ecinänngen: Landeszentralbank von Bayern, Würz- burg, Girokonto 61/86; Bayerische Bank für Handel und In- Udustrie, Filiale Würzburg; Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank, Filiale Würzburg; Bankverein für Württem- erg-Baden, Stuttgart. rundung: 1817, Aktiengesellschaft seit 1920. =mts: Rotationsmaschinen für Hoch- und Tief- druck, Haltzylinder-Schnellpressen, Zweitourenmaschinen, Stereotypie-Apparate; spitzenlose Rundschleifmaschinen. orstand: Dipl.-Ing. Dr. Hans Bolza, Vorsitzer; Frau Grete Bolza; Dr. Fritz Pels Leusden; Dipl.-Ing. Otto Feyerabend; samtijene in Würzburg. Aufsichtsrat: Josef C. Böck-Greissau, wien, Vorsitzer; Hans termayer, Stuttgart, stellv. Vorsitzer; Otto Burckhardt, el; Dr. Friedrich Fick, Würzburg; Albert Glaser, München; altred Hußlein, München; Dr. Ludolf von Wedel, Heilig- krreusstemackh. Abseblubyrüer: Bayerische Treuhand - Aktiengesellschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München. ur: Kalenderjahr. Besltz- und Beuliebsbeschrelbung Werke in Würzburg: werk 1, Würzburg 7, Friedrich-Koenig-Str. 4, Fernruf 7nn werk II, Würzburg, Grombühlstraße 45, Fernruf 20 91. Reparaturwerkstatt in Leipzig: Leipzig C 1, Grenzstraße 21, Fernruf 6 60 70, 6 66 68. Beteiligung Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer A.-G., Mödlins. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Bayerischer Maschinenbau- Anstalten; Gießerei-V Bayern. Grundkapital: RM 4 100 000.—–. Wertpapierbereinigung: Die Voraussetzungen zur Bere sind gegeben: Wertpapier-sammel-Bank: München. Inh Aktien (5/71930); Namens-Aktien (5/71933). Prüfstelle: rische Bank für Handel und Industrie München. Sti 1. Januar 1950. Kurse: Letzter RM-Kurs 100 %. Keine DM-Notierung. Dividenden auf Inhaberaktien: 1939 4 %, 1940 5 %, 1941–1943 je 6 %, 1944–1948 0 %.