Kaung vonn 31. 12. 1941 in Höhe von 4 95 Mill. Der Berichtigungsbetrag wurde durch Auflösung der allgemeinen Rücklage gewonnen. Gleichzeitig 3..... . 3. Sonstiger Besitz. In Tölz, Au und Miesbach Gerechtsame in 9943 ha Größe. In Miesbach 3 Arbeiterwohnhäuser. In München Industriegelände: 16 510 aqm. Beteiligungen Bayernkessel G. m. b. H., München. Gegründet: 1929, Kapital: RM 20 000.–. Beteiligung: 50 %. Oberbayerische Kohlenvertrieb G. m. b. H., München. Gegrün- det: 1925, Kapital: RM 10 000.–, Beteiligung: 100 %. Die Gesellschaft ist weiterhin Gesellschafter des Zentral- einkaufs der bayerischen Kohlenbergwerke und Salinen, München, einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Buchwert der Beteiligungen: (31. 12. 1947) RM 10 001.– Vertrag Gewinn- und Verlustausschüttungsvertrag sowie Konzern- ――― mit der Bergwerksgesellschaft Hibernia A.-G., erne. Abgeschlossen: 1. Januar 1942. Dividendengarantie: 4 Gewinn- u. Verlustausschluß-Vertrag gekündigt zum 1. 1. 45 Die Gesellschaft gehört folgendem Verband an: Bayerischer Berg- und Hüttenmännischer Verein München. Statistik Kapitalentwicklung: Kapital vor 1914 M 4,8 Mill. 1920 erhöht um M 2,4 Mill. Stammaktien und M 0,3 Mill. Vorzugsaktien Laut H.-V.-Beschluß vom 27. 11. 1924 Umstellung der Stamm- aktien im Verhältnis 3:2 von M 7,2 Mill. auf RM 4.8 Mill. und Umstellung der Vorzugsaktien (12:1) von M 0,3 Mill. auf RM 25 000.–. 1934: Herabsetzung des Stammaktien-Kapitals in erleichterter Form um RM 1,6 Mill. auf RM 3,2 Mill. 1938: Umwandlung der Vorz.-Aktien in St.-Aktien und Erhöhung des Grundkapitals um RM 1,275 Mill. Die neuen Aktien Wur- den von der Bergwerksgesellschaft Hibernia A.-G. zu 100 % mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1939, als Gegenwert für eine Kreditgewährung in gleicher Höhe, übernommen. 1942: Kapitalberichtigung gem. DAV vom 12. 6. 41 mit Wir- RM 450 000.– auf RM teilweise wurde eine Kapitalerhöhung um RM 2.05 Mill. auf RM 7,0 Mill, durchgeführt. Diese Erhöhung diente der Stärkung der Kapitalgrundlagen zur Erhöhung der Förderung und er- nahme wichtiger Aufgaben. Die neuen Aktien wurden von der Hibernia gegen Bar- und Sacheinlagen übernommen; dividendenber. ab 1. 1. 1942. Heutiges Grundkapital: RM 7 000 000.—– Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Oberbayer. Kohlenbergbau Notiert in: München Ordn.-Nr.: 68 500 Stückelung: 6 900 Stücke zu je RM 1 000.—– (Nr. 1 – 2 247; 2 348 – 7 000); 1 000 Stücke zu je RM 100.– (Nr. 1 – 1 000). Lieferbare Stücke: Lieferbar sind die Aktien Nr. 1–993 zu je RM 100.– und Nr. 1–2247 zu je RM 1000.‒ Großaktionär: Bergwerksgesellschaft Hibernia A.-G., Herne (über 90 %). Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 gesamt: ha 1291 1321 1321 1321 bebaut: ha 55 57 57 – Größe der Gerechtsame: in ha 47 124 47 124 47 124 47 124 Belegschaft: Arbeiter: 2908 3036 3626 4122 Angestellte: 238 222 247 272 Jahresförderung: 852,3 522,9 564 598,6 (in Mill. t) Jahresumsatz: 13,1 9,3 9,7 10,3 (in Mill. RM) letzter Kurse: 1939 1946 1947 RM-Kurs höchster: 92 106 106 — niedrigster: 84 106 102 — Iletzter: 86 106 105 105 Stopkurs: 106½ Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Febr. März 1948 1948 1948 1948 1948 1948 1949 1949 1949 höchster: . — . niedrigster: 20 45 — 23 26 25 25 20 20 letzter: 45 45 —– 25 32 25 25 20 20 1370 Dividenden auf Stammaktien. 