3 Kurse: RM-Stopkurs: 116 %. 1940 4 9 u. 16 DM-Kurse: Bis April 1949 keine Notierungen höchster: niedrigster: letzter: Dividenden auf Stammaktien: 1939 in %: 4 Nr. d. Div.-Sch.: 8 u. 15 1944 in %: 0 Nr. d. Div.-Sch.: — 1945 0 Mai 24 24 24 1941 4 10 u. 17 1946 0 Juni 24 24 24 1942 3 11 u. 18 1947 0 Juli 24 24 24 1943 4 12 u. 19 1948 0 Verjährung der Dividendenscheine: Nach 4 Jahren, gerechnet von Ablauf des Fälligkeitsjahres. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- scheines erfolgen nicht. Tag der letzten H.-V.: 24. September 1947. Bilanzen „E' = Erinnerungswert. 81. 12. 31.12. 31.12. 31. 12. Aktiva 1939 1944 1945 1946 (n Tausend RM) RM Anlagevermögen (861) (817) (754) (634 601) Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- u. Wohngebäud. 50 25 20 15 0001 Fabrikgebäuden u. a. Bau- lichkeiten 188 143 100 100 000* Unbebaute Grundstücke Getriebs-Grundstücke) 438 346 346 331 800 Maschinen und Geräte 46 69 40 35 0000 Geschäftsausstattung * E E 3 Bimsausbeutegerechtsame 184 19583 152 8005 Beteiligungen 1 1 1 = Betriebsanlageguthaben 30 30 - Forderungen a. Kriegsschäden –— 50 64 Umlaufvermögen ( 155) (1 283) (1 186) (1 289 463) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 95 40 13 40 307 Fertige Erzeugnisse 427 249 128 131 746 ndwirtschaftliche Vorräte 22 23 16 14 052 Wertpapiere (Reichsanleihe nom. RM 30 000.– in Giro- sammeldepot) 181 29 29 — Geleistete Anzahlungen 17 15 14 12 3758 orderungen aus Waren- lieferungen u. Leistungen 250 367 341 241 5258 Wechsel u. Schecks 49 1 19 11 668 Kasse Landeszentralbank, Postscheck 10 148 83 74 091 Andere Bankguthaben 58 297 430 466 735 Sonstige Forderungen „ ... 12 7518 ==: m. unsicherer Be- ertungsgrundlage Betriebsanlageguthaben — — 30 000 Forderung. aus Kriegsschäd. – — 64 500 Wertpapiere 29 645 Geleistete Anzahlungen — – — 1 310 Forderungen aus Waren- lieterungen und Leistungen –— — = 66 067 Sonstige Forderungen — — — 92 691 Verlust nach Vortrag = — 176 220 627 Hattungsverhältnisse (aAvale) 6) 6) 6) 6 000) RM 2 016 2 100 2 116 2 144 691 1944, 1945 und 1946: Abschreibung je RM 5000.—– 7 1944: Zugang RM 33 899.–, Abschreibung RM 30 899.—– 1945: Abgang RM 14 500.–, Abschreibung RM 28 500.– 1946: Zugang RM 18 628.–, Abschreibung RM 18 628.– 1944: Abschreibung für Substanzverringerung RM 2 100—– 1946: Abschreibung für Substanzverringerung RM 14 000.– * 1944: Zugang RM 85 196.–, Abschreibung RM 71 286.– 1945: Abschreibung RM 29 410.– 1946: Zugang RM 14 500.–, Abschreibung RM 19 500.—– 5 1946: Zugang RM 1 765.– voll abgeschrieben §1944: Zugang RM 3 740.–, Abschreibung RM 42 540.– 1945: Zugang RM 1 015.–, voll abgeschrieben 7 1946: Voll abgeschrieben 1946: Siehe „Posten mit unsicherer Bewertungsgrundlage“. 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31. 12. Passiva 1939 1944 1945 1946 Grundkapital 1 210 1 210 1 210 1 210 000 Gesetzliche Rücklage 121 121 121 121 000 Wertberichtigung für For- derungen 22 101 250 26 000 Rückstellungen für ungewisse Schulden 296 236 169 000 für Wohlfahrts- und Siedlungszwecke 29 50 50 50 000 Verbindlichkeiten (363) (313) (249) (284 479) Hypothek 40 — — — Anzahlungen von Kunden 82 11 18 49 177 Aus Warenlieferungen und Leistungen 78 109 65 87 395 Gegenüber abhängigen Gesell- schaften 9 11 1 Sonstige Verbindlichkeiten 154 182 165 147 907 Wertberichtigung für Posten mit unsicherer Bewertungs- grundlage Rückstellung für Ersatz- beschaffungen — — — 60 078 Wertberichtigung — — 224 134 Gewinn einschl. Vortrag 54 9 Haftungsverhältnisse (Avale) 65) (5) 65) 6 000) RM 2 016 2 100 2 116 2 144 691 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 874 850 156 307 481 Soziale Abgaben 82 74 19 45 868 Abschreibungen auf Anlagen 174 152 64 58 894 Ausweispflichtige Steuern 7151 190 48 83 431 Gesetzl. Berufsbeiträge 4 7 1 1 750 Zinsen — — — 310 Außerordentl. Aufwendungen — — 94 — Zuweisung zur Rückstellung für Wohlfahrts- u. Siedlungs- zwecke 3 5 — Gewinn einschl. Vortrag 54 9 — RM 1 344 1 282 382 497 734 Erträge Rohertrag gem. 8 132 II, 1 AG 1 298 1 264 176 432 738 Zinsen 3 5 2 — Außerordentliche Erträge 35 6 19 20 534 Gewinnvortrag 8 7 9 — Verlust nach Vortrag (1946 ohne Vortrag) — 176 44 462 RM 1 344 1 282 382 497 734 Aus dem Gewinn 1939 wurden 6 % Dividende verteilt. Der Gewinn 1944 und die Verluste der folgenden Jahre wur- den jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“ Düsseldorf, den 15. August 1947. gez. Georg Stützel, Wirtschaftsprüfer. 1459