Gegründet: 4. Dezember 1926. Kapital: RM 9 000 000.–. Zweigniederlassungen bzw. Verkaufsstellen: Bielefeld, Bonn, Essen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Köln, Weidenau, Wuppertal. Berliner Eisen- und Stahl A.-G., Berlin. Gegründet: 22. Juli 1926. Kapital: RM 2 500 000.–. Eisen- und Stahlhandel A.-G., Frankfurt (Main). Gegründet: 21. Mai 1926. Kapital: RM 7 000 000.—. Zweigniederlassungen: Erfurt, Nürnberg, Mannheim, Kassel. RKRaab-Karcher G.m. b. H., Karlsruhe. Gegründet: 7. Mai 1902. Kapital: RM 20 000 000.—. Niederlassungen: Duisburg und Essen. Stahlunion-Export G. m. b. H., Düsseldorf. Gegründet: 31. Mai 1926. Kapital: RM 3 000 000.–. Schrotthandel vorm. Albert Sonnenberg G.m. b. H., Düsseldorf. Gegründet: 25. August 1922. Kapital: RM 500 000.—. Stuttgart, München, VII. Wohnungsgesellschaften Westdeutsche Wohnhäuser A.-G., Düsseldorf. Gegründet: 22. Juni 1933. Kapital: RM 35 000 000.—. nhem.-Westt. Wohnstätten A.-C., Essen. Gegründet: 22. Juni 1933. Kapital: RM 20 000 000.— nnein. Wohnstätten A.-G., Duisburg.- Gegründet: 22. Juni 1933. Kapital: RM 36 000 000.–. Westfälische Wohnstätten A.-G., Dortmund. Gegründet: 22. Juni 1933. Kapital: RM 18 000 000.—–. Statistik Kapitalentwicklung: . den am 29. November 1933 stattgefundenen Hauptver- sammlungen der Vereinigte Stahlwerke A.-G., Düsseldorf, „Phoenix“ A.-G. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Düsseldorf, Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisen- hütten A.-G., Köln-Deutz, und der Gelsenkirchener Berg- werks A.-G., Essen, wurde die Übertragung des Vermögens der vorgenannten Gesellschaften als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung auf die frühere Gelsenkirchener Bergwerks- A.-G., die gleichzeitig ihren Namen in „Vereinigte Stahl- werke Aktiengesellschaft“ änderte, vorgenommen. Nach den Fusionsverträgen wurden für die Aktien der fusionierten Ge- sellschaften neue Aktien der aufnehmenden Gesellschaft der- art gewährt, daß gegen RM 3000.– Alt-VSt.-Aktien RM 2000.– neue Aktien, RM 2500.– Phoenix-Aktien RM 2000.– neue Aktien, RM 600.– van der Zypen-Aktien RM 1000.– neue Aktien ausgehändigt wurden. Durch Erhöhung des Grundkapitals der früheren Gelsenkirchener Bergwerks- *-G. in Höhe von RM 263 000 000. um RM 370 469 000.– wurden die für Umtausch- und Hinterlegungszwecke not- wendigen Aktien geschaffen. Darüber hinaus wurde zur Ab- rundung die Ausgabe weiterer RM 10 531 000.– Aktien be- schlossen, so daß das Grundkapital insgesamt Reichsmark 644 000 000.– betrug. der außerordentlichen Hauptversammlung vom 24. April 1936 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals um nominell 100 000 000.– auf nominell RM 544 000 000.– durch Ein- ziehung von Aktien beschlossen, die über die Stahlverein G.m.b. H. für Bergbau- und Industriewerte aus dem Besitz wurden; dieser Erwerb wurde u. a. mit dem Erlös aus dem Verkauf der Beteiligungen der Stahlverein G.m. b. H. an der Essener Steinkohlenbergwerke A.-G. bezahlt. Auf Grund des Beschlusses der ordentlichen Hauptversammlung vom 30. März 1938 wurden im Geschäftsjahr 1937/38 RM 84 000 000.– VSt.-Aktien eingezogen, nachdem diese Aktien, die für die 6ů%% Dollar-Notes-Anleihe hinterlegt gewesen waren, von den amerikanischen Treuhändern aus dem Pfandrecht freige- geben worden waren. Heutiges Grundkapital: RM 460 000 000.– Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Vereinigte Stahlwerke. Notiert in: Düsseldorf. Frankfurt (Main), Hamburg, Stuttgart und im Freiverkehr in Hannover und München. Ordn.-Nr.: 76 800. Stückelung: 440 000 Stücke zu zu je RM 100.—. Lieferbare Stücke: Sämtliche Aktien sind lieferbar. je RM 1000.—, 200 000 Stücke Anleihen (Nach dem Stande vom 30. September 1945). Restverpflichtung in9 in RMI. 1. Rheinelbe/Union Dollar-Anleihe Zinssatz: 7 ; Laufzeit bis 1946 370 000.— 925 000.– 2. Dollar-Anleihe Serie A Zinssatz: 6,5 ¾; Laufzeit bis 1951 2 394 000.– 5 985 000.– 3. Dollar-Anleihe Serie C Zinssatz: 6,5 ¾; Laufzeit bis 1951 1 160 950.– 2 902 375.– 4. Dollar-Debentures Serie A Zinssatz: 6.5 %; Laufzeit bis 1947 2 351 500.– 5 878 750.– 5. Konvertierte Dollar-Anleihen Zinssatz: 3,25 %; Laufzeit wie bei den §S-Anleihen ohne Konver- üerung 5 013 000.– 12 532 500.—– 11 289 450.— 28 223 625.– 1 Umgerechnet in Reichsmark zum Kurse vom 30. September 1945 (1 8 = RM 2,50). Anmerkung: Nähere Angaben sind aus dem demnächst in unserem Verlag erscheinenden „Rentenführer“' zu ersehen. Der Verlag. 1938/39 1942/43 1943/44 1944/45 Arbeiter und Angestellte: 233 000 241 000 114 000 Lohn- und Gehaltssumme: 529,9 635,6 633,2 375,5 (in Mill. RM) Gesetzliche soziale Abgaben: 60,9 69,9 67,7 47,2 (in Mill. RM) Freiw. soziale Aufwendungen: 27,4 43,0 44,4 21,2 (in Mill. RM) Kurse: (Düsseldorfer Börse). Letzter RM-Kurs: 170,75 %; Stopkurs: 170, 75 %. DM-Kurse 1948: JuliDezember höchster: 23,75 niedrigster: 13,5 letzter: 15 Kurse 1949: Jan./Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. höchster: ......... 76 60 niedrigster: .............. qq..... letzter: 3..... .. 50,5 59,25 Dividenden: 38/39 39/40 40/41 41/42 42/43 43/44 44/45 in %: 6 6 6 6 6 0 0 Nr. d. Div.-Sch.: 8 7 8 9 – iner dem Deutschen Reich nahestehenden Gruppe erworben Tag der letzten Hauptversammlung: 21. September 1949.