― ―― W. nütten- und Walwerke ==,――― A.-G., Duisburg-Hamborn. egründet: 7. Dezember 1933 erksgründ 6............ ― RM 68 000 000.– 4 % Teilschuldverschreibungen von =―= Thyssenhütte, Duisburg-Hamborn; Hochöfen Hütten- ―― Duisburg-Hamborn (entflochten mit Wirkung ab Februar 1948); Niederrheinische Hütte, Duisburg-Hochfeld ――― mit Wirkung ab 1. April 1948); Hütte Ruhrort- eiderich, Duisburg-Hamborn (entflochten mit Wirkung ab 1. Juli 1947); Hütte Vulkan, Duisburg-Hamborn. Dortmund-Hoerder Hüttenverein A.-G., Dortmund. Gegründe: 7. Dezember 1933 (Werksgründung 1855). Kapital: RM 15 000 000.– = Werk Dortmund, Dortmund; Werk Hörde, Dortmund- lörde (entflochten mit Wirkung ab 1. März 1947). =―― Verein für Gußstahlfabrikation A.-G., Bochum. gründet: 8. Dezember 1933 erksgründung 1842). Kapital: RM 10 000 000.—. = 3 * Gußstahlfabrik, Bochum; Stahlindustrie, Bochum; erk Höntrop, Bochum; Werk Weitmar, Bochum; Werk Langendreer, Bochum-Langendreer. ae Eisenwerke A.-G., Mülheim-Ruhr. Zegründet: 6. Dezember 1933 (Werksgründung 1820 Kapital: RM 25 000 000.— ― Schalker Verein, Gelsenkirchen (entflochten mit Wir- = ab 1. Dezember 1947); Friedrich Wilhelmshütte, Mül- ――― kentflochten mit Wirkung ab 1. Februar 1948); =― Hüttenbetrieb, Duisburg-Meiderich (entflochten mit irkung ab 1. Februar 1948); Gießerei Hilden, Hilden. ―― Röhrenwerke A.-G., Mülheim-Ruhr. gründet: 6. Dezember 1933 (Werksgründ 1840). Kapital: RM 10 000 000.–. = Werke: Die Werk ――‚―――fWWQ8QQQQQ ? a- Siegerland A.-G., Siegen. egründet: 6. Dezember 1933 (Werksgründung 1864). Kapital: RM 25 000 000.—–. 8 = Hochofen- und Weißblechwerk Wissen, Wissen; e.a Niederschelden; Eichener Walzwerk, Kreuz- Werk Attendorn, Attendorn; Meggener Walzwerk, Meg- sen; Werk Hüsten, Neheim-Hüsten; Verzinkerei Aschaffen- burg, Aschaffenburg. Westfällsche Union A.-G. für Eisen- und Drahtindustrie, Hamm. Gegründet: 8. Dezember 1933 (Werksgründung 1856). Ebnel: RM 4 000 000.—–. Westfälische Union, Hamm; Werk Lippstadt, Lipp- ―― Werk Dinslaken, Dinslaken; Drahtwerk Altena, Altena: rahtseilwerk Oesede, Georgsmarienhütte. Bandebenwalwerke A.-G. in Liquidation, Dinslaken. gründet: 6. Dezember 1933 (W ü 7 Kapital: Rhl 1 ― * (Werksgründung 1897). Anlagen wurden demontiert. Die Gesellschaft befindet seit dem 22. Mai 1947 in Liquidation. K=== und Hütten A.-G. Friedrichshütte“, Herdorf. rundet: 9. Sept ü 9 == 1896 (Werksgründung 1896). Herdorf (Eisensteingruben und Hochöfen); Wehbach Stahlwerk und Blechwalzwerk). = Edelstahlwerke A.-G., Krefeld. seründet: 18. Oktober 1926. Bpiak. RM 60 000 000.—–. erke: Werk Krefeld, Krefeld; Werk Remscheid, Remscheid; Werk Dortmund, Dortmund; Werk Hannover, Hannover. Ruhrstahl A.