Großaktionär: Handels- und Gewerbebank Heilbronn A-G., Hleilbronn a. N. V Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 a) Gesamt: am 56 715 56 098 54 908 54 908 b) Bebaut: am 20 935 20 411 20 411 20 411 Belegschaft: a) Arbeiter: 88 43 56 55 b) Angestellte: 20 17 16 14 Jahresumsatz (in Mill. RM): 2,7 0,558 2,007 2,314 letzter Kurse: 1939 1946 1947 RM-Kurs 1948 höchster: — 180 185 — 33 niedrigster: — 180 180 — 25 letzter: 85,5 180 185 185 33 Seit Januar 1949 unverändert 33 %. Stopkurs: 185 %. Dividenden auf Stammaktien: 38/39 39/40 40/41 41/42 42/43 43/44 44/45 45/46 46/47 in %: 5 5 6 6 6 6 0 4 5 Nr. d. Div.-Sch.:: — — 7 8 9 10 — 11 12 Nr. des nächstfälligen Dividendenscheines: 13. Verjährung der Dividendenscheine: Gesetzliche Frist. Tag der letzten Hauptversammlung: 20. Januar 1949. Bllanzen „U'- = Bilanzposten unter RM 500.—. 30. 9. 30. 9. 30.9. 30. 9. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) GMW) Anlagevermögen ( 237) (518) (510) (479 311) Bebaute Grundstücke: Geschäfts- u. Wohn- grundstücke 448 164 159 162 4921 Fabrikgebäude u. a. Baulichkeiten 502 247 243 232 2262 Ablösung der Gebäude- entschuldungssteuer 26 20 13 660 Unbebaute Grundstücke = 2 1 1 544 Maschinen u. masch. Anlag. 115 41 47 36 538* Werkzeuge, Betriebs- und Wirtschaftsinventar 166 17 19 14 3378 Beteiligungen 4 1 1 1 000 Wertpapiere d. Anlagevermög. – 20 20 17 5145 Umlaufvermögen (1 043) (1 181) (1 315) (1 500 884) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 142 87 30 42 144 Fertigerzeugnisse 195 87 90 46 024 ertpapiere 8 — = 7 Hypotheken u. Grundschulden 226 12 9 8 940 Darlehen 155 11 9 21 586 Geleistete Anzahlungen — 14 3 134 360 Forderungen a. Warenlieferung. und Leistungen 227 66 195 152 652 Wechsel und Schecks 15 — 1 3 187 riegsschädenforderungen — 343 352 351 974 assenbestand einschl. Reichs- 3 bank u. Postscheckguthaben 12 12 53 38 771 Andere Bankguthaben 63 549 573 701 246 Rechnungsabgrenzung 15 1 1 2 624 Verlust nach Vortrag — 15 — Bürgschaftsforderungen (16) (6) (6) = RM 2 295 1 715 1 826 1 982 819 1 4 1945: Abgang durch Kriegsschäden RM 177 112.–. 1947: Zugang RM 8 713.—. E= Abgang durch Kriegsschäden RM 108 102.—– : Zugang RM 6 720.– 1945: Abgang durch Kriegsschäden RM 16 090.– Abgang durch Kriegsschäden RM 1 507.– 46: Zugang RM 20 239.–, Abgang RM 15.—. 1945: ―― 375.–, Abgang durch Kriegsschäden Zugang RM 11 303.–, Abgang RM 552.—– Zugang RM 12 219.–, Abgang RM 7 000.–. 1945: Abgang RM 100 000.— 1946: Zugang RM 250.–. 30. 9. 30. 9. 30. 9. 30.9. Passiva 1939 1945 1946 1947 Grundkapital 900 900 900 900 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 283 283 283 283 000 Freie Rücklage Werkerneuerungsrücklage 50 227 227 227 000 Rücklage f. Ersatzbeschaffz. – 16 * — Rückstellungen: Pensionsverpflichtungen 26 100 100 100 000 Steuern 65 52 — 135 000 Ungewisse Schulden — 10 16 10 500 Sonstige Rückstellungen — 11 29 33 071 Gefolgschaftshilfe — — 15 15 000 Verbindlichkeiten (858) (114) (164) (157 879) Teilschuldverschreibungs-Anl. 1 1 1 1 050 Anzahlungen von Kunden — 2 = 265 Hypothekenschulden 505 22 6 — Verbindlichkeiten aus Waren- lieferungen u. Leistungen 137 30 42 34 896 Gegenüber Steuerbehörden 159 — — — Gegenüber Kapitaleinlegern 56 Sonstige Verbindlichkeiten — 59 115 121 668 Rechnungsabgrenzung 33 2 3 5 222 Gewinn nach Vortrag 80 — 85 116 147 Bürgschaftsverpflichtungen (16) (86) (6) = RM 2 295 1 715 1 826 1 982 819 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 329 153 186 232 888 Soziale Aufwendungen 60 29 46 52 340 Abschreibungen auf das Anlagevermögen 93 41 46 44 672 Andere Abschreibungen 30 — — — Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 93 39 153 208 467 Bier- und sonstige Steuern 778 233 796 1 340 988 Beiträge an Berufsvertretung. 8 1 9 5 462 Uebrige Aufwendungen 261 Außerordentl. Aufwendungen — — — 1 400 Rückstellungen 122 — Zinsen 20 — — — Verlustvortrag — — 15 — Gewinn nach Vortrag 80 — 85 116 147 RM 1 874 496 1 336 2 002 364 Erträge Gewinnvortrag 8 89 — 49 020 Erträge nach Abzug der nicht bes. ausgew. Aufwendung. 1 847 375 1 331 1 947 915 Zinsen 11 2 2 106 Außerordentliche Erträge 19 6 3 3 323 Verlust nach Vortrag 15 — RM 1 874 496 1 336 2 002 364 Relngewinn-Verteilung Dividenden 45 — 36 45 000 Genußrechte-Verzinsung 2 — — — Rückstellung für Genußrechte-Tilgung 2 — — — Vortrag auf neue Rechnung 31 — 49 71 147 RM 80 — 85 116 147 Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Heilbronn a. N., im Juni 1948. Heilbronner Treuhandgesellschaft m. b. H. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gez. Dr. Benke. gez. Wahl. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Das Berichtsjahr 1946/47 stand völlig unter den Auswirkun- gen der Nachkriegszeit, die dessen Ablauf und Produktion bestimmten. Da die Freigabe von Gerste zur weiteren Erzeugung des bis- herigen Bieres mit 1,7 % Stammwürzegehalt von den zu- ständigen Behörden abgelehnt wurde, war die Württ. Bad. Brauwirtschaft ab 21. 4. 1947 zur Herstellung eines Ersatz- getränkes mit 0,6 % Stammwürzegehalt gezwungen. 1473