lisiert 1945 1946 1947 Kalkstein: t 25 000 88 000 108 000 Sand, Kies, Bauxit, Phosphorit: t 28 000 6 400 12 300 46 000 Baustoffe Zement: t 207 000 36 000 93 000 103 000 Leicht- baustoffe: t — 3 400 18 200 29 000 Betonwaren: t 100 2 600 6 600 Eisenverarbeitung Gießerei- erzeugnisse: t 173 000 6 400 33 000 54 200 Elektrikzitätswirtschaft Elektr. Energie: Wetzlar kw-Wh 59 910 000 — 20 635 000 davwvon an Fremde ― kéWh 1 750 000 534 000 lisiert Oberscheld kWh 20 376 000 — 7 800 000 davon an Fremde kWh 14 670 000 —– 5 974 000 Kurse: Letzter 1939 1946 1947 RM-Kurs höchster: 109 155 152,5 152,5 niegdrigster: 84 150 151 letzter: 97 152,5 152,5 Stopkurs: 152,5 % Frankfurter Kurse: Juli Aug. Spt. Okt. Nov. Dez. Jan. 1948 1948 1948 1948 1948 1948 1949 höchster: 35 29 28 38,5 42 37,5 36 niedrigster: 22 20,5 23 27,25 33 33,5 31 letzter: 31 22 27 38,5 33 36 32,5 1939 1940 1941 1942 1943 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 43 44 45 46 47 1944 1945 1946 1947 %: 0 0 0 0 d. Div.-Sch.: — — erjährung der Dividenden-Scheine: Nach der gesetzlichen Tag der letzten H.-V.: 16. Dezember 1948. Bilanzen „E* = Erinnerungswert. Aktiva 1939 1945 1946 1947 3 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31.12. (in Tausend RM) (RM) (17 100) (17 239) (16 341) (16 168 134) Anlagevermögen Grubengerechtsame 1 280 1 150 1 075 1 075 000 rundstücke unbebaut 1 589 1 659 1 652 1 643 592 Geschäfts- u. Wohngebäude 3 331 2 169 2 171 2 742 2671 Betriebsgebäude und andere Baulichkeiten 3 772 1 966 1 726 1 730 0012 Maschinen und maschinelle 3 Anlagen 6 027 6 522 6 269 5 777 7403 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung E E E 1 Patente E E E 1 Hauszinssteuerabgeltung 534 458 381 400 Anzahlungen auf Neuanlagen — 271 222 68 080 eteiligungen 1 101 2 968 2 768 2 750 0520 Umlaufvermögen (29 311) (23 834) (25 091) (27 156 629) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 5 757 7 471 8 256 6 555 956 Halbfertige Erzeugnisse 949 580 743 841 095 Fertige Erzeugnisse 2 274 733 1 139 1 586 834 Wertpapiere 2 840 62 82 3567 392 Eigene Aktien nom. RM 1 291 000.—‒) — — — 1 103 089 Hypotheken 220 39 11 8 341 836 37 — 90 506 orderungen aus Waren- Uiefferungen u. Leistungen Westzonen 3 614 5 949 546 Ostzone 7 808 6 814 1 432 1 437 865 Ausland 104 147 936 Reichsforderungen 2 349 1 651 338 Forderungen an Konzern- unternehmen Westzonen 3 009 2 709 841 Ostzone 954 4 025 5 611 Ausland 5 4 731 Sonstige Forderungen Westzonen 1 142 1 815 195 Ostzone 3232 2276 315 100 688 Ausland 12 12 319 Reichsforderungen 268 458 986 Wechsel 400 — — Schecks 265 — — *= Bankguthaben 2 709 612 1 279 872 777 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 554 1 165 1 327 1 241 583 Ausgleichsp. w. Vorratsakt. 3 393 — Kriegssachschäden – 10 990 10 966 9 470 778 Rechnungsabgrenzung 16 40 8..... Verlust — — 4 429 4 331 580 Bürgschaften (344) — == RM 46 427 52 103 56 858 57 134 739 1 1945: Zugang RM 42 339.– Abgang RM 39 004.– Abschreibungen RM 130 835.– 1946: Zugang RM 143 500.–, Abschreibung RM 141 500.– 1947: Zugang RM 736 681.–, Abschreibung RM 165 081.– 2 1945: Zugang RM 242 521.– Abgang RM 444 959.– 0 Abschreibung RM 400 562.– 1946: Zugang RM 128 752.– Abgang RM 60 247.– Abschreibung RM 309 005.– 1947: Zugang RM 202 249.– Abgang RM 6 890.– Abschreibung RM 190 859.– 3 1945: Zugang RM 645 490. Abgang RM 4 236.– Abschreibung RM 1 757 260.– 1946: Zugang RM 1 543 871.– Abgang RM 54 265.— Abschreibung RM 1 652 980.– 1947: Zugang RM 814 528.– Abgang RM 364 386.– Abschreibung RM 941 378.– 41945: Abschreibung RM 2 050 000.– 1946: Abschreibung RM 200 000.– Die Abschreibung 1945 betrifft die Beteiligung an der „Breuer- Werke G. m. b. H.“ Frankfurt (Main) und die Beteiligung „Triumph-Werke, Herd- und Ofenfabriken G. m. b. H. Wels (Die Beteiligung an den Triumph-Werke G.m. b. H. wurde 1946 auf RM 1.— abgeschrieben.) Passiva Grundkapital 26 000 26 000 26 000 26 000 000 Gesetzliche Rücklage 2 930 4 000 4 000 4 000 — Andere Rücklagen (freie) – 3 400 3 400 3 400 Sonderrücklage 2 = für Werkserneuerung 3 500 — — Unterstützungsrücklage 1 200 — à Rücklage für Ersatzbeschaffung 7 (gleichzeitig Wertbericht. für Ford. aus Kriegs- sachschäden) — 7 481 7 481 7 431 831 Rückstellungen 5 437 3 584 4 344 5 319 384 „%„. 208 — 2 Wertberichti auf ―――–―― — 830 1 493 4 457 127 Desgl. auf Kriegssachschäden — 1 636 1 636 1 988 947 Verbindlichkeiten (65 587) (5 105) (8 481) ( 4 229 635) Hypotheken 71¹ 75 78 — Aus Warenlieferungen == =――― = 2 558 2 716 2 940 1 306 068 Gegenüber Konzernunterneh. 28 209 1 732 810 357 Sonstige Verbindlichkeiten 2 930 2 105 2 481 2 113 210 Gegenüber Banken — — 1 250 — Stiftungen = — — 256 043 Rechnungsabgrenzung 67 23 1 772 Gewinn nach Vortrag — — — Bürgschaften ( 344) 0C 353) ( 353) ( 33 352) RM 46 427 52 103 56 858 57 134 739 Art. 41 der Verfassung des Landes Hessen (Soziali- == betroffenen Teile des Anlagevermögens sind in den vorstehenden Bilanzen noch nicht ausgesondert.