* Bilanzen „E“' = Erinnerungswert. „U'“ = Bilanzposten unter RM 500.—–. (RM-Schl.-Bilanz) 1. 12. 31.12. 1.42. 20. 6. Aktiva 1939 1946 1947 1948 In Tausend RM) RM Anlagevermögen (1 480) (1 132) (1 203) (1 193 232) Bebaute Grundstücke Wohngebäude 422 79 76 74 531 Fabrikgebäude 286 324 311 4811 Hauszinssteuerabgeltung — 10 8 7 200 Unbebaute Grundstücke 44 45 45 45 154 Maschinenkonto 315 90 127 127 5842 Fuhrparkkonto 1 72 6 5 3 3582 Fuhrparkkonto II 2 1 555507 Rheinschiffkonto 10 E E — Betriebs- u. Geschäfts- ausstattung 18 12 15 15 2478 Beteiligungen 530 530 530 530 000 Wertpapiere d. Anlagevermögens 69 69 69 69 391 Leergutkonto 1 3 3 3 726 Leergutkonto 1I E E 5 Umlaufvermögen (2 848) (5 334) (65 179) (5 343 823) Betriebsstoffe 293 384 479 343 454 Fertige Erzeugnisse 68 31 45 19 875 Leergut 1 316 838 — Wertpapiere 10 514 486 459 237 igene Aktien (nom. RM 25 300.‒) 13 13 13 12 800 Waren-u. Leistungs- forderungen 717 176 Ks 52 967 zahlungen 11 56 20 12 869 Forderungen an Konzern- unternehmen 290 156 235 185 974 Schecks 15 6 3 Wechsel 9 = Kasse, Landeszentralb., Postsch. 35 292 169 240 898 Andere Bankguthaben 17 1 174 968 1 165 070 Sonstige Forderungen 54 70 40 32 640 orderungen an das Reich Aus Kriegsschäden — 868 950 1 224 012 Reichsschatzanweisungen — 1 594 1 594 1 594 026 Reichsanleihe = — — 1 Rechnungsabgrenzung 6 56 133 66 800 Verlust einschl. Vortrag 2 7 Bürgschaftsverpflichtungen 63) 65) (5) 6 500) RM 4 334 6 529 6 520 6 603 855 1946: zugang RM 2 574.–, Abschreibung RII 22 401.– 1947: Zugang RM 63 085.–, Abschreibung RM 25 098.–. 1948: Zugang RM 19 142.–, Abschreibung RM 31 199.– 2 1946: Zugang RM 25 104.–, Abgang RM 182.– Abschreibung RM 30 621.– Zugang RM 67 949.–, Abschreibung RM 30 831.– Zugang RM 14 983.–, Abschreibung RM 14 683.—– 1947: 1948: 1946: Zugang RM 3 300.–, Abgang RM 1 061.—– Abschreibung RM 1 889.—–— Zugang RM 2 000.–, Abgang RM 2 247.—–, Abschreibung RM 1 108.—. Zugang RM 1 000.–, Abschreibung RM 2 424.– 1947: 1948: 1946: 1947: 1948: Zugang RM 3 100.–, Abschreibung RM 3 279.—– Zugang RM 575.–, Abschreibung RM 1 088.– Zugang RM 5 128.–, Abschreibung RM 770.– 1946: Zzugang RM 3 325.–, Abgang RM 245.—–, Abschreibung RM 2 789.– Zugang RM 7 006.–, Abschreibung RM 3 592.—– Zugang RM 1 820.–, Abschreibung RM 1 927.—– 1947: 1948: 31. 12. 31. 12, 31. 12. 20. 6. Passiva 1939 1946 1947 1948 Grundkapital 2 562 2 562 2 562 2 562 500 Gesetzliche Rücklage 256 256 256 256 250 Rücklage f. Ersatzbeschaffung 120 81 63 62 332 Andere Rücklagen 99 — Rückstellungen für ungewisse Schulden 91 91 91 90 669 Andere Rückstellungen 975 986 991 475 Verbindlichkeiten (923) C 543) (2 523) ( 598 862) Hypotheken u. Grundschulden 0 31 31 30 484 Anzahlungen 22 100 82 50 641 Aus Werkspareinlagen 18 — — Aus Warenlieferungen und 9 Leistungen 159 128 65 27 144 Gegenüb. Konzernunternehmen –— 16 U 4 127 Gegenüber Banken 416 — — — Akzektschulden 0 68 — — — Pfandkonten 150 1 342 1 326 1 249 546 Sonstige Verbindlichkeiten 83 926 1 019 1 236 920 Rechnungsabgrenzung 146 21 37 39 080 Gewinn nach Vortrag 137 — 2 2 687 Bürgschaftsverpflichtungen (3) (5) (5) (5 500) RM 4 334 6 529 6 520 6 603 855 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Verlustvortrag — 3 * — Löhne und Gehälter 848 684 726 345 532 Soziale Abgaben 54 43 56 26 773 Abschreibungen auf Anlagen 187 69 67 53 427 Zinsenmehraufwand 18 10 10 — Besitzsteuern 208 151 178 51 321 Beiträge an Berufs- vertretungen 22 15 19 18 2638 Gewinn nach Vortrag 137 — 2 2 687 RM 1 474 975 1 065 498 008 Erträge Gewinnvortrag 3 — — 1 708 Einnahmen 1 471 941 1 043 466 106 Außerordentliche Einnahmen — 27 22 18 353 Ertragszinsen — — — 11 841 Verlust einschl. Vortrag — 7 — — RM 1 474 975 1 065 498 008 Reingewinn-Vertellung Dividende 127 — — — Gewinnanteil des A.-R. 3 — — — Vortrag auf neue Rechnung 7 — 2 687 RM 137 — 2 2 687 Der Verlust 1946 wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Koblenz, im Mai 1949. gez. Albert Fuchs, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum Abschluß per 20. Juni 1948 (Rumpf-Ge- schäftsjahr): Die Produktionshemmungen der Nachkriegsjahre bestanden auch für die Berichtsperiode fort. Zur Wahrung der Kontinuität sind in der RM-Schlußbilanz die Forderungen an das Reich wiederum aktiviert, unter Bei- behaltung der Ersatzbeschaffungskosten auf der Passivseite Die Veränderungen beim Anlagevermögen sind durch Fuß- noten dargestellt. Der Bilanzgewinn von RM 979.– erhöht den Vortrag aus 1947 von RM 1708.– auf RM 2687.–, der auf neue Rechnung vorgetragen wurde. Kapazität (April 1949): a) Die derzeitige Kapazität (= theoretische Leistungsfähig- keit) der Gesellschaft wird – gemessen an 1939 – auf 100 %, b) Die derzeitige praktische Ausnutzung dieser Kapazität – siehe a) – auf 50 % geschätzt. c) Die Leistungsfähigkeit der Belegschaft dürfte auf Grund der notbedingten Umstände (Ernährung, Ausbildung usw.) mit 80 % gegenüber der vor dem Kriege zu bewerten sein. 1397