12. Dezember 1928 Erhöhung 48 ――― um —– a) RM 36,0 Mill. (Kurs 100%) zum Umtausch von Aktien des Gumpel- und Burbach-Konzerns, b) RM 27,0 Mill. (Kurs 150 %, Bezugsrecht 3:1), c) RM 14, 0 Mill. (Kurs 150 %, o. B.) an Burbach. Am 18. Dezember 1930 Kapitalherabsetzung um RM 55,0 Mill. (aus Gew. Burbach-Besitz eingezogen). Am 30. Juni 1932 Einziehung eigener Aktien in Höhe von RM 30,0 Mill., sodann Herabsetzung des Stammaktienkapi- tals von RM 40,0 Mill. auf RM 20,0 Mill. Am 21. Dezember 1934 Kapitalherabsetzung um RM 8.0 Mill. aut RM 12,0 Mill., gleichzeitig Kapitalerhöhung um RM 6.0 Mill. (o. B., Kurs 100 %, an Wintershall A.-G.) auf RM 18, 0 Millionen. Am 31. März 1941 Kapitalerhöhung um RM 9,0 Mill. auf RM 27,0 Mill. zum Ausbau und zur Erweiterung der Pro- duktionsanlagen unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs- rechtes der Aktionäre durch Ausgabe von 9000 Stücken vom 1. Januar 1941 an gewinnanteilberechtigten Aktien zu je RM 1000.–. Diese Aktien wurden von einer unter gemein- samer Führung der Commerz-Bank und der Dresdner Bank stehenden Bankengemeinschaft übernommen und den bis- herigen Aktionären in der Zeit vom 7. bis 24. April 1941 im Verhältnis von 2:1 zu 109% zum Bezuge angeboten. Heutiges Grundkapital: RM 27 000 000.—–. Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Burbach Kali. Notiert an den Börsen: Düsseldorf, Hamburg, Hannover und – im Freiverkehr – Frankfurt (Main) und München. Ordn.-Nr.: 52 940. Stückelung: 24 000 Stücke zu je RM 1000.– (Nr. 1–15 000, 45 001–54 000), 30 000 Stücke zu je RM 100.– (Nr. 15 001 bis 45 000). Großaktionär: Wintershall A.-G., Kassel und Celle (33/%). Genußrechte: RM 1400.– am 20. Juni 1948. ―― Anleihen 1. Anteil an 7% Goldanleihe von 1925 des Deutschen Eall-Sondikats Ursprungsbetrag $ 2 626 000.– (von insgesamt $ 12 000 000.). 2. Anteil an der 6/¼½%7 Goldanleihe von 1929 des Deutschen ――― Ursprungsbetrag $ 555 000.– (von insgesamt 000 000.—). Grundbesitz: insgesamt 265.61.01 ha. Belegschaft: 1939 1945 1946 1947 a) Arbeiter: 2905 1310 1750 1916 b) Angestellte: 396 202 232 241 Jahresumsatz: (in Mill. RM) 22 5 11 10 1 Ab 1945 nur britische Zone. Kurse: 1939 1946 1947 letzter wrxur, höchster: 918 139 139 niedrigster: 71,25 120 137 letzter: 91½ 139 139 139 Stopkurs: 139 % Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sey 1948 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 höchster: 14,5 12,25 12 12 12.5 12,5 11 12 11,25 20 niedrigster: 8 11 11 12 10 11 11 2 letzter: 12 12 12.5 11 11 12 Dividenden auf Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 in %: 4 4 4 0 0 0 Nr. d. Div.-Sch.: 12 14 15 — — — Verjährung der Dividendenscheine: Gesetzliche Frist. scheines erfolgen nicht. Tag der letzten Hauptversammlung: 11. Juli 1946. Es liegen wesentliche Exportaufträge vor. Neuere Bilanzen und Angaben siehe Anhang „K 5.