktien: 1938/39: 6/, ab 1939/40 bis 1946/47 je 0 % Tag der letzten H.-V.: 24. August 1948 Bilanzen E* = Erinnerungswert. „U“ = Bilanzposten unter RM 500.—–' 30. 9. 30. 9. 30.9. 30. 9. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RMW) (RM) Nicht eingezahltes Aktienkapital 28 — — Anlagevermögen (473) (715) (688) (738 169) Bebaute Grundstücke „ Geschäfts- od. Wohngebäude 39 31 29 101 8701 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 284 247 240 232 060 Hauszinssteuerabgeltung — 39 33 27 500 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäfts-Ausstattung 12 17 14 12 632 Maschinen u. masch. Anlagen 95 111 102 93 8902 Patente E E E Beteiligungen 25 265 265 265 286 Wertpapiere 18 5 5 Umlaufvermögen ( 547) d 852) 0 295) (1 287 805) Vorräte 879 1 048 995 1 030 129 Wertpapiere 66 — — Geleistete Anzahlungen 1 1 2 17 424 Forderungen aus Warenliefe- rungen und Leistungen 560 151 76 156 666 Kasse, Landeszentralbank, Postsch. 13 26 32 41 861 Andere Bankguthaben 15 40 83 19 905 Forderungen an das Reich (Kriegssachschaden) — 295 — Sonstige Forderungen 13 291 107 21 820 Rechnungsabgrenzung — U 275 Verlust nach Vortrag 220 327 384 289 Bürgschaften (7 (85) (7) RM 2 048 2 787 2 310 2 410 538 1259