*―§§§ Diwidende auf Stammaktien Dividende auf Vorzugsaktien U — Zinsen a. Genußrechtsurkunden Tilgung a. Genußrechtsurkunden 3 — Vortrag auf neue Rechnung 41 — RM 76 — Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“ Heilbronn, den 15. Juli 1948. Heilbronner Treuhand-Gesellschaft m. b. H. Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaft gez. Dr. Benke gez. Mack Wirtschaftsprüfer Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß (1946/47): Die Instandsetzung beschädigter Geldschränke konnte erheb- lich ausgebaut werden. Da die innerhalb des Werkes zur Ver- fügung stehenden Räume nicht mehr ausreichten, wurde, um die einlaufenden Schränke unterbringen zu können, ein Teil des Baues III im früheren Heeresverpflegungsamt Aalen ge- mietet. Außerdem wurden sogenannte Zwischenlager in einer Reihe besonders stark fliegergeschädigter Städte eingerichtet. Das Reparaturgeschäft beträgt mehr als 50% des Gesamt- umsatzes im Berichtsjahr. Trotz der immer noch anhaltenden Schwierigkeiten am Rohstoffmarkt, zu welchem noch die ungünstige Lage am Arbeitskräftemarkt hinzugetreten ist, konnte im Jahre 1946/47 auch die Herstellung neuer Wert- behälter wesentlich gesteigert werden. Außerdem wurde im Berichtsjahr die Fertigung von Instrumentenschränken für Arzte neu aufgenommen. Tantieme an Aufsichtsrat * — — — = wieder mit einem angemessenen sjahr 1947/48 dürfte rechnen sein. Erläuterung zu den einzelnen Bilanzpositionen: Das vermögen hat sich erhöht um „Im Bau befindliche 6 (Kriegsschäden)“ mit RM 7342.– sowie um neuanges Betriebs-Einrichtungsgegenstände mit RM 4970.—–, andes 70 seits vermindert um die im seitherigen Ausmaß vore menen Abschreibungen in Höhe von RM 32 278.—. An eigenen Aktien besitzt die Gesellschaft RM 1000 Stimmvorrechtsaktien und RM 3500.– Stammaktien, Wel aus der im Jahre 1942 durchgeführten Umtauschaktion 8 men. Die eigenen Aktien sind in der Bilanz nicht bewe Die Lleferungs- und Leistungsforderungen haben sich RM 866 090.86 erhöht, denen eine Wertberichtigung von 689 970.96 gegenübersteht. Unter den verbliebenen Forde rungen befinden sich noch solche an das OKH, *= ―== sowie Auslandsforderungen in Höhe von Die Kriegsschäden-Forderungen sind mit RM 61 247.– 3 viert. Eine Wertberichtigung steht diesem Posten gegenüber. Die Bilanz schließt mit einem Gewinn von RM 81 523.– 73 Nach Verrechnung mit dem Verlust-Vortrag aus 19 46 2= Höhe von RM 90 751.– verbleibt ein Verlust von RM 9228– der auf neue Rechnung vorgetragen wurde. Kapazität (OÖOktober 1949): Die Gesellschaft schätzt die heutige durchschnittliche Au nutzung der Leistungsfähigkeit im Vergleich zur va zeit bei der Gesellschaft auf 100 %; bei den einzelnen B schaftsmitgliedern auf 70–80 %. Exportaufträge liegen vor nach dem nahen und Orient.