* % 2 3 7 der Abschlußtermin wegen der Unmöglichkeit einer einheit- lichen Bestandsermittlung für sämtliche Niederlassungen zum 31. 1. 1945 mit Genehmigung des Registergerichtes auf den 30. 4. 1945 verlegt werden mußte. Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden. Berlin, im Mai 1948. Treuhand-Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gez. Dr. Roehling gez. ppa. Berthold Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum Geschäftsabschluß 30. 4. 1945: Die Gesellschaft war in der Berichtszeit (vom 1. 2. 1944 bis 390. 4. 1945) gut beschäftigt. Der Umfans der Tätigkeit nahm gegenüber dem Vorjahre allerdings ab. Durch die Entwick- lung auf den Kriegsschauplätzen wurden angefangene Bauten stillgelegt und Aufträge zurückgezogen. Die Kriegsereignisse zwangen die Gesellschaft, das Geschäftsjahr anstatt am 31.1. 1945 mit Genehmigung des Register-Richters erst zum 30. 4. 1945 abzuschließen. Als Folge der Kriegswirren, der Zonen- grenzen und der besonders schwierigen Verhältnisse konnte der Abschluß erst 1948 fertiggestellt werden. Beim Anlagevermögen sind die in den abgetretenen Gebieten liegenden Grundstücke als Kriegsschäden abgebucht. Die übrigen Anlagewerte sind zwecks Anpassung der Handels- bilanz an die Steuerbilanz zu den Steuerbilanzwerten über- nommen und waren nach der Kapitulation verfügbar. Beim Umlaufvermögen sind die Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie die Herstellungskosten unabgerechneter Bauten und Zementwaren nach Kriegsschluß mit den Selbstkosten ein- 2* .......... ausgewiesen. Werte folgende Posten u. a. g a) Anlagevermögen: Werkstätten und Schuppenlager RM 154 000.— Beteiligungen 3 900 600.– b) Umlaufvermögen: Geleistete Anzahlungen 441 246.— Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen „ 25 356 553.— Sonstige Forderungen „ 2 024 966.– Kriegsschädenforderungen „ 12 332 279.—– Forderungen an Tochtergesellschaften 13 706 606.—– Forderungen an Arbeitsgemeinschaften „ 1 707 506.— Wertpapiere „ 6 886 440.— Wechsel „ 37 Postscheckguthaben 235 966.—– Guthaben bei Banken „ 5 819 961.– Betriebsanlageguthaben „ 1 500 000.—– Die Rücklagen für Ersatzbeschaffung, Siedlungsbauten urd tür das Anlagevermögen sowie die Rückstellungen für die Hattpflichten uw. sind zu Gunsten des Kontos „ Wertberlch tigungen für zweifelhafte bezw. nicht verfügbare Vermögen werte“ aufgelöst worden. Diese Wertberichtigung beträßt RM 49 550 927.—. Ob die Wertberichtigungen in der ausgewiesenen Höhe als ausreichend zu betrachten sind, läßt sich zur Zeit nicht über sehen. Kapazität (März 1949): Die Gesellschaft schätzt die heutige durchschnittliche Aus- nutzung der Leistungsfähigkeit im Vergleich zur Vorkriegszelt a) bei der Gesellschaft auf 60 %, p) bei den einzelnen Belegschaftsmitgliedern auf 70 %.