Drahtanschrift: Teutoniacement Hannover. Fernruf: Hannover 572 22/23. pPostscheckkonto: Hannover 67 14. Bankverbindungen: Nordwestbank, Hannover; Merkur-Bank, Hannover; Landeszentralbank von Niedersachsen, Hauptstelle Hannover, Nr. 27/8149. Gründung: Die Gründung der Gesellschaft erfolgte am B,. auli 1607. gzweck: Fabrikation von und Handel mit Portlandzement und SsSonistigen Baumaterialien. Vvorstand: Dipl.-Ing. Lothar Lange, Anderten bei Hannover; DOr Bertold Lange, Anderten bei Hannover. Aufsichtsrat: Syndikus Karl Hackland, Hannover, Vorsitzer; Dr. Paul Weyer, Dresden (Sachsen); Rechtsanwalt Robert Pfeiffer, Hildesheim; Emma Lange, Anderten bei Hannover; Fabrikant Robert Grastorf, Hannover. Abschlußprüfer: Dipl.-Kfm. Thomas S. Schernig, Wirtschafts- prüfer, Hannover. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. RM 100.– = 1 Stimme. SGatzungsgemäße Verwendung des Reingewinns: Dier Reingewinn, der sich nach Vornahme von Abschreibun- gen, Rückstellungen und Rücklagen ergibt, wird wie folgt verteilt: a) 4 % als Gewinnanteil an die Aktionäre, b) von dem noch verbleibenden Reingewinn erhält der Aufsichtsrat unter Berücksichtigung der Bestimmungen des 8 98 Absatz 3 des Aktiengesetzes 12 %, c) über den Restbetrag beschließt die uptversammlung. Zahlstellen: Gesellschaftskasse in Anderten bei Hannover; Nordwestbank, Hannover. Aufbau und Entwicklung 1032: Beteiligung an der ,Misburger Hafengesellschaft m. b. H.“ und über die „Cement-Interessen G.m.b. H., Berlin“, an der „Portlandzementwerk Siegfried-Salzderhelden A.-G., Vogel- beck (Hannover 7* 1933: Durchführung von Ersatz- und Neuinvestitionen in Höhe von rund RM 150 000.–-. 1937: Ankauf von größeren Flächen, die teils der Abrundung des Bruchgeländes dienen, teils landwirtschaftlich genutzt werden sollen. 942: Beteiligung ,Portlandzementwerk Siegfried“ veräußert. 10944 und 1945 durch Kriegseinwirkung etwa zwel Drittel der Anlagen zerstört. 1945 bis 1948 mit Wiederaufbauarbeiten beschäftigt. In der zwelten Hälfte 1948 Produktion wieder angelaufen. Besltz- und Betrlebsbeschrelbung werk Anderten bel Hannover, in der Nahe des Bahnhofs An- derten-Misburg an der Eisenbahnstrecke Hannover-–Lehrte. nlagen: Zementfabrik mit 3 großen modernen Drehofen- àSchachtofenanlagen; Mahlanlagen und Zementsilos; Feld- user: Verwaltungsgebäude, wirtschaftsgebäude, Beamten- ind Arbeiterwohnhäuser. Sitz der Verwaltung: (20a) Hannover Beteiligungen 1. Portland-Cementfabrik Rudelsburg. Kapital: RM 1 600 000.– Beteiligung: 3, 98 %. Buchwert: RM 66 476.—. 2. Einbecker Kalk- und Mergelwerke. Kapital: RM 300 000.—. Beteiligung: 20 %. Buchwert: RM 29 000.—–. 3. Misburger Hafengesellschaft. Kapital: RM 290 000.—. Beteiligung: 7,25 %. Buchwert: RM 1.—. 4. Nordd. Cement-Verband i. Liqu. Beteiligung: RM 17 500.—. Buchwert: RM 1.—. 5. Zementgemeinschaft ,Nordwest“ 1. Liau. Beteiligung: RM 6000.—–- Buchwert: RM 3000.– 6. Zementverkaufsstelle Niedersachsen, Hannover. Beteiligung: 14.3 % = RM 5000.—. Buchwert: RM 5000.—. 7. Gemeinnütziger Spar- und Bauverein, Anderten. Beteiligung: RM 5000.—. Buchwert: RM 1.—–k 8. Milchabsatzgenossenschaft Hannover. Beteiligung: RM 1900.—–. Buchwert: RM 1.—. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Verein Deutscher Portland- und Hüttenzementwerke Düsseldorf; Fachverband „Zement“, Wiesbaden; Zemen kaufsstelle Niedersachsen, Hannover. E. V. Statlstik Das Grundkapital betrug vor 1914 M 2 200 000.– und wurde Bas Bzg B 3 000 000–- in Stamnmaktien und auf Rt 1 000 000.– in Vorzugsaktien erhöht. Umstellung auf Re mark erfolgte laut Beschluß der H.-V. vom 27. No EM 1924, und zwar der Stammaktien im Verhältnis 10:7 auf 3 2 100 000.– und des Vorzugsaktienkapitals im Verhältnis 100 auf RM 20 000.—–- * Laut H.-V.-Beschluß vom 1. Juli 1932 wurde das Grun kapital durch Einziehung von nom. RM 118 300.— e ker- Stammaktien in erleichterter Form auf RM 2 001 700.– abgesetzt. Die H.-V. vom 14. Dezember 1932 beschloß weitere Kapitalherabsetzung in erleichterter Form d Einziehung der nom. RM 20 000.– Vorzugsaktien mit fortiger Wirkung auf RM 1 981 700.—–- Laut Beschluß der H.-V. vom 11. Mai 1935 Herabsetzung = Grundkapitals durch Einziehung eigener Aktien von 30 RM 60 200.– auf RM 1 921 500.—. Kapitalberichtigung ― Dav vom 12. Juni 1941 laut Beschluß der – 0. August 1941 durch Verdoppelung des Grundkap 2 9943 000.—. Die zur Durchführung der Kapitalsberich * Beträge wurden gewonnen durch –= Rücklagen mit RM 674 800.—, Entuann aus der Einziehungsrücklage mit RM 60 200.—–, zuschrei zum Anlagevermögen mit RM 330 899.– und aus sons Bilanzposten mit RM 855 601.–. Heutiges Grundkapital: RM 3 843 000.—–— Aktien: Stammaktien. = Teutonia Zement. Börsenname: Notiert in: -―§ -Nr.: 7 Ordn.-Nr.: Stückelung: 3817 Stücke zu je RM 1000.– (Nr. 260 Stücke zu je RM 100.– (Nr. 4 1–4260). Lieferbare Stücke: Samtliche Stammaktien. wertpapierbestand am 31. Dezember 1947: nstiger Besitz: Grundstücke in und bei Anderten; Mergel- =. Buchwert: RM 583 664.–