4 Passtva Grundkapital 26 500 42 400 42 400 22 400 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 2 650 4 240 4 240 4 240 000 Freie Rücklage 1 500 3 360 3 360 3 360 000 Dr.-Wolfgang-Reuter- Stiftung — 1 000 1 000 1 000 000 Rücklage für Ersatz- beschaff./Kriegsschälen –— 9 383 9 048 8 899 861 Wertberichtigung des Umlaufvermögens — 34 375 32 450 35 106 721 1 Rückstellungen 19 825 20 846 18 782 19 637 339? Verbindlichkeiten (76 537) (84 531) (78 488) (71 088 345) Langfristige Darlehens- schulden — 158 158 157 848 Teilschuldverschreibungen 7 7 6 675 Hypotheken — 28 25 26 740 Anzahlungen v. Kunden 52 642 41 215 38 997 35 346 081 Aus Warenlieferungen und Leistungen 6 006 18 402 14 069 10 283 185 Gegenüber nahestehenden Beteiligungsgesellsch. 315 5 481 5 198 6 400 538 Gegenüber Banken (Exportkredite) 7 099 2 129 2 129 2 089 133 Sonst. Verbindlichkeiten 10 468 17 111 17 905 16 778 145 Rechnungsabgrenzung 490 301 322 242 752 Gewinn 2 327 — – — Bürgschaften (122) (34) 634) (34 000) RM 129 829 200 436 190 090 185 975 018 Die endgültige Höhe der erforderlichen Wertberichtigungen kann erst festgestellt werden, wenn die Bewertungsfragen, die sich aus den Forderungen gegenüber dem Reich und dem Ausland ergeben, in Verbindung mit dem Lastenaus- gleich und den Friedensverträgen ihre abschließende Rege- lung finden. In den Rückstellungen ist im wesentlichen den erkennbaren Risiken aus abgewickelten bzw. schwebenden Geschäften sowie aus Währungsverbindlichkeiten Rechnung getragen worden. Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Verlustvortrag — 1 041 7 866 3 943 239 Löhne und Gehälter 27 765 13 180 11 370 12 385 044 Gesetzl. soziale Abgaben 2 027 994 1 090 1 130 849 Frelw. soziale Leistungen 1 832 1 274 1 052 1 062 480 Abschreibungen auf Anlagevermögen 6 236 2 691 2 057 2 037 983 Abschreibungen auf Beteiligungen — 2 500 2 000 1 939 998 Andere Abschreibungen 1 171 — — — Zinsen — — — 48 611 Steuern vom Einkommen und Vermögen 8 868 1 646 584 681 037 Beiträge an Berufs- vertretungen 124 60 77 19 068 Außerordtl. Aufwendg. — 4 470 1 554 1 582 8141 Gewinn 2 327 — — RM 50 400 27 856 27 650 24 851 123 — 1945 und 1946: Hierunter sind die auf die besonderen Ver- hältnisse zurückzuführenden Wertberichtigungen der For- derungen enthalten. 1947: Die außerordentlichen Aufwendungen entstanden zum wesentlichen Teil durch weitere Wertberichtigungen von zweifelhaften Forderungen. Erträge Gewinnvortrag 192 = rtrag nach Abrechnung mit Organgesellschaft. 47 940 17 792 20 861 20 178 310 Erträge aus Beteiligungen 262 5 16 58 772 Zinsen 1 645 323 324 Außerordentliche Erträge 361 1 870 2 506 1 940 429 Verlust nach Vortrag — 7 866 3 943 2 673 112 R 50 7606 77 650 27 650 24 851 123 1 1945: Die außerordentlichen Erträge ergeben sich aus der Auflösung von den in den Vorjahren gebildeten, aber nicht verwendeten Steuerrückstellungen. 1946: Die außerordentlichen Erträge ergeben sich in der Hauptsache aus der Auflösung von namentlich in 1944 und 1945 gebildeten Steuerrückstellungen, die sich durch das für die Steuerbilanz ergangene Verbot der Aktivierung von nichtbefriedigten Forderungen an das Reich aus Waren- lieferungen und Leistungen als zu hoch erwiesen haben. 1947: Die außerordentlichen Erträge ergeben sich hauptsäch- lich aus der Auflösung von in früheren Jahren gebildeten, nicht mehr erforderlichen Rückstellungen. Reingewinn-Verteilung Dividende Vortrag auf neue Rechn. 207 — RM 2 327 — — Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“ Essen, den 15. Oktober 1948. 2 120 8 Uneingeschränkt mit dem Zusatz:; westdeutschland Wirtschaftsprüfungs-A-G. gez. Nienheysen, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß (1947): Alle Anstrengungen der Geschäftsführung und Belegschaft seit dem Waffenstillstand galten der Aufgabe, die durch den Krieg und die Kriegsfolgen entstandenen Schäden zu min- dern oder zu beseitigen. Wenn auch noch Jahre vergehen, bis das angestrebte Ziel erreicht sein wird, so kann schon jetzt berichtet werden, daß die Werkstätten des Unterneu- mens wieder betriebsfähig sind und daß seit der Besetzung auf allen Gebieten seiner Erzeugung beachtliche Leistungen vollbracht wurden. Der Mangel an Facharbeitern sowie die sonstigen, eine flie- Bende Fertigung hemmenden Schwierigkeiten bestanden auch im Geschäftsjahr 1947 fort. Die angestrebte Leistungssteige- rung im Betrieb konnte daher noch nicht erreicht werden. Der Umsatz zeigt nur eine leichte Besserung. Dagegen nah- men die Anfragen aus den Abnehmerkreisen der Gesell- schaft weiterhin zu. Durch Hereinnahme von größeren Auf- trägen der alten Kundschaft, insbesondere auch der des Aus- landes, stieg der Auftragsbestand an. Die Anpassung der Preise an die wesentlich gestiegenen Kosten konnte wegen der starren Preisvorschriften nur in ungenügendem Maße durchgeführt werden. Das Betriebs- ergebnis mußte daher unbefriedigend bleiben. Erst in den verflossenen Monaten des Jahres 1948 (Abfassung des Ge- schäftsberichtes im Dezember 1948) erzielte die Gesellschaft nach Besserung der Ernährungslage und nach Eintritt der Erleichterungen in der Bewirtschaftung eine Zunahme in der Ausbringung, die die Geschäftsleitung zu der Hoffnung auf eine günstigere Entwicklung in der Zukunft berechtigt. Vor- aussetzung ist allerdings, daß der Kundschaft die Finanzie- rung der Beschaffung von Anlagegütern durch geeignete Maßnahmen ermöglicht wird. Zum Jahresabschluß wird bemerkt: Auf die Beteiligungen wurde mit Rücksicht auf die unsichere Ertragslage einiger Fabrikationsunternehmen, namentlich der Berliner Beteiligungen, eine nochmalige größere Abschreibung vorgenommen. Die Entwicklung bei den Verkaufsgesellschaf- ten ist nach wie vor befriedigend. Am Bilanzstichtag waren nom. RM 6 171 300.– in Wertpapie- ren zu Gunsten Dritter hinterlegt bzw. im Auftrag der Ge- sellschaft gesperrt. Die sicherheitshalber abgetretenen Wäh- rungsforderungen beliefen sich — umgerechnet zum letzten amtlichen Kurs – auf RM 693 700.–. Das Obligo aus der Be- gebung von Wechseln der Kundschaft betrug am 31. 12. 1947 RM 6 614, 45. 1273