Anleihe: 5 % Schuldverschreibungen von 1940. Emissionsbetrag: RM 6 000 000.–. Zinstermin: 1. März/1. Sep- tember. Stand der Anleihe am 20. 6. 1948: RM 810 500.—–. Einzelheiten sind aus dem in unserem Verlage erscheinenden „Rentenführer“ ersichtlich. Amortisationsdarlehen: RM 6 149 935.52; langfristig aufgenommen 1926; Sicherheit: Sicherungshypothek auf den Werken Aschaffenburg und Stockstadt. Stand am 20. 6. 1948: RM 3 830 684.—. Grundbesitz: (1948) insgesamt 3 909 605 am. Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Kurse: 1948 1948 1948 1948 1948 1948 1949 (Frankfurter Börsenkurse) höchster: 31,5 33 33 41,5 43,5 36,25 36 niedrigster: 19 29 31 33 33 31 34 letzter: 31 32 332 41,25, 33 36. Stopkurs: 152,25 %. Dividenden auf Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 in %%: 6 6 „6 6 6 — — — — Nr. d. Div.-Sch.: 20 21 23 24 25 — — — — Nächstfälliger Dividenden-Schein Nr. 26. Verjährung der Dividenden-Scheine: Gesetzliche Frist. Tag der letzten H.-V.: (19. 6. 1943) Die Jahresabschlüsse 1944, 1945 und 1946 werden durch gemeinsamen Beschluß von Auf- sichtsrat und Vorstand verabschiedet. Die Gesellschaft schätzt die heutige durchschnittliche nützung der Leistungsfähigkeit (Februar 1949) im/Vergleich zur Vorkriegszeit auf etwa ¾. Das Exportgeschäft in Papier läuft lnnanam wieder an. 2777 26% „ Belegschaft: 1939 1945 1946 1947 1948 à) Arbeiter: 4251 1 845 2 380 2 740 3 958 b) Angestellte: 382 437 505 672 letzter Kurse: 1939 1946 1947 RM-Kurs höchster: 113,25 155 152,25 — niedrigster: 79,5 151,75 151,75 — letzter: 106,5 152 152,25 152,25 1409