22. 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 in %: .%. 1 Nr. d. Div.-Sch.: 1 — — 3 * a u. 21 u. 133 u. 131 1 Laut Gewinnausschließungsvertrag mit Hibernia Tag der letzten H.-V.: 19. Juli 1948 0 Bilanzen Aktiva 31.12. 31.12. 1939 1947 Anlagevermögen (6 896 569) (5 831 457) Bebaute Grundstücke wohn- und Geschäftsgebäude 536 045 706 8101 Landwirtschaftliche Gebäude 127 630 108 520 Betriebsgebäude u. a. Baulichkeiten 2 102 650 1 670 960* Unbebaute Grundstücke u. Waldbesitz 397 706 425 540 Schacht- und Grubenbaue 718 701 209 550* Drahtseilbahnen und Förderanlagen 340 000 425 720 Maschinen und maschinelle Anlagen 2 309 451 1 098 280* Werkzeuge, Betriebs- und Geschäfts- ausstattungen 327 589 524 3105 Anlagen im Bau 26 644 651 7658% Bergwerksgerechtsame 1 1 Beteiligungen 10 152 10 001 Anzahlungen für Anlagen 368 173 79 839* Umlaufvermögen Ö 642 305) (7 350 752) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 806 056 1 971 235 Materialvorräte 136 746 1 182 832 Fertige Erzeugnisse und Waren 335 694 714 531 Wertpapiere 21 383 970 Hypothekenforderung 12 599 14 725 Geleistete Anzahlungen 4 537 40 533 Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen 153 094 739 533* Forderungen an Konzernunternehmen 996 430 1 103 574 Wechsel 4 569 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 36 715 186 547 Andere Bankguthaben 60 929 354 445 Sonstige Forderungen 73 553 1 041 827* Rechnungsabgrenzung 16 979 Verlust einschließlich Vortrag 14 136 284 RM 9 924 026 27 398 332 Zugans durch Umbuchung RI 8 567–, Zugans RM 26 532.–, Abschreibungen RM 53 250.—. Zugang durch Umbuchung RM 146 403.–, Zugang R 65 355.–, Abschreibung RM 165 368.—- Zugang RM 20 140.—–, Abschreibung RM 57 420.–. 1 1947: 2 1947: 31947: 71947: Zugang durch Umbuchung RM 9 300.—, Zugang RM 329 164.–, Abgang RM 5 100.—–, Abschreibung 305 485.–. §1947: Zugang RM 469 365.–, Abgang RM 6 300.—–, Abschrei- bung RM 228 695.—–- 71947: Zugang RM 43 304.–, Abgang durch Umbuchung RM 164 221.–, Abgang RM 50 300.–. 7 1947: Einschl. der z. Z. uneinbringlichen Forderungen an das Reich und Rüstungsfirmen in Höhe von 866 613.—–. 31. 12. 31. 12. 1939 1947 1 00 Grundkapital 4 500 000 7 000 0 Gesetzliche Rücklagen 450 000 510 Andere Rücklagen 435 000 393 Rückstellungen 640 020 1 078 264 Verbindlichkeiten (3 662 618) (18 416 695) Schuldverschreibungen 1 494 Hypothekenschuld 14 000 Erhaltene Anzahlungen . 182 51 Aus Werkspareinlagen Aus Warenlieferungen und Leistungen 286 780 623 508 Gegenüber Konzernunternehmen 2 676 118 604 223 Gegenüber Banken — 14 944 510 Sonstige Verbindlichkeiten 646 878 2 061 942 Reingewinn 236 388 — Gegebene Bürgschaften — (252 000) RM 9 924 026 27 398 332