* Kurse: Letrter 1939 1946 1947 RM-Kurs höchster: 103 106 105,5 — niedrigster: 91 104 104 letzter: 100 104 105,5 105,5 Stopkurs: 105,5 % Okt. Nov. Dez. Jan. Fbr. März Apr. 82 1948 1948 1948 1949 1949 1949 1949 höchster: 23 29 25 25 25 20 20 niedrigster: 12 23 25 25 20 20 19 letzter: 23 25 25 25 20 20 19 Dividenden: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 in %): 0 0 3 3 3 2 0 0 0 Nächstfälliger Dividenden-Schein: Nr. 9 bzw. 19. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- Scheines erfolgen nicht. Tag der letzten Hauptversammlung: 30. September 1948. Bilanzen „E = Erinnerungswert; „U“ = Bilanzposten unter RM 500.— 1. 12. . 12. 1. 12. 31. 12. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (474) (322) (308) (420 035) Bebaute Grundstücke 90 55 45 48 009 Unbebaute Grundstücke 70 30 29 27 880 Masch. u. maschin. Anlagen 246 151 122 98 739 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung 11 4 6 17 218 Im Bau befindliche Anlagen — 24 146 734 Hauszinssteuerabgeltung 1 1 900 Wertpapiere 57 81 81 80 555 Umlaufvermögen (705) (853) (803) (692 784) Vorräte 59 100 158 154 828 Hypotheken — 9 7 4 964 Steuergutscheine 208 — — — Anzahlungen 17 — 2 7 765 Forderungen auf Grund von Warenliefer. u.Leistungen 331 94 63 50 421 Bank und Postscheck 78 Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben 22 8 28 973 Kassenbestand 8 – — — Bankguthaben — 494 393 164 137 Sonstige Forderungen 4 134 172 281 696* Verlust (einschl. Gewinn- bzw. Verlustvortrag) 60 63 121 — Verlust (abzügl. Gewinn) — — 74 069 RM 1 239 1 238 1 232 1 186 888 Passiva Grundkapital 1 000 1 000 1 000 1 000 000 Gesetzliche Rücklage 44 52 52 52 000 Werkerhaltungsrücklage 70 70 70 — Rücklage f. Ersatzbeschaffg. — 5 5 5 274 Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens 35 24 24 23 966 Rückstellungen 20 39 35 56 500 Verbindlichkeiten: Auf Grund von Waren- lieferungen u. Leistungen 47 17 13 21 764 Sonstige 23 31 33 27 384 RM 1 239 1 238 1 232 1 186 888 1 1945: Gesamtzugang RM 23 945.– Gesamtabgang RM 226.– Abschreibungen RM 35 240.– Gesamtzugang RM 286 644.– Gesamtabgang RM Abschreibungen RM 40 936.– 1947: Gesamtzugang RM 197 691.– Gesamtabgang RM 58 286.– Abschreibungen RM 27 100.– Davon RM 134 804.– z. Z. nicht zu beurteilende Forderun- 1946: gen. a) Die derzeitige K Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 590 73 144 144 106 Soziale Abgaben 73 9 18 25 Abschreibungen auf das Anlagevermögen 75 35 41 27 100 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 178 39 31 33 560 Gesetzliche Berufsbeiträge 4 — — =― Außerordentl. Aufwendungen –— 3 U 620 Verlustvortrag 63 121 344 RM 920 159 297 52 014 Erträge Ausweispfl. Rohüberschuß 850 49 137 41 725 Zinsen, soweit sie die Auf- wandszinsen übersteigen 4 4 196 Sonstige Erlöse — U 1 es- Außerordentliche Erträge — 36 38 236 024 Gewinnvortrag 6 * — Verlust (einschl. Vortrag bzw. Gewinnvortrag) 60 63 121 Verlust (abzüglich Gewinn) — 74 060 RM 920 159 297 352 014 Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinfl sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“ Nürnberg, den 23. Juli 1948. Bayerische Treuhand- Aktiengesellschaft wWirtschaftsprüfungsgesellschaft gez.: Hümmer gez.: Ppa. Petef Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Im Sominer des Berichtsjahres brannte das Werk wald- kirchen vollständig ab, so daß die Produktion dieses Wer ausfallen mußte. Mit der Planung des neuen Werkes und Beschaffung der zum Wiederaufbau notwendigen Maschi und Baumaterialien wurde sofort begonnen. Eine im Bau findliche Notanlage wird die Zeit bis zur Beendigung wiederaufbaues der gesamten Werksanlage überbrücken helfen. Das durch Kriegseinwirkung außer Betrieb gekommene Werk Immenreuth mußte im Wiederaufbau wegen der vor cheren Aufwendungen für das Werk Waldkirchen zurück gestellt werden. Nach dessen Aufbau in den wichtigsten An- lagen und befriedigender Betriebsleistung in Waldkirchen was vermutlich gegen Ende 1948 zu erwarten ist, soll der 878 plante und eingeleitete Aufbau des Werkes Immenreuth 80 rasch wie möglich durchgeführt werden. 3 Die frelwillige Rücklage in Höhe von RI 70 000.– v aufgelöst und zusammen mit außerordentlichen Erträgen, sich u. a. aus der Entschädigung für den Brandschaden erge* ben haben, als außerordentliche Erträge vereinnahmt. Nach Vornahme der betriebsnotwendigen Abschreibungen schließt das Geschäftsjahr mit einem rechnungsmäßigen winn von RM 47 275, 45 ab, wodurch sich der Verlustvortr vom Vorjahr in Höhe von RM 121 344,83 auf RM 74 069, vermindert hat. Kapazität (April 1949): apazität (theoretische Leistungatzfiskel) o, der Gesellschaft wird – gemessen an 1939 – auf 8 Kapazität b) die derzeitige praktische Ausnutzung dieser (siehe a) – auf 80 % von a) geschätzt. c) Die Leistungsfähigkeit der Belegschaft dürfte auf ―― der notbedingten Umstände (Ernährung, Ausbildung usw. mit 75 % gegenüber der vor dem Kriege zu bewerten sein. Neuere Bilanzen und Angaben siehe Anhang „0Q 16“. 1430