Bilanzen „E'' = Erinnerungswert. „Ut = Bilanzposten unter RM 500.—. .8 31. 12 Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RMW) RM Anlagevermögen (237) (349) (334) (322 206) Bebaute Grundstücke mit 0 Fabrikgebäuden 168 230 226 222 0001 Wohngebäuden 24 29 28 27 2002 Maschinen und masch. Anlagen 45 90 80 73 000* Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung E E E 20 Kläranlagen E E E 1 Brunnenanlagen E E E 1 Beteiligungen E E E * Umlaufvermögen (7202) (523) (612) (632 144) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 183 128 105 132 224 Fertige Erzeugnisse 9 4 6 9 676 Wertpapiere 44 3 E 1 Geleistete Anzahlungen 60 3 U Forderungen aus Waren- lieferungen u. Leistungen 189 68 53 46 675 Wechsel 4 = = Kasse, Postscheck 27 16 44 66 091 Bankguthaben 186 293 353 368 877 Sonstige Forderungen 8 51 9 600 Rechnungsabgrenzung 4 5 4 5 554 Forderungen an das Reich: Wertpapiere, Reichsschatz- anweisungen usw. — 100 100 99 895 Betriebsanlageguthaben — 25 25 25 000 Zu erstattende Steuern 93 — v Verlust nach Vortrag — 7 23 4 306 RM 943 1 102 1 098 1 089 105 11945, 1946 und 1047: Abschreibung je RM 4 000.– 1945, 1946 und 1947: Abschreibung je RM 1 000.– 1945 und 1946: Abschreibung je RM 10 000.—– 1947: Zugang RM 3 600.–, Abschreibung RM 10 600.– 1945: Zugang RM 399.–, voll abgeschrieben 1946: Zugang RM 226.–, voll abgeschrieben 1947: Zugang RM 1 551.–, voll abgeschrieben 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31. 12. Passiva 1939 1945 1946 1947 Grundkapital 600 800 300 6800 000 Rücklagen: * gesetzl. Rücklage 60 80 80 80 000 Rücklage für Werkerneuerung und andere Zwecke 30 140 140 140 000 Rücklage für Ersatz- beschaffung 19 = Wertberichtigungsposten zu Forderungen 14 4 10 2 165 Rückstellungen 69 15 20 Verbindlichkeiten (92) (57) (45) (66 940) Aus Warenlieferungen und Leistungen 38 29 19 47 138 Sonstige Verbindlichkeiten 39 24 22 15 748 Noch nicht erhobene Dividende 15 4 054 Rechnungsabgrenzung 73 6 3 — Gewinn einschl. Vortrag 52 — — RM 343 1 102 1 098 1 089 105 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Verlustvortrag — — 7 23 086 Löhne und Gehälter 605 169 178 165 960 Soziale Abgaben 57 18 21 19 505 Abschreibungen auf d. Anlageverm. 94 15 15 17 151 Andere Abschreibungen 1 7 9 — Steuern v. Einkommen, Ertrag und Vermögen 176 22 93 29 452 Beiträge an Berufs- vertretungen 4 2 3 3 457 Werkerneuerungsrücklage 30 * — — Gewinn einschl. Vortrag 52 — — RM 1 019 233 326 258 611 Erträge Gewinnvortrag 2 1 — — Jahresertrag nach 5 132 Abs. II, 1 AG 1 014 159 300 253 736 Zinsen 2 1 1 — Außerordentliche Erträge 2 65 2 569 Verlust nach Vortrag 70 298 4 306 RM 1 019 238 326 256 611 Reingewinn-Vertellung 3 Dividende 48 0 * Vortrag auf neue Rechnung 4 — — — RM 52 — Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz- „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“ Bremen, den 20. März 1948. gez. Gerhard Ledig Wirtschaftsprüfer Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß (1947): Die für 1947 erhoffte Besserung der Versorgung mit Rohstof- fen ist nur zum Teil eingetreten. Trotz der bestehenden Schwierigkeiten war es der Gesellschaft möglich. das Geschäftsjahr mit einem kleinen Gewinn (RM 18 780, 65) abzu- schließen, so daß sich der Verlustvortrag auf RM 4 305.91 ermäßigt. Für die in der Bilanz unverändert wie im Vorjahr gesondert ausgewiesenen Forderungen an das Reich (RM 124 895,27) ist eine Wertberichtigung nicht erfolgt, da die gesetzliche Rege- lung dieser Forderungen nicht zu übersehen ist. Im übrigen wird auf die Fußnoten zur Bilanz hingewiesen. Kapazität (August 1949): Die derzeitige Kapazität (= theoretische Leistungsfähigkeit) der Gesellschaft wird – gemessen an 1939 – auf 100 %, die derzeitige praktische Ausnutzung dieser Kapazität im Papier- erzeugungsbetrieb auf 115 % und im Papierverarbeitungsbe- trieb auf 66 % geschätzt. Die Leistungsfähigkeit der Belegschaft dürfte unter Berück- sichtigung der notbedingten Umstände (Ernährung, Ausbil- dung usw.) mit 90 – 92 % gegenüber der vor dem Kriege zu bewerten sein. 1411