Jahresumsatz (in Mill. R.): Durchschnittlich 1 Million RM. Kurse: Letzter RM-Kurs: 100 %. DM-Kurse (seit Mai 1949): Mai bis Juli Aug. bis Nov. höchster: 25 — niedrigster: 25 — letzter: 25 Dividenden auf Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 in %: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Verjährung der Dividendenscheine: Nach den gesetzlichen Bestimmungen. ――― „E“ = Erinnerungswert. „U'“ = Bilanzposten unter RM 500.—. 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31. 12. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RMW) RM Anlagevermögen (349) (297) (292) (295 247) Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- u. Wohngebäuden 18 14 13 15 6981 Fabrikgebäuden und andere Baulichkeiten 109 126 122 123 0002 Unbebaute Grundstücke 13 13 13 13 041 Maschinen u. masch. Anlagen 61 E E 1 Beleuchtungsanlage E E E 1 Werkzeuge E E E 1 Betriebs- u. Geschäftsausst. E E E 1 Wasserleitung E E E 1 Quellenanlagen E E E 1 Fuhrpark und Geräte 4 E E 1 Beteiligungen 144 144 144 143 501 Umlaufvermögen (996) (658) (757) (507 714) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 791 465 429 187 111 Fertige Erzeugnisse 16 1 1 883 Steuergutscheine 2 — — — Geleistete Anzahlungen — — 4 7 342 FVoirderungen a. Warenlieferungen und Leistungen 146 52 54 42 867 Forderungen a. nahesteh. Unternehmen — 2 2 — Forderungen gemäß § 80 AG 7 2 Wechsel 15 — — Schecks — 1 2 413 Kasse, Postscheck 14 16 40 15 800 Bankguthaben 9 109 216 249 461 Sonstige Forderungen 3 6 8 1 837 Rechnungsabgrenzung 5 U U 113 Kriegsbedingt zweifelh. Aktiven ) (1 033) (1 147) (1 147 544) Vorräte — 124 — Wertpapiere — U . 280 Bankguthaben — 711 711 711 489 Forderungen an das Reich — 199 436 435 775 100 101 37 816 RM 1 350 2 088 2 297 1 988 434 Abschreibung RM 708.—. Abschreibung RM 844.—. Zugang RM 3697.–—, Abschreibung RM 1000.—–. Abschreibung RM 4020.—. Abschreibung RM 3865.—. Zugang RM 4500.–, Abschreibung RM 3800.—. 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31. 12. Verlust nach vortrag ..........QQ...Q....Q..QQQXQ...... 1939 1945 1946 1947 Grundkapital 625 325 8325 325 000 Rücklagen gesetzliche Rücklage 82 82 82 82 500 andere Rücklagen 20 20 20 20 000 Wertberichtigungen zum Umlaufvermögen 45 79 79 79 165 . Wertberichtigungen z. kriegs- bedingt zweifelhaft Aktiven –— 164 403 402 431 Rückstellungen für ungewisse Schulden 231 248 161 168 Verbindlichkeiten (210) (685) (640) (418 170) Verbindlichkeiten auf G&rund von Warenlieferungen und Leistungen 39 20 2 1632 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 144 174 174 148 622 Nicht erhobene Dividende 1 1 1 443 Sonstige Verbindlichkeiten 26 490 463 267 473 Rechnungsabgrenzung 4 2 — Gewinn einschließlich Vortrag 117 — — RM 1 350 2 088 2 297 1 938 434 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 261 105 97 443 Soziale Abgaben 19 6 10 10 173 Abschreibungen auf Anlagen 39 5 5 4 800 Andere Abschreibungen 5 = Steuern 35 52 21 23 900 Zinsen 6 * Beiträge a. Berufsvertretungen 4 — 1 1 493 Wertberichtigungen — 124 — = Außerordentl. Aufwendungen — — 206 69 420 Verlustvortrag — — 100 100 560 Gewinn einschließlich Vortrag 117 — — — RM 486 264 448 307 794 Erträge Gewinnvortrag 108 88 — 68 Rohüberschuß gemäß 9 132 AG 367 * 204 210 373 Erträge aus Beteiligungen 11 — = Erträge aus Mieten und Pachten –— * U 559 Zinsen — 5 — = Außerordentliche Erträge U — 143 59 046 Verlust nach Vortrag — 100 101 37 816 RM 486 264 448 307 794 Der Gewinn 1939 bzw. die Verluste 1945, 1946 und 1947 wur- den jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“ Düsseldorf, den 24. November 1949. Deutsche Treuhand-Gesellschaft L. S. gez. v. Richter gez. Herlau Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß (1947): Das Geschäftsjahr konnte kein befriedigendes Ergebnis brin- gen, weil die Ausnutzung des Betriebes durch den Arbeiter- und Materialmangel nicht über ein Drittel der normalen Produktion gebracht werden konnte. Außerdem wirkten sich die ständig steigenden Preise für die Betriebsmaterialien auf das Ergebnis ungünstig aus. Die kriegsbedingt zweifelhaften Aktivposten sind in der Bi- lanz — unverändert gegenüber dem Vorjahr –— mit RM 1 147 544,06 aufgeführt. Verpflichtungen aus der Begebung von Wechseln und Schecks bestanden am 31. Dezember 1947 nicht. Die Gewinn und Verlustrechnung schließt nach Abzug der ordentlichen Abschreibungen von RM 4800.– mit einem Ge- winn von RM 62 743, 65 ab. Nach Aufrechnung des Verlustvortrages aus dem Jahre 1946 in Höhe von RM 100 559,61 ergibt sich noch ein Verlust von RM 37 815,96, der auf neue Rechnung vorgetragen werden soll. Kapazität (November 1949): = = it“ Die derzeitige Kapazität (,theoretische Leistungsfähigke Gesellschaft wird – gemessen an 1939 – auf 100 %, = derzeitige praktische Ausnutzung dieser Kapazität wird a Bel haft dürfte auf Die derzeitige Leistungsfähigkeit der Belegsc = ―― Umstände (Ernährung, usw.) – gegenüber der Vorkriegszeit — mit 50 zu werten sein.