Bemerkungen zum Abschluß per 20. Juni 1948: Die wieder aufgenommene Zuckerwarenfabrikation wurde fortgeführt und gesteigert. Weitere Fabrikationsabteilungen konnten in den Produktionsprozeß eingegliedert werden. Die Verarbeitung von Rohkakao, insbesondere die Herstel- lung von Schokolade und Schokoladeerzeugnissen, war nicht möglich, weil die erforderlichen Rohstoffe nicht zur Ver- fügung standen. Die Beseitigung der Kriegsschäden und die Überholung der maschinellen Anlagen wurde fortgesetzt. Bemerkungen zur Bilanz: In der Zusammensetzung der Bilanz sind nur unwesentliche Veränderungen eingetreten. — * Der „Zugang im Anlagevermögen“ diente der Vervollkomm- nung der maschinellen Ausstattungen. Eine Sonderabschreibung von RM 200 000.– trägt den mög- ichen Wertminderungen an Grundstücken in stark zerstörter Gegend Rechnung. Unter „Beteiligung“ stehen nur noch die deutschen Tochter- gesellschaften, deren Geschäftsbetrieb auch im abgelaufenen Geschäftsjahr runte. Die gegenüber dem Vorjahr gestiegenen Vorräte entsprechen noch nicht den normalen Anforderungen des Betriebes. Bei den „Verbindlichkeiten gegenüber Banken“ handelt es sich unverändert um die alten Stillhalte-Kredite in fremder Währung. 3 Den „Ungewissen Werten“' in Höhe von RM 2,8 Mill. stehen rund RM 1, 4 Mill. Wertberichtigungen gegenüber. Die „Außerordentlichen Erträge“ umfassen Erstattungen und freigewordene Rückstellungen. In den ersten Monaten des neuen Geschäftsjahres hat sich der Geschäftsbetrieb zufriedenstellend weiterentwickelt. Zucker wird z. Z. noch zwangsbewirtschaftet, doch ist mit einer baldigen Aufhebung oder Einschränkung der Bewirt- schaftung zu rechnen. Durch die in Kürze erwartete Zuteilung von Rohkakao steht die Fabrikation von Schokolade und Schokoladeerzeugnissen bevor. 20 Handbuch III 1403