-G., witten. Gegrundet: 3. März 19 ü Vrbf RM 36 000 == (Werksgründung 1853). Was % Cudstantabru—- Witten, witten (entflochten mit Wir- ― 1. Juni 1947); Henrichshütte, Hattingen; Gelsen- er Gußstahlwerke, Gelsenkirchen (entflochten mit ng ab 1. Juni 1947); Stahlwerk Krieger, Düsseldorf ten mit Wirkung ab 1. Juni 1947); Annener Guß- witten-Annen diegt stilh) werke Brack Brackwede „. Geisweider Eisenwerke A.-G., Geisweid. Gegründet: 30. Dezember 1879 (Werksgründung 1845). Kapital: RM 6 000 000.—. Beteiligung: VSt. zirka 51 %. Das Werk wurde mit Wirkung ab 1. Juli 1947 entflochten. = Schwerter Profileisenwalzwerk A.-G., Schwerte. Gegründet: 29. August 1872. Kapital: RM 2 250 000.–. Stahlwerke Brüninghaus A.-G., Werdohl. Gegründet: 22. August 1906 (Werksgründung 1862). Kapital: RM 3 750 000.—. Werke: Abt. Werdohl, Abt. Vorhalle, Abt. Westhofen. Friedrich Thomée A.-G., Werdohl. Gegründet: 24. März 1900 (Werksgründung 1827). Kapital: RM 1 500 000.—. V. Verarbeitungsgesellschaften Blechwaren- und Faßfabrik Eichen-Attendorn G. m. b. H., Eichen. Gegründet: 27. Oktober 1936 (Werksgründung Blechwaren fabrik Eichen 1896, Faßfabrik Attendorn 1920). Kapital: RM 3800 000.—–. Werke: Eichen und Attendorn. Concordiahütte G.m.b. H., Bendorf (Rhein). Gegründet: 16. Dezember 1933 (Werksgründung 1838). Kapital: RM 100 000.—. Werke: Engers. Dortmunder Union Brückenbau A.-G., Dortmund. Gegründet: 7. Dezember 1933 (Werksgründung 1869). Kapital: RM 2 000 000.—. Werke: Werk Dortmund, Werk Orange, Gelsenkirchen Eisenwerk Rothe Erde G.m. b.H., Dortmund. Gegründet: 12. Januar 1934 (Werksgründung 1855). Kapital: RM 500 000.—–. Eisenwerk Steele G.m. b. H., Essen-Steele. Gegründet: 12. Januar 1934 (Werksgründung 1856). Kapital: RM 150 000.—. Zweck: Betrieb der Kleineisen- und Schraubenfabrik Steele Eisenwerk Wanheim G.m.b. H., Duisburg-Wanheim. Gegründet: 5. Januar 1934 (Werksgründung 1912). Kapital: RM 600 000.—. — Kettenwerke Schlieper G.m.b. H., Grüne. Gegründet: 12. Januar 1934 (Werksgründung 1832). Kapital: RM 200 000.—. Werke: Grüne und Sichtigvor. Lennewerk Altena G.m. b. H., Schrauben- und Nietenfa Altena (Westt.). Gegründet: 12. Januar 1934 (Werksgründung 1709). Kapital: RM 200 000.—– Nordseewerke Emden G.m. b. H., Emden. Gegründet: 17. Januar 1934 (Werksgründung 1906). Kapital: RM 150 000.—–. Siegener Eisenbahnbedarf A.-G., Dreistiefenbach. Gegründet: 5. März 1090. Kapital: RM 500 000.—–. „Wurag“ Eisen- und Stahlwerke A.-G., Hohenlimburg. Gegründet: 6. Dezember 1933 (Werksgründung 1800). Kapital: RM 1 500 000.–. Wuragrohr G.m. b.H., Wickede. Gegründet: 5. Mai 1937 (Werksgründung 1921). Kapital: RM 300 000.—–. Vereinigter Rohrleitungsbau (Thoenix-Märkische) G.m. b. H., Düsseldort. Gegründet: 7. September 1926. Kapital: RM 500 000.—. Vereinigte Economiser-Werke G. m. b. H., Hilden Gegründet: 29. September 1926. Kapital: RM 700 000.—.