32 000 3 200 0 7 000 5 000 5 000 5 000 000 1 200 1 200 1 200 1 200 000 5 200 5 200 5 200 5 200 000 – 4 000 4 000 4 000 000 5 517 10 190 12 121 9 119 117 Liefer- u. Leistgsschuld. 4 540 2 197 2 368 2 250 068 Schuld. a. Konzernuntern. 161 39 39 84 504 winn einschl. Vortrag 2 619 804 1 837 715 226 G6608) (508) (508 742) RM 61 637 72 630 75 765 71 568 915 Gewinn- und Verlustrechnungen vendungen und Gehälter 18 703 3 980 7 118 3 118 745 ziale Abgaben 2 165 696 1 276 9902 866 1 962 641 626 761 809 9 2 350 — — — vpeispflichtige Steuern 9 139 944 3 919 1 139 943 tzl. Berufsbeiträge 280 9 57 54 561 n einschl. Vortrag 2 819 804 1 837 715 226 RM 37 418 7 274 14 833 11 743 150 e berschuß 39 822 6 f63 13 990 109 Zinsmehrertrag 18189 % 3 RM 37 418 7 274 14 833 11 743 150 Reingewinn-Verteilung Dividende 2 240 — 1 200 = Vortrag a. neue Rechnung 579 804 637 715 226 RM 2 819 804 1 837 715 226 Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Bad Cannstatt/Kornwestheim, den 31. Juli 1948. gez. Grözinger, Wirtschaftsprüfer Bemerkungen zum Geschäftsabschluß 1947: Im Geschäftsjahr 1947 sind Produktion und Umsatz trotz zunehmender Materialknappheit weiter langsam gestiegen. Das finanzielle Ergebnis wurde durch notwendige Abschrei- bungen auf Ostwerte beeinträchtigt. Die Verbindlichkeiten aus der Begebung von Wechseln und Schecks belaufen sich auf RM 169 374.—. Kapazität (März 1949): Die Gesellschaft schätzt die heutige durchschnittliche Aus- = der Leistungsfähigkeit im Vergleich zur Vorkriegs- ze a) bei der Gesellschaft auf 70 %, b) bei den einzelnen Beleg- schaftsmitgliedern auf 100 %. Der Export wurde noch nicht wieder aufgenommen. Neuere Bilanzen und Angaben siehe Anhang „L 42*