Bclegcschatt: 1939 10945 1946 a) Arbeiter: ― 0 %% 1 Jahreskapazität: 50 000 hl. Kurse: Letzter RM-Kurs: 160 % Dez. 1948 Jan. Febr. März April (1949) DM-Kurse: höchster: 25 30 30 30 30 niedrigster: 25 25 30 30 30 letzter: 25 30 30 30 30 Dividenden auf Stammaktien: Von 1938/39 – 1946/47 je 0 %. Verjährung der Dividendenscheine: Gesetaliche Frist. Tag der letzten H.-V.: 5. April 1948. Bilanzen „E' = Erinnerungswert; „U“== Bilanzposten unter RM 500.– 30. 9. 30. 9. 30. 9. 30. 9. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (Un Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (1 085) (781) (770) (742 934) Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- od. Wohngeb. 401 260 250 241 4011 Brauereigebäuden 498 386 368 374 690* Unbebaute Grundstücke 59 59 59 57 600 Hauszinssteuerabgeltung — 41 34 Maschinen u. masch. Anlag. 127 30 29 24 257* wWerkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsausstattung E E 25 39 9865 Wertpapiere — 5 5 5 000 Umlaufvermögen (863) (619) (622) (670 484) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 61 31 153 33 695 Halbfertige und fertige Erzeusnisse 84 14 15 3 252 Diaarlehensforderungen 472 68 49 43 819 Anzahlungen 2 — — — Forderungen aus Waren- lieferungen u. Leistungen 158 43 126 55 703 Wechsel 2 — — — Kasse, Landeszentralbank, Peostscheck 2 27 48 77 374 Andere Bankguthaben 61 434 216 455 300 Sonstige Forderungen 21 2 21 1 341 Rechnungsabgrenzung 2 U 2 2 582 VUnsichere Forderungen an das Reich — 89 89 89 606 RM 1 950 1 489 1 483 1 505 606 11944/45: Abgang RM 72 699.–, Abschreibung RM 9 100.—–' 1945/46: Abschreibung RM 9 100.—. * 1946/47: Abschreibung RM 9 100.—. 1944/45: Zugang RM 2 442.–, Abschreibung RM 20 572—–' 1945/46: Abschreibung RM 18 130.–. 1946/47: Zugang RM 25 314.–, Abschreibung RM 18 764.—–-. Abgang RM 7 400.–, Abschreibung RM 6 840.—'- Abschreibung RM 6 840.—. Abschreibung RM 33 640.– (voll). 1944/45: 1945/46: 1946/47: Abschreibung RM 9 040.—–. Zugang RM 7 168.–, Abschreibung RM 8 241.–- Zugang RM 4 200.—–, Abschreibung RM 8 526.– 11944/45: 1945/46: 1946/47: Zugang RM 11 171.–, voll abgeschrieben. Zugang RM 41 247.–, Abschreibung RM 16 771.–- Zugang RM 50 003.–, Abgangs RM 410.–, Abschreibung RM 34 511.—. 1944/45: 1945/46: 1946/47: 1466 Passiva 1939 Grundkapital Vorzugsaktien 300 Stammaktien 400 Rücklagen Gesetzliche Rücklage Freie Rücklagen Rücklagen f. Ersatzbeschaff. Wertberichtigungen für Der Gewinn wurde jeweils auf neue Rechnung vorge Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Herford, den 10. März 1948. gez. Dr. Woe Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß Das Geschäftsjahr 1946/47 brachte trotz der BGerten wirtschaftlichen Schwierigkeiten ein na Verhältnisse zufriedenstellendes Ergebnis. Der Austall Erlöschen des Naafi-Auftrages und die sehr lange Forderungen 150 Rückstellungen f. ungewisse Schulden 28 Verbindlichkeiten (1 024) Hypotheken 220 Hypothekarisch gesicherte Tilgungsdarlehen 400 – 68 Andere Barlehen 300 = — 2 Kautions- u. Pfandgelder — 13 113 Noch nicht fällige Steuern 7¹ 23 20 A4― Aus Warenlieferungen und Leistungen 23 6 29 13 980 Guthaben von Kunden 10 — Sonstige Verbindlichkeiten –— 22 3 2 Rechnungsabgrenzung 40 53 132 7 Gewinn einschl. Vortrag 9 11 2. RM 1 950 1 489 1 483 1505 60 Gewinn- und Verlustrechnung Aufwendungen 96 Löhnne und Gehälter 17 122 160 17 % Soziale Abgaben 14 9 13 .— Abschreibungen auf Anlagen 84 57 59 77 Andere Abschreibungen 57 — Zuweisung an Wertberichtigung für unsichere Forderungen = an das Reich — 89 * Zinsen 13 — Steuern vom Einkommen, 60 386 Ertrag und Vermögen 83 154 271 20 68 Biersteuer — — 384 3 008 Beiträge an Berufsvertretung. 2 2 2 26 600 Außerordentl. Aufwendung. — 32 — 21 682 Gewinn ohne Vortrag 3 7 77 Ö 88 7 à30 1 Erträge Rohüberschuß 14 343 6337 100 = Zinserträge — 9 1165 Außerordentl. Erträge 19 118 = Z ―1 ke, Wirtschaftebrüle (1946/47); walter tg te* Raa iod h die heißen Sommermonate fast periode wurde durc e en cbalte) wettgemacht, so daß der Gesamtausstoß des Ge it Rücksicht auf die bedeutend weniger gefragten mit Rücksicht a ig 3 ndecr ersatzgetränke als gut zu bezeichnen ist. Ein Engpaß war die Versorgung mit Süßstoff und in den Sommermonaten die Fastage-Frage Der Limonadenausstoß stieg gegenüber den an, konnte aber wegen Süßstoffknappheit im Sommermonate nicht aufrechterhalten werden. * Vorjahren 0 Taufe heiben Saat der We der Bilanz wird auf die Fußnoten verwiesen. — s Geschäftsjahre Bürgschaften bestanden am Schlusse de Höhe von RM 6 500.—.- Ein Obligo aus Kundenwechseln bestand nicht. Der schließlich des Vortrages ergebende Gesamtgewinn 48 353,18 wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Kapazität (April 1949): Die derzeitige Kapazität (= der Gesellschaft wird – gemessen an 1939 – auf 1 derzeitige praktische Ausnutzung dieser Kapazitat . 65 % geschätzt. Die Leistungsfähigkeit der Belegsch trotz usw.) mit 100 % gegenü sein. ber der vor dem Kriege 0 theoretische Lesstungsteh60 Ernährung, Ausbt der notbedingten Umstände (Ernährung 70 bewe sich eit- von ie du Idung rten