Heutiges Grundkapttal: RM 3 000 000.—– Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Hein, Lehmann & Co. Notiert in: Düsseldorf u. Frankfurt (Main). Ordn.-Nr: 60 440. Stückelung: 2750 Stücke zu je RM 1000.– (Xr. 1–1750, 4251–5250), 2500 Stücke zu je RM 100.– (Nr. 1751–4250). Lieferbar sind sämtliche Stammaktien. Großaktionär: Kohlensäure-Industrie A.-G., Düsseldorf. Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 1948 a) Gesamt: m 109 403 109 403 109 403 109 403 109 403 b) Bebaut: 43 000 47 510 47 510 47 510 48 110 Belegschaft: 1 200 683 960 850 950 à) Arbeiter: 995 536 775 660 765 b) Angestellte: 205 147 185 190 185 Jahresumsatz: (in Mill. RM.) 11,7 6,0 6,7 6.9 9,8 Kurse: Stopkurs: 145, 75 %. DM-Kurse: Jan. Febr. März April Mai Juni Juli höchster: 28 27 26 26 26 26 26 niedrigster: 24 24 24 26 26 26 letzter: 27 26 24 26 26 26 26 Dividenden auf Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 in %: 81 8 5½2 5½ 5½ 0 0 0 0 Nr. d. Div.-Sch.: 8 8 1%‚§―, — — — 1 Davon 1,85 an Anleihestock. Auf das berichtigte Kapital. Verjährung der Dividendenscheine: Gesetzliche Frist. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- scheines erfolgen nicht. Anleihestockbestand (am 31. Dezember 1947): Nicht bekannt. Tag der letzten H.-V.: 29. November 1947. Bilanzen „E“'= Erinnerungswert. „U―, = Bilanzposten unter RM 500.– ... 21. 12. Aktiva 1939 1944 1945 1946 (in Tausend RMW) RM Anlagevermögen 63 018) (1 210) (1 100) (990 004) Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- u. Wohngebäuden 130 60 50 40 0001 Fabrikgebäuden und andere Baulichkeiten 1 540 1 100 1 000 900 000* Verzinkereianlage E E E 1* Maschinen u. masch. Anlagen E E E 1* Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung E E E * Hauszinssteuerabgeltung — E E 1 Beteiligung 1 348 50 50 50 000 Umlaufvermögen 63 729) (7 175) 6 941) 6 163 599) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 839 1 505 877 928 030 Halbfabrikate 4 691 2 177 1 311 1 820 770 Wertpapiere 566 321 45 44 750 Hypotheken 324 71 7¹ 69 619 Geleistete Anzahlungen 76 462 64 77 639 Forderungen aus Waren- ieferungen u. Leistungen 664 806 907 1 559 206* Sonstige Forderungen 73 787 124 52 179 Forderungen an Konzern- unternehmen — — 11 8 151 Wechsel 317 144 = Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 57 403 320 283 472 Andere Bankguthaben 1122 499 211 314 783 Rechnungsabgrenzung 138 4 1 6 633 Rückgriffsforderung aus Haftungsverhältnis (70) (60) (60) (60 000) RM 11 885 3 389 5 042 6 160 236 1 1944, 1945 und 1946: Abschreibung je RM 10 000.—. 2 1944: Zugang RM 100 000.–, Abschreibung RM 100 000.–. 1945 und 1946: Abschreibung je RM 100 000.—. 31946: Zugang RM 4 737.– voll abgeschrieben. 41944: Zugang RM 102 331.– voll abgeschrieben. 1945: Zugang RM 15 410.– voll abgeschrieben. 1946: Zugang RM 67 192.– voll abgeschrieben. 5 1944: Zugang RM 15 502.– voll abgeschrieben. 1945: Zugang RM 33 818.– voll abgeschrieben. 1946: Zugang RM 62 603.– voll abgeschrieben. §1946: Darunter RM 537 774.– Stillhalte-Forderungen. 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31. 12. Passiva 1939 1944 1945 1946 Grundkapital 4 000 3 000 3 000 3 000 000 Rücklagen Gesetzliche Rücklage 400 300 — 150 000 Angestellten- u. Arbeiter- Unterstützungsfonds 50 50 — — Rückstellungen für ungewisse Schulden 876 1 322 318 382 824 Verbindlichkeiten (6 223) (3 717) (1 724) 2 627 412) Anzahlungen von Kunden 5 430 3 010 572 1 432 161 Aus Warenlieferungen und Leistungen 495 353 380 321 428 Gegenüb. Konzernunternehmen 76 46 49 50 274 Akzepte 128 — — Sonstige Verbindlichkeiten 94 308 142 285 775 Stillhalte-Verbindlichkeiten Anzahlungen von Kunden — — 280 249 975 Aus Warenlieferungen und Leistungen — — 263 243 244 Sonstige Verbindlichkeiten — 38 44 555 Gewinn einschließlich Vortrag 336 — — Haftungsverhältnis (Bürgschaft) (70) (60) (60) (60 000) RM 11 885 8 389 5 042 6 160 236 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 3 569 3 486 1 811 2 780 119 Soziale Abgaben 285 268 142 303 587 Abschreibungen auf das Anlagevermögen 620 228 159 244 539 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 784 1 233 100 150 548 Beiträge an gesetzl. Berufs- vertretungen 10 20 9 29 732 Abschreibungen auf Forde- 3 rungen aus Warenlieferungen u. Leistungen, zu deren Aus- gleich die gesetzl. Rücklage verwandt worden ist — — 300 — Außerordentl. Aufwendungen —– — 986 — Zuweisung zur gesetzlichen = Rücklage — — — 150 000 Gewinn einschließlich Vortrag 336 — — = RM 5 604 5 235 3 507 3 658 525 Erträge Gewinnvortrag 6 — — — Ausweispfl. Rohüberschuß 5 330 5 217 2 148 3 494 359 Zinsen und Erträge aus Wertpapieren, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen 69 18 2 1219 Außerordentliche Erträge 3 — 1 057 162 956 Erträge aus Beteiligungen 191 = == Außerordentl. Ertrag aus der Auflösung d. gesetzl. Rücklage —– = 300 = RM 5 604 5 235 3 507 3 658 525 aus dem Gewinn 1939 wurden 8 % Dividende vertellt. In den Geschäftsjahren 1944, 1945 und 1946 ist weder Verlust noch Gewinn entstanden. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Die durch den Kriegsausgang beeinflußten Wertansätze für die Stillhalteforderungen und Stillhalteverbindlichkeiten mit je RM 537 774, 01 können nicht endgültig beurteilt werden.“ Düsseldorf, den 12. Septenmber 1947. Kontinentale Treuhandgesellschaft m.b. H. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gez. H. Rätsch gez. E. Bakenhus Wirtschaftsprüfer 83 1277