― bie Gesellschaft gehörte folgenden Verbänden an: ation); Aktiengesellschaft der Kohlenwertstoff-Verbände, Bochum, mit den Gruppen: Benzin-Benzol-Verband (BV), Treibgas- einigung (TV), Verkaufsvereinigung für Teererzeugnisse ), Deutsche Ammoniak-Verkaufs-Vereinigung (DAVV), aronharz-Verband (CV), Schwefelsäure-Gemeinschaft „, Roheisen-Verband G.m. b. H., Essen; zstahl-Verband G.m. b. H., Düsseldorf, mit folgenden Un- bteilungen: Rohstahlgemeinschaft, A-Produkte-Verband, Stabeisenverband, Bandeisen-Vereinigung, Grobblech-Ver- band, Mittelblech-Verband, Universaleisen-Verband, Fein- lech-Verband, Feinblechausführ-Verband; Spundwandeisenvereinigung Essen; Deutsche Drahtwalz- ke A.-G., Düsseldorf, Drahtgemeinschaft, Dortmund, htverband G.m.b. H., Düsseldorf, Verband für sechs- es Drahtgeflecht/EFxport Düsseldorf; Verband für sechs- es Drahtgeflecht/Inland, Düsseldorf; Verband für Oval- Idraht, Kabeldeckdraht und gezogenes Mutterneisen M-Verband), Düsseldorf; Deutsche Drahtseilwerke b. H., Essen; Hüttenzement-Verband Ö.m.b. H. Düssel- Statistik apitalentwicklung: Kapital vor 1914: M 28,0 Mill. Stammaktien, erhöht bis 1923 auf M 120,0 Mill. tammaktien, davon M 30,0 Mill. Schutzaktien, M 5,0 Mill. zugsaktien Gruppe I und M 15,0 Mill. Vorzugsaktien pPpe II. t Hauptversammlung vom 26. März 1925 Umstellung der 90,0 Mill. Stammaktien im Verhältnis 5:3 auf RM 54.0 der M 30,0 Mill. Schutz-Stammaktien im Verhältnis 1 auf RM 0,3 Mill., der Vorzugsaktien Gruppe I von I 5,0 Mill. im Verhältnis 50:3 auf RM 0,3 Mill. und der 15,0 Mill. Vorzugsaktien Gruppe II im Verhältnis 20:1 auf M 0, 75 Mill. h Beschluß der Hauptversammlung vom 13. Oktober Erhöhung des Stammaktienkapitals um RM 13,5 Mill. s 130%; Bezugsrecht 4:1 Dividende für 1927/28) nd RM 2.5 Mill. (o. B. gegen RM 2,5 Mill. Köln-Neuessen- ――― it Hauptversammlung vom 22. Dezember 1930 Umwand- ing der Vorzugsaktien Gruppe II von RM 0,75 Mill. in gleiche Hauptversammlung beschloß Erhöhung des mmaktienkapitals um RM 71,05 Mill. und des Vorzugs- ktienkapitals Gruppe I um RM 0,36 Mill. (zur Fusion mit n-Neuessen). h Hauptversammlungs-Beschluß vom 21. Dezember 1932 ziehung eigener Stammaktien von RM 40, 0 Mill. per 30. 1933. bie inisch-Westtälisches Kohlen-Syndikat, Essen ein Liqui- * dtversammlung vom Dezember 19 o06 Einziehung der Schutz-Stammaktien von RM 0,3 Mill. und der Vorzugsaktien Gruppe 1 von RM 0, 66 Mill. Laut Hauptversammlung vom 3. Dezember 1942 Kapital- erhöhung um RM 20,36 Mill. Stammaktien (Kapitalberichti- gung gemäß DAV vom 12. Juni 1941 laut Aufsichtsrats-Be- schluß vom 3. Dezember 1942; Dividende für 1941/42). Die Hauptversammlung vom 11 Februar 1943 beschloß Ka- pitalerhöhung um RM 12,84 Mill. auf RM 135, 0 Mill. (Kurs 115 %) o. B.; an Bankenkonsortium; Dividende ab 1. Januar 1943). Heutiges Grundkapital: Nom. RM 135 000 000.—–. Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Hoesch A.-G. Notiert an den Börsen: (Berlin), Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg sowie München und Stuttgart (im Frei- verkehr). Ordn.-Nr.: 60 720. Stückelung: RM 1000.– und RM 100.—. Lieferbare Stücke: Lieferbar sind sämtliche Aktien. Anleihe: 4 Teilschuldverschreibungen von 1944 Letzter Kurse: 1939 1946 1947 RM-Kurs 1948 höchster: 1135 148,5 148,5 — 24 niedrigster: 6 letzter: 109 146,5 148,5 148,5 18 Stopkurs: 148¼ %. Jan./Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 höchster: 78323 % 40 65 60 niedrigster: 33.. ..... letzter: 155 155 195 16, 0 0 9 Dividenden auf Stammaktien: 1938/39 1943/44 1944/45 1945/46 1946/47 in %: 6 5 0 0 0 Nr. d. Div.-Sch: 5 12 — — Verjährung der Dividendenscheine: Gesetzliche Frist. Tag der letzten Hauptversammlung: 3. Dezember 1942. Kapazität (August 1949): Die derzeitige Kapazität (= theoretische Leistungsfähigkeit) der Gesellschaft wird – gemessen an 1939 – auf 70 %, die derzeitige praktische Ausnutzung dieser Kapazität auf 67 %, Bergbau 77 % geschätzt. Die Leistungsfähigkeit der Belegschaft dürfte auf Grund der notbedingten Umstände (Ernährung, Ausbildung usw.) mit 75 % gegenüber der vor dem Kriege zu bewerten sein.