Bilanzen „E“ = Erinnerungswert. „U* = Bilanzposten unter RM 500.—. 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31. 12. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) RM Anlagevermögen (1 068) (6503) (575) (1 289 814) Bebaute Grundstücke 350 350 350 350 000 Geschäfts- und Wohngebäude 15 33 32 105 5611 Fabrikgebäude 485 120 111 615 3512 Einfriedigung — — 2 136 Maschinen u. masch. Anlagen 218 E E 213 8233 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung E E E 1* Kurzlebige Wirtschaftsgüter — — 28 Im Bau befindliche Anlagen — — 54 2 9418 Beteiligungen E E E 1 Umlaufvermögen 103) (3 022) (65 652) (5 244 758) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 1 162 215 318 477 896 Fertige Erzeugnisse 303 15 16 29 649 Wertpapiere 244 10 10 10 231 Geleistete Anzahlungen 28 252 538 383 360 Forderungen aus Waren- lieferungen und Leistungen 319 345 269 269 518 Forderungen aus Krediten nach § 80 AG — 54 36 36 438 Wechsel 6 — = = Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 30 769 155 166 788 Andere Bankguthaben 7 705 947 522 228* Sonstige Forderungen einschl. Kriegssachschäden 4 657 3 363 3 348 6508 Rechnungsabgrenzung 4 6 2 4 462 R 2 175 3 531 6 220 6 539 034 11945 und 1946: Abschreibung je RM 500.—. 1947: Zugang RM 75 000.–. Abschreibung RM 1664.—–. 1945: Abschreibung RM 24 500.—–. 1946: Abschreibung RM 9 500.—. 1947: Zugang RM 525 000.–, Abschreibung RM 20 648.–. 1945: Zugang RM 13 376.–, voll abgeschrieben. 1946: Zugang RM 1753.–, voll abgeschrieben. 1947: Zugang RM 220 874.–, Abschreibung RM 7055.—–. 1945: Zugang RM 727.–, voll abgeschrieben. 1946; Zugang RM 21 073.–, voll abgeschrieben. 1947: Zugang RM 2996.–, voll abgeschrieben. 1945: Zugang RM 1267.–, voll abgeschrieben. 1946: Zugang RM 98 551.–, Abschreibung RM 70 551.– 1947: Zugang RM 140 977.–, Abschreibung RM 168 977.—–. 61947: Zugang RM 960 170.–, Abgang durch Umbuchung RM 1 011 442.–. 1947: Davon RM 313 517,75, über die zur Zeit nicht verfügt werden kann. 1948: Darunter RM 3 230 379.39 Kriessschädenforderungen 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31. 12. Passiva 1939 1945 1946 1947 Grundkapital 2 040 2 040 2 040 2 040 000 Rücklagen Gesetzliche Rücklage 204 204 204 204 000 Andere Rücklagen 220 380 380 380 000 Rücklage f. Ersatzbeschaffung – — — 2 660 131 Wertberichtigungen 109 109 109 108 839 3 Rückstellungen für ungewisse Schulden ― 400 3 117 382 6001 Verbindlichkeiten (181) (266) (246) (293 849) Aus Warenlieferungen und Leistungen 169 223 198 263 553 Sonstige Verbindlichkeiten 12 20 26 22 758 Nicht erhobene Dividende U 23 22 7 538 Gewinn einschließlich Vortrag 144 132 133 269 615 Genußrechte-Umlauf (29) (1) (1) (1 250) RM 3 175 3 531 6 229 6 539 034 1946: Einschließlich Rücklage für Ersatzbeschaffung. Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 321 210 242 262 640 Soziale Aufwendungen Gesetzliche 27 14 21 22 140 Freiwillige 6 5 5 210 Abschreibungen auf das Anlage- vermögen 161 40 103 202 542 Sonstige Abschreibungen — — 185 000 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 378 67 93 405 820 Zinsen — — — 2 278 Beiträge an Berufsvertretungen 2 16 20 40 071 Alle übrigen Aufwendungen 306 286 486 1 157 454 Zuweisung zu Rücklagen 80 — Gewinn einschließlich Vortrag 144 132 133 269 615 RM 1 419 771 1103 2333 Erträge * Gewinnvortrag 14 132 132 133 366 Ertrag nach § 132 II AG 1 402 623 960 2 386 474 Zinsen U 6 —-— Außerordentliche Erträge 3 10 11 32 930 RM 1 419 771 1 103 28922 Reingewinn-Verteilung Dividende 122 — — Tantieme 11 — — Genußscheinzinsen 1 — — Vortrag auf neue Rechnung 10 132 133 269 615 RM 144 132 133 269 615 Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“ Frankfurt (Main), den 31. August 1948. Allgemeine Revisions- und Verwaltungs-Aktiengesellschaft gez. Schwarz gez. i. V. Wruuck Wirtschaftsprüfer Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß (1947): Der Umsatz war infolge besserer Beschäftigung im Wirt- chaftsiahr 1947 höher als im Vorjahr. Zu einem größeren Teil erfolgte die Produktion wieder durch Lohnvermahlungen bei befreundeten Mühlen. Der Wiederaufbau schritt trotz enormer Schwierigkeiten so voran, daß am Ende des Wirtschaftsjahres der erste Bau- abschnitt vollendet war und eine neue Mühle von zunächst 60 Tonnen Tagesleistung in Betrieb genommen werden konnte; der weitere Ausbau ist im Gange. Die Vermögenskontrolle nach Gesetz Nr. 52 besteht weiterhin unter dem Treuhänder Herrn Franz C. Trier, Frankfurt (Main). Zum Jahresabschluß wird unter Hinweis auf die Fußnoten zur Bilanztabelle bemerkt: Die Zugänge unter Gebäude und Maschinen betreffen den fertiggestellten ersten Bauabschnitt des Wiederaufbaues. Die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung schließt ab mit einem Gewinn von RM 136 2438,70 z0o daß sich zuzüglich Vortrag aus 1946 RM 133 366,24 vein Reingewinn von RM 269 614,94 ergibt. soll auf neue Rechnung vorgetragen werden. 1391