3 Gewinn- und Verlustre Aufwendungen Verlustvortrag 3 Löhne und Gehälter 431 171 194 056 Soziale Abgaben 8 31 12 12 297 Freiwillige soziale Leistungen 8 2 Abschreibungen auf Anlagevermögen 91 26 26 577 Zinsenmehraufwand 20 4 868 Ausweispflichtige Steuern 28 35 79 876 Beiträge an Berufsvertretungen 1 1 774 Außerordentliche Aufwendungen — — 1 369 Gewinn nach Vortrag 14 6 125 829 7 RM 624 260 441 646 Erträge Gewinnvortrag 8 — 6 346 AusweispflichtigerRohüberschuß 615 177 3595 150 Außerordentliche Erträge 1 83 40 150 * RM 624 260 441 646 Der Gewinn wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“ Nürnberg, den 25. Juli 1949. Bayerische Treuhand-Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gez. Hümmer gez. ppa. Rosenberg Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer 1947 die vom Amt für Vermögen 1- tung verfügte Vermögenskontrolle und die Treuhänderschaft aufgehoben wurde, konnte diese in den ersten Monaten Geschäftsjahres abgewickelt werden. In der Fahrradabteilung wurde die Modernislerung des Be. triebes fortgeführt. Die Produktion litt = wie vor Rohstoffmangel, konnte aber trotzdem dauernd gesteig werden. Die Werkzeugmaschinen-Abteilung war mit Reparaturarbei- ten an Maschinen voll belegt. Die Vorarbeiten für die Motorradfertigungen wurden somit zum Abschluß gebracht, daß in den ersten Wochen des neuen Geschäftsjahres mit der Produktion der ersten Motorräder begonnen werden konnte. Die Aussichten für das neue Geschäftsjahr werden günsti beurteilt. Bel dem zum 20. Junf 1948 erstellten Reichsmark-Abschl. wurden alle gesetzlichen Bestimmungen beachtet. ein Gewinn von RM 119 483,24, der sich um den Gew vortrag mit RM 6346,41 auf RM 125 829,65 erhöht und neue Rechnung vorgetragen wurde.