* veredelung, Lackiererei und Graviererei, Klempnerel; Kraft- und Lichtanschluß an das Braunschweiger Elektrizitätswerk und an die Hannover-Braunschweigische Stromversorgungs- A.-G. Beteiligungen Voigtländer-Gevaert G.m. b. H., Berlin. Gegründet 1935 von der ,Voigtländer & Sohn Aktiengesell- schaft', Braunschweig, und der „Gevaert Photo-Producten N. V., Antwerpen, zwecks gemeinsamer Herstellung von photographischen Papieren und Filmen in den Fabrikations- anlagen der Firma Voigtländer & Sohn Aktiengesellschaft. Kapital: RM 1 500 000.–; Beteiligung: 50%. Der Betrieb ist teilweise zerstört, teilweise demontiert, der Rest enteignet. Die Gesellschaft gehört dem Wirtschaftsverband Feinmecha- nik und Optik e. V., Frankfurt (Main), an. Kapitalentwicklung: Ursprünglich M 1 000 000.–, 1906 um M 300 000.—–, dann er- höht von 1918 bis 1923 auf M 18,2 Mill. in 9100 Aktien zu M 1000.– und 910 Aktien zu M 10 000.–. Kapitalumstellung laut Hauptversammlung vom 10. Juli 1925 von M 18,2 Mill. auf RM 455 000.– (im Verhältnis 40:1) in 11 375 Aktien zu RM 20.– und 910 Aktien zu RM 250.–. Laut gleichem Hauptversammlungsbeschluß Erhöhung um RM 295 000.– in 2950 Aktien zu RM 100.– mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1925. Laut Hauptversammlung vom 25. März 1927 Erhöhung um RM 750 000.– in 750 Aktien zu RM 1000.—– Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. September 1928 ist das Aktienkapital um RM 1 500 000.– in 1500 Aktien zu RM 1000.– auf RM 3 000 000.– erhöht worden. – Auf Grund der Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September/1937 erfolgte 1938 Umtausch von je 5 Stück Aktien zu RM 20.– in Stücke zu RM 100.–. Laut Haupt- Versammlung vom 20. April 1948 wird das Grundkapital um RM 3 000 000.– durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je RM 1000.– er- höht. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien werden von der Schering A.-G. zum Kurse von 110 übernommen gegen Verrechnung einer Forderung der Schering A.-G. gegen die Voigtländer & Sohn Aktien- Sesellschaft in Höhe von RM 3 300 000.–. Die Kapital- erhöhung ist durchgeführt am 7. Juni 1949. Heutiges Grundkapital: RM 6 000 000.– Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Voigtländer & Sohn Aktiengesellschaft. Notiert in Hannover (Freiverkehr). fbotckelung: 5250 Aktien zu RM 1000.–, 7500 Aktien zu RM Großaktionär: Schering A. G., Berlin Cirka 990%). Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 1948 a) Gesamt: oum 66 613 66 613 36 613 86 613 86 613 ) Bebaut: aum 13 075 19 164 17 664 17 832 17 872 Belegschaft: à) Arbeiter: 936 962 1 087 1 099 1 129 b) Angestellte: 399 302 306 305 334 Jahresumsatz: en Mil. RM/D) 14.703 6.271 4.989 5,2047 3.694 9 Monate, da der Betrieb wegen Energiemangels ein Viertel- jahr stillgelegen hat. 8 letzter 1949 1949 1949 urse: 1946 RM-Kurs 1948 Jan.-Juni Juli Aug.-Nov. nöchster: 100 10 T 10 T 50 & 50 6 Iaedrisster: 100 10 T 10 T1 30 G 500 3 Zter: 100 100 10 T 10 T 50 8 50 G topkurs: 1000%. Dividenden auf Stammaktien: 19390 1945 1946 1947 in %.: 4― 3 3 3 Auszahlungen von Divi 1 der Talam- ividenden erfolgen unter Abstempelung Tag der letzten Hauptversammlung: 17. August 1949. 