Bllanzen * 31. 12. 31. 12. Aktiva 1939 1945 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (6 377) (1 966 711) Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- und Wohngebäuden 470 124 107 Fabrikgebäuden 1 071 409 423 Strohlagergebäuden 362 107 303 Unbebaute Grundstücke 153 153 297 Maschinen und maschinelle Anlagen 3 377 680 900 Gleisanlagen 163 5 961 Mobilien und Fahrzeuge 76 1 500 Hauszinssteuerabgeltung — 24 220 Beteiligung und Anlagepapiere 705 460 000 Umlaufvermögen ( 400) (765 662) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 477 280 219 Fertige Erzeugnisse 79 Wertpapiere 269 Hypotheken 5 83 Anzahlungen 8 Forderung. a. Warenlieferung. u. Leistung. Laufende Forderungen 29 254 Zweifelhafte Forderungen — 75 537 Forderungen an Tochtergesellschaften 25 = Wechsel 3 — Kasse, Reichsbank, Postscheck Freie Guthaben (Kasse) 23 3 892 Freie Guthaben (Postscheck) 552 Gesperrte Guthaben (Postscheck) 36 593 Andere Bankguthaben Freie Guthaben 82 8 892 Gesperrte Guthaben 351 723 Verlust nach Vortrag 774 230 RM 7 777 3 506 603 31. 12. 31. 12. Passiva 1939 1945 Grundkapital 2 400 2 400 000 Gesetzliche Rücklage 600 „„ Malas- 400 *= Wertberichtigungen zum Anlagevermögen (Anlagepapiere) 3 410 460 000 zum Umlaufvermögen (Debitoren) — 456 316 Sonstige Wertberichtigungen 32 Rückstellungen 392 2 500 Verbindlichkeiten (340) (187 787) Hypothek 100 000 Anzahlungen 44 — Aus Warenlieferungen und Leistungen 237 11 954 Rückständige Dividende 3 — Eigene Akzepte 56 Sonstige Verbindlichkeiten – 75 833 Rechnungsabgrenzung 22 Gewinn einschließlich Vortrag 181 RM 7 777 3 506 603 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Verlustvortrag — 49 923 Löhne und Gehälter 1 449 343 252 Sozialabgaben 7 114 17 695 Abschreibungen auf das Anlagevermögen 691 161 652 Zinsen 61 13 862 Besitzsteuern 321 31 600 Gesetzliche Berufsbeiträge 11 100 Außerordentliche Aufwendungen — 1 108 550 Gewinn einschließlich Vortrag 181 / RM 2 828 1 726 634 Erträge Gewinnvortrag ― — Ausweispflichtiger Rohüberschuß 2 728 184 155 Pacht- und Mieteinnahmen 18 58 862 Außerordentliche Erträge 51 469 387 Auflösung der gesetzlichen Rücklage — 240 000 Verlust nach Vortrag — 774 230 RM 2 828 1 726 634 1 Die vorstehenden Bilanzen enthalten das gesamte Rech- nungswesen der Gesellschaft, das bei der Zentrale in Coswig zusammengefaßt war. Der Abschluß 1945 kann nach der Prüfung durch die Treu- hand-Vereinigung Aktiengesellschaft Dresden insofern als bereinigt angesehen werden, als alle durch den Kriegsaus- gang bedingten Beeinflussungen durch Abschreibungen und Wertberichtigungen Berücksichtigung gefunden haben. Die nachfolgenden Bilanzen nebst Gewinn- und Verlust- rechnungen sind das Ergebnis der ab 1. Januar 1946 für Rheindürkheim angelegten eigenen Buchhaltung. „E“' = Erinnerungswert. „U“ = Bilanzposten unter RM 500.—. 1.1. 31. 12. Aktiva 1946 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (946) (906) (868 192) Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- und Wohngebäuden 92 91 88 800 Fabrikgebäuden 234 224 214 800 Strohlagergebäuden 148 142 136 100 Unbebaute Grundstücke 75 75 74 989 Maschinen und maschinelle Anlagen 383 362 343 400 Gleisanlagen E E 1 Mobilien und Fahrzeuge E E 1 Wassernutzungsrechte E E 1 Hauszinssteuerabgeltung 14 12 10 100 Zentrale Coswig E — Umlaufvermögen (114) (120) (117 947) Vorräte (Hilfs- und Betriebstoffe) 94 95 99 329 Liefer- und Leistungsforderungen 12 18 15 142 Wertpapiere — 100 Kasse U * 940 Bankguthaben 8 3 2 436 Rechnungsabgrenzung — 5 3 693 Forderungen an das Reich aus Kriegsschäden 87 87 38 773 aus Beschlagnahme — 11 12 140 aus Enteignung d. Werkes Coswig — 1 382 1 382 353 Verlust 1947 (einschl. Vortrag) — 79 180 487 RM 1 147 2 590 2 603 585 1: Handelsrechtliche Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1946 der Vereinigte Strohstoff-Fabriken Coswig, Fabrik Rheindürk- heim, Kreis Worms. Aufgestellt von der „Treuhand-Vereini- gung Aktiengesellschaft“', Pirmasens. 31. 12. . Passiva 1946 1946 1947 Grundkapital — 2 400 2 400 000 Betrieb Rheindürkheim 1 018 — — Rücklage für Ersatzbeschaffung — 10 9 760 Rücklage für Aufräumungsarbeiten — — 3 200 Wertberichtigungen auf Forderungen 1 1 631 auf Forderungen an das Reich 87 87 35 573 Rückstellungen für ungew. Schulden — 1 15 265 Verbindlichkeiten (41) (91) (138 156) Aus Warenbezügen und Leistungen 7 9 4 194 Gegenüber Banken — 44 57 591 Sonstige Verbindlichkeiten 34 38 76 371 RM 1 147 2 590 2 603 585 1417