――Ü 1 1945: Abgang RM 6 400.–, Abschreibung RM 8 850.—. 1946: Abgang durch Umbuchung RM 135 400.–, Abschreibung RM 4 250.—. 1947: Abschreibung RM 4 250.–. 1945: Zugang RM 3 459.–, Abgang RM 144 194.–, Abschreibung RM 76 331.–. 1946: Zugang RM 28 724.–, Abgang durch Umbuchung RM 330 668.–, Abschreibung RM 57 333.—. 1947: Zugang RM 49 059.–, Abschreibung RM 61 988.—–. 31945: Zugang RM 19 436.–, Abgang RM 1 840.—–, Abschreibung RM 261 708.–. 1946: Zugang RM 33 805, Abgang RM 7 344.–, Abgang durch Umbuchung RM 245 383.–, Abschreibungen RM 175 306.–, Zugang durch Aufwertung RM 697 749.–. 1947: Zugang RM 2 628.—, Abschreibung RM 155 135.–. 1945: Zugang RM 45 554.–, Abschreibung RM 15 126.–. 1946: Zugang RM 96 212, Abgang durch Umbuchung RM 239.–, Abschreibung RM 58 671.–, Zugang durch Aufwertung RM 216 403.–. 1947: Zugang RM 71 604.–, Abschreibung RM 98 701.—. 20. 6. 31. 12. 31. 12. 31.12. Passiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Grundkapital 3 000 3 000 3 000 3 000 000 Gesetzliche Rücklage — 200 — == Wohlfahrtsrücklagen 160 — — Andere Rücklagen — 200 200 200 000 Rücklagen für Ersatzbeschaf- fung für Kriegsschäden — 7 112 83 737 8 736 747 Ellingen-Stiftung 60 60 60 000 Wertberichtigung auf Anlagevermögen — 373 — — Wertberichtigung auf Umlaufvermögen 577 5 202 5 928 6 069 070 Rückstellungen für unge- wisse Schulden 1 563 1 419 1 429 1 442 100 Verbindlichkeiten 65 270) (8 449) (7 648) (7 134 258) Hypothek 95 — — — Anzahlungen von Kunden 3 399 4 843 4 064 4 282 543 Aus Warenlieferungen und Leistungen 827 2 187 2 459 2 218 448 Gegenüber abhängigen und befreundeten Gesellschaften 15 424 349 46 024 Aus Kurssicherungstratten 533 — — Sonstige Verbindlichkeiten 401 995 776 587 243 Nicht eingelöste Dividenden — U — Rechnungsabgrenzung 38 70 75 971 Gewinn nach Verlustvortrag 22 — — — Bürgschaften (475) (108) (7) (18 800) RM 10 592 26 053 27 072 26 718 146 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Verlustvortrag 294 156 711 1 391 391 Löhne und Gehälter 3 960 1 891 2 722 2 761 792 Soziale Abgaben „273 133 258 242 342 Abschreibg. u. Wertberichtigg. auf Anlagevermögen 477 759 305 330 137 Desgl. auf Umlaufvermögen — 2 232 1 275 264 876 Zinsen * 33 13 11 883 Ausweispflichtige Steuern 993 108 209 145 496 Beeiträge zu gesetzlichen Berufsvertretungen 15 5 10 7 916 Zuweisung an Rücklage für Ersatzbeschaffung für Kriegsschäden — — 823 * Außerordentl. Aufwendungen — 1 === 2à3 Gewinn nach Verlustvortrag 22 — = * RM 6 041 5 318 6 326 5 155 833 1298 ―――‚―――― ―― ―――― ――― § = .... Erträge Ausweispfl. Rohüberschuß 5 969 3 794 3 517 3 788 50 Außerordentliche Erträge 72 6 11 112 Auflösung von Rückstellungen — 313 — 329 7 Auflösung von Wertberichti — 494 293 124 117 Auflösung der gesetzl. Rücklage – 200 3 Aufwertung beweglicher Wirtschaftsgüter 914 Verlust einschl. Vortrag 711 1 391 * Verlustvortrag abzüglich Jahresgewinn — 1193 88 RM 6 041 5 318 6 326 5 155 600 Der Gewinn bzw. Verlust wurde jeweils auf neue Rechnund vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem zus/ „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinfl sind, lassen sich noch nicht endgültig beurteilen“. Köln, den 15. Januar 1949. Rheinisch-Westfälische „Revislon“ Treuhand A-0 gez. Dr. Minz gez. Dr. Agart Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Das Geschäftsjahr 1947 stand im Zeichen der allgemeine ungünstigen Wirtschaftslage und hat folglich die gestellt Erwartungen nicht erfüllt. Die immer noch begrenzte Ka tät konnte nicht voll ausgenutzt werden. Der Wiedera machte Fortschritte. Die Gesellschaft hat der Notlage ihrer Belegschaft besondert Aufmerksamkeit gewidmet. Die Verminderung der Belegschaft ist im wesentlichen aul die Beendigung einiger größerer Außen-Montagen zurü führen. 7 Erläuterungen zur Bilanz: Bei den Zugängen beim Anlagevermögen handelt es = hauptsächlich um den Wiederaufbau von Gebäuden und Wiederbeschaffung von beweglichen Wirtschaftsgütern. Die Warenbestände eind um rd RM 0.761 Mill. zurückgeden gen; eine Wertberichtigung von rd. RM 0,913 Mill. sich diese ausreichend gegen etwaige Verluste. Von den Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Leistungen entfallen rd. RM 6,0 Mill. auf Inlandsforderunge der Rest betrifft Auslandsforderungen. Die Forderungen an das Reich, Auslandsforderungen 623 Forderungen für annullierte Aufträge wurden mit rd. RM Mill. wertberichtigt, und zwar größtenteils schon in den Vo jahren. Die Forderungen an die Tochtergesellschaft in Wien und * der Ostzone eingefrorene Forderungen (abhängige Ges * schaften) von rd. RM 0, 345 Mill. sind durch eine Wertberi tigung von rd. RM 0, 256 Mill. gesichert. Die Sonstigen Forderungen enthalten u. a. rd. RM 0, 184 Mill. blockierte und voll wertberichtigte Bankguthaben, sowie Forderungen an das Finanzamt aus überzahlten ― rd. RM 1.222 Mill., wovon inzwischen RM 0,5 Mill. zurüc gezahlt wurden. Den Kriegsschädenforderungen steht eine Rücklage von fast gleicher Höhe gegenüber. Auf der Passivseite blieben die Rücklagen unverändert. Die Wertberichtigungen haben sich insgesamt erhöht und werden als ausreichend bezeichnet. Die Rückstellungen wurden etwas erhöht und betreffen das technische Wagnis, Lieferungsverpflichtungen, Steuern usw. II. Die Anzahlungen von Kunden enthalten rd. RM 0, 779 Mi Anzahlungen ausländischer Kundschaft und RM 0, 127 Mill. von befreundeten Gesellschaften. In den Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistun- gen sind rd. RM 0,292 Mill. an das Ausland und rd. RM 0,637 Mill. an die Ostzone enthalten.