20* 31. 12. 31. 12. 31. 12. 20. 6. Aktiva 1939 1946 1947 1948 (in Tausend RM) RM Anlagevermögen (3 350) (3 183) (2 907) (2 289 614) Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- und Wohngebäuden 159 133 127 125 8271 Fabrikgebäuden und andere Baulichkeiten 128 1 122 1 055 1 009 2652 Einrichtung a. Grundstücken – 24 30 28 9092 Unbebaute Grundstücke 70 70 70 70 000 Maschinen u. masch. Anlagen 90 700 551 490 081* Werkzeuge, Vorrichtung. usw. 137 302 289 315 94889 In Bau befindliche Anlagen — 154 109 218 2336 Gebäude-Einrichtungen 35 33 31 349* Kurzlebige Wirtschaftshüter — — — Beteiligungen — 643 643 2* Rechte a. d. Pachtvertrag a. d. Schering A.-G., Berlin 2 766 — — — Umlaufvermögen (=–*―(65 826) (6 108) (6 358 3319t0 Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe –— 2 179 2 053 1 723 197 Halbfertige Erzeugnisse — 1 069 1 150 1 404 575 Fertige Erzeugnisse Inland — 225 569 964 232 Fertige Erzeugnisse Ausland —– 45 47 2 985 Wertpapiere — 5 4 3 990 Hypotheken — 184 182 180 351 Geleistete Anzahlungen — 25 17 16 058 Forderungen auf Waren- lieferungen u. Leistungen an Vertriebs-Gesellschaften Ausland — 304 304 — an Fremde Inland — 606 305 265 252 an Fremde Ausland — 50 695 349 393 an Konzernunternehmen 366 87 3 293 Wechsel Ausland — 1 — — Kasse, Landeszentralbank, Postscheck — 78 72 — Andere Bankguthaben — 380 232 1 353 929 Sonstige Forderungen Inland — 63 124 53 605 Kriegsschäden (1948 abzgl. Rückl. f. Ersatzbeschaffung Kriegsschäden) — 119 135 33 734 Ausland — 127 132 3 737 Rechnungsabgrenzung — 68 106 63 221 Zuschuß zum Straßenbahnbau – — — 39 730 RM 3 350 9 077 9 121 3 750 896 *Das Unternehmen war seit 1. Januar 1927 als Ganzes an die Schering A.-G., Berlin, verpachtet. Da sonach der ge- samte Betrieb unmittelbar für Rechnung der genannten Firma geführt wird, kommt die Bilanzierung vom Umlauf- vermögen und die Aufstellung einer Gewinn- und Verlust- rechnung für 1939 nicht in Betracht. 1 1946: Abgang RM 51 337.–, Abschreibung RM 111 397.–. 1947: Abschreibung RM 5980.—. 1948: Abschreibung RM 1178.—–. 2 1946: Zugang RM 72 874.–, Abschreibung RM 124 711.–. 1947: Zugang RM 43 557.–, Abschreibung RM 110 651.–. 1948: Zugang RM 4 656.–, Abschreibung RM 50 858.–. 1946: Zugang RM 24 321.–, Abschreibung RM 629.–. 1947: Zugang RM 7 350.–, Abschreibung RM 1400.–. 1948: Abschreibung RM 733.—. 1946: Zugang RM 40 120.–, Abschreibung RM 236 722.– 1947: Zugang RM 66 683.–, Abgang RM 54 876.–, Abschreibung RM 150 551.–, Sonderabschreibung RM 10 022.–. 1948: Zugang RM 36 280.–, Abgang RM 33 995.–, Abschreibung RM 63 385.—. 1946: Zugang RM 144 246.–, Abgang RM 4779.–, Abschreibung RM 167 811.–. 1947: Zugang RM 152 249.–, Abschreibung RM 165 441.–. 1948: Zugang RM 111 287.–, Abschreibung RM 84 552.–, 1946: Zugang RM 153 705.—. 1947: Zugang RM 109 089.–, Abgang RM 153 705.–, einschließlich Umbuchung aus anderen Anlagekonten. 1948: Zugang RM 173 226.–, Abgang RM 64 083.– einschließlich Umbuchung aus anderen Anlagekonten. 1405