Am 16. November 1928 Einziehung der RM 0.006 Mill. Schutz- Stammaktien durch Ankauf. Am 13. Oktober 1938 Einziehung der RM 0,03 Mill. Vorzugs- aktien. Am 26. November 1941 Kapitalberichtigung gemäß DAV vom 12. Juni 1941 laut Aufsichtsratsbeschluß vom 14. November 1941 um RM 0,75 Mill. auf RM 2,5 Mill. Stammaktien. Der zur Berichtigung erforderliche Betrag wurde durch Zu- schreibung zum Anlagevermögen gewonnen. Heutiges Grundkapital: RM 2 500 000.—–'. Art der Aktien: Stammaktien. Stückelung: 2500 Stücke zu je RM 1000.– (Nr. 1–2500). Bestand an eigenen Aktien: Nom. RM 250 000.– (Buchwert am 30. Juni 1947: RM 250 000.—9. Die Aktien wurden früher unter dem Börsennamen Gilde- meister & Comp. unter der Ordn.-Nr. 53 780 in Berlin notiert. Kurs: Ultimo Februar 1943: 160 %. Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 1948 a) Gesamt: am 26 000 26 000 26 000 26 000 26 000 b) Bebaut: am 18 000 18 000 18 000 18 000 18 000 Belegschaft: a) Arbeiter: 555 137 30 51 250 b) Angestellte: 45 25 14 17 29 Mai Juni Juli Aus. DM-Kurse: 1949 1949 1949 1949 höchster: 38 38 38 38 niedrigster: 38 38 38 38 letzter: 38 38 38 38 Divid Stammaktien: 39/40 40/41 41/42 42/43 43/44 44/45 45/46 46/47 47/48 in %: 91 9 6* 6 ― 0 0 0 0 Nr. d. Div.-Sch.: 18/28 19/29 20/30 31 Davon 1 % an Anleihestock. Auf das berichtigte Kapital, davon 0,4 % an Treuhandstock. Verjährung der Dividendenscheine: Gesetzliche Frist. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- scheines erfolgen nicht. Anleihestockbestand am 30. Juni 1947: RM 32 300.– Reichs- schatzanweisungen und eine kleine Barspitze. Treuhandstockbestand am 30. Juni 1947: RM 38 000.– Reichs- schatzanweisungen und eine kleine Barspitze. Tag der letzten Hauptversammlung: 20. Januar 1948. 32 33 „E( = Erinnerungswert. „ÖU, = Bilanzposten unter RM 500.—. 30. 6. 30. 6. 30. 6. 30.6. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) RM Aviaserermüzen (887) (719) (710) (900 617) ebaute Grundstücke mit Geschäfts- u. Wohngebäuden 78 201 198 194 8201 Fabrikgebäuden 765 493 487 4350 7817 Unbebaute Grundstücke 19 E E 1 Anwesen Hilgenstuhl — E E 1 schinen und maschinelle Anlagen E E E 4* Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung E E E 10* Beteiligungen 25 25 25 25 000 Umlaufvermögen (2 409) (7 471) (7 286) (7 048 281) Roh-, Hllfs- u. Betriebsstoffe 595 261 246 235 356 Halbfertigfabrikate 632 93 89 37 032 ichsschatzanweisungen 97 295 295 295 412 Eigene Aktien 209 250 250 250 000 Hypothek 4 = = 8 Gegebene Anzahlungen 9 10 8 6 020 Forderungen aus Waren- Heferungen und Leistungen 689 131 52 61 926 Dubiose Forderungen 67 67 67 230 Porderungen aus Kriegsschäden – 5 035 5 032 5 029 191 Wechsel und Schecks 73 U 16 — Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 19 17 15 5 273 thaben 82 1 190 1 094 388 791 Betriebsanlageguthaben ... Verlust nach Vortrag – 1 041 1 187 1 379 900 RM 3 296 9 231 9 183 9 128 799 1944/45: Abgang (Kriegsschäden) RM 50 950.–, Abschreibung RM 3450.–. Abschreibung RM 3290.—. Abschreibung RM 3290.—–. Abgang (Kriegsschäden) RM 129 100.–, Abschreibung RM 8883.—. Abschreibung RM 5920.—. Abschreibung RM 5917.– Zugang RM 4590.—, voll abgeschrieben. 1945/46: 1946/47: 2 1944/45: 1945/46: 1946/47: 71945/46: 1944/45: Zuzang RM 5014.–, voll abgeschrieben. 1945/46: Zugang RM 8294.–, voll abgeschrieben. 1946/47: Zugang RM 1410.—–, voll abgeschrieben. 30. 6. 30. 6. 30. 6. 30. 6. Passiva 1939 1945 1946 1947 Aktienkapital 1 750 2 500 2 500 2 500 000 Rücklagen Gesetzliche Rücklagen 178 250 250 250 000 Andere Rücklagen — 415 415 415 000 Rücklage für Ersatzbeschaffg. — 3 927 3 927 3 904 148 Umlaufwertberichtigung 80 80 83 85 846 Wertberichtigung auf Kriegs- schäden — 1 108 1 105 1 101 898 Rückstellungen Pensionsrückstellungen 150 200 200 200 000 Sonstige Rückstellungen 563 195 195 194 500 Verbindlichkeiten (388) (542) (502) (470 0343) Empfangene Anzahlungen 124 152 160 144 678 Liefer- und Leistungsschulden 249 56 21 8 401 Sonstige Schulden 11 329 317 313 066 Nicht erhobene Dividende 4 5 4 3 889 Rechnungsabgrenzung 21 14 6 7 372 Gewinn einschließlich Vortrag 166 — — — RM 3 296 9 231 9 183 9 128 798 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 1 414 411 189 121 077 Soziale Abgaben 102 29 15 10 649 Abschreibungen auf Anlagen 535 17 22 10 617 Sonstige Abschreibungen — — 11 9 488 Zinsaufwand — — 3 3 637 Zuführung z. Wertberichtigung – 1 108 — — Steuern vom Ertrag und Vermögen 451 174 39 87 189 Sonstige Steuern 72 42 8 4 649 Beiträge an Berufsvertretungen 10 2 1 300 Verlustvortrag — 1 041 1 187 343 Gewinn einschließlich Vortrag 165 — — RM 2 750 1 783 1 329 1 434 949 Erträge Gewinnvortrag 19 27 Ausweispfl. Rohüberschuß 2 726 701 5 3 6038 Mieterträge 4 3 12 34 917 Zinserträge 1. — — Sonstige Erträge — — 1 5 729 Außerordentliche Erträge U 2 124 10 800 Verlust nach Vortrag — 1 041 1 187 1 379 900 RM 2 750 1 763 1 329 1 434 949 Reingewinn-Vertellung Dividenden auf Stammaktien 142 — Vortrag auf neue Rechnung 24 — — — RM 166 — — — Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“ Bielefeld, den 24. September 1947. Treuverkehr Westfalen, Filiale der Treuver cehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft gez. Dr. Red, Wirtschaftsprüfer, 1. V. Herwig Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß (1946/47): Wegen der Abschreibungen, die in der üblichen zulässigen Höhe vorgenommen wurden, wird auf die Fußnoten zu den Bilanzen hingewiesen. Der Jahresverlust beträgt RM 192 556.61, um den sich der Verlustvortrag aus 1945/46 in Höhe von RM 1 187 343.34 auf RM 1 379 899.95 erhöht. Dieser Betrag wird auf neue Rech- nung vorgetragen. Neuere Bilanzen und Angaben siehe Anhang „H 172*. 1309