Drahtanschrift: Brauerei Moninger Fernruf: Versand – 64 44 Verwaltung – 64 45–64 46 Postscheckkonto: Karlsruhe 4301 Gründung: 1856 als Privatbrauerei unter der Firma S. Monin- ger; A.-G. seit 15. Mai bzw. 11. Juni 1889 mit Wirkung ab 1. Mai 1889, – Firma lautete bis 22. Januar 1938: Brauerei- gesellschaft vormals S. Moninger. Zweck: Betrieb des Brauereigewerbes und verwandter Ge- schäfte. Vorstand: August Schäfer, Günther Moninger. Aufsichtsrat: Friedrich Töpper, Oberbürgermeister, Karls- ruhe, Vorsitzer; Dr. Karl Kirchenbauer, Rechtsanwalt und Notar, Karlsruhe, stellv. Vorsitzer; Rolf von Gierke, Bank- direktor, Karlsruhe. 1 Stimme. Stimmrecht: Je nom. RM 100.– Geschäftsjahr: 1. Oktober bis 30. September. ag Eig. Kasse; Karlsruhe: Badische Bank, Südwest- ank. Entwicklung: Ende 1920 Aufnahme der Brauereien Eglau in Durlach und Kammerer in Karlsruhe. 1922 Angliederung der Unionbrauerei A.-G., Karlsruhe. 0 Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Württem- bergisch-Badischer Brauerbund, Stuttgart – Landesbezirk Baden, Karlsruhe. Kapitalveränderungen: Urspr. A.-K. M 800 000.–, erhöht bis 1914 auf M 2 400 000.–; weiter erhöht von 1920–1922 auf M 12 500 000.– in 12 000 St.-Akt. und 500 Vorz.-Akt. zu M 1000.–. Kap.-Umstell. lt. H.-V. v. 14. 2. 1925 unter Ein- ziehung von M3 500 000.– Vorrats-Akt. mithin von M9 000 000.—– auf RM 3 405 000.– durch Herabsetzung des Nennwertes der St.- und Vorzugs-Akt. von M 1000.– auf RM 400.– bzw. RM 10.—. Lt. H.-V. v. 4. 2. 1933 Herabsetzung des A.-K. in erleichterter Form von RM 3 405 000.– auf RM 2 825 000.—– durch Einziehung von nom. RM 580 000.– eigener St.-Akt. Aus dem Buchgewinn wurde der R.-F. II gebildet. Lt. H.-V. V. 22. 1. 1938 Herabsetzung des A.-K. um RM 225 000.– auf RM 2 600 000.–— durch Einziehung von nom. RM 220 000.– eigener Akt. u. der RM 5000.– Vorz.-Akt. – Kapitalberichtigung gem. DaV vom 12. 6. 1941 um 50 % von RM 2 600 000.– auf RM 3 900 000.– mit Wirkung vom 30. 9. 1942. Die für die Be- Zchtigung notwendigen Beträge wurden gewonnen durch fuschreibung auf verschiedene Posten des Anl.- und Um- aufvermögens, durch Auflösung freier Rücklagen und aus dem Gewinnvortrag. Heutiges Grundkapital: RM 3 900 000.– in 6500 Aktien zu RM 400.– und 13 000 Aktien zu RM 100.—– Börsennotiz: Freiverkehr Frankfurt GMain). Dividenden: 38/39 39/40 40/41 41/42 42/43 43/44 44/45 45/46 46/47 in %: 7 73 7 431 4⅝ 4¾ 0 Div.-Sch. Nr.: %% .. Auf das berichtigte Kapital. Tag der letzten H.-V.: 20. März 1948. Brauerei Moninger Sitr der Verwaltung: (17a) Karlsruhe (Baden), Kriegsstr. 210–216 Bllanzen „E“ = Erinnerungswert. 30. 9. 30. 9. 30.9. 30. 9. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RMW) Anlagevermögen 751) (1 369) (1 305) (1 305 899) Bebaute Grundstücke Geschäfts-u. Wohngeb. 1 559 703 691 710 0451 Fabrikgebäude 835 311 299 285 900 Unbebaute Grundstücke 40 28 28 27 651 Hauszinssteuerablösung — 116 86 86 350 Maschinen 112 40 30 20 000 Mobiliar 63 E E 1 Gebinde 38 E E 1 Fuhrpark 24 E E 1 Beteiligungen 80 171 171 175 950 Umlaufvermögen (2 674) (5 448) (8 415) (8 494 081) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 88 29 17 21 724 Halbfertig- u. Fertigfabrikate 126 19 20 2 869 Wertpapiere 170 2 895 2 547 2 5698 596* Hypotheken u. Grundschuld. 760 199 156 74 827 Darlehen u. sonst. Forderungen – 173 161 192 613 Entschädigungsforderung an das Reich 798 = Forderungen a. Waren- lieferungen u. Leistungen 1 037 318 269 135 705 Geleistete Anzahlungen — 15 22 13 658 Schecks = — — — Kasse, Landeszentralbank, Postscheck/ 6 115 115 94 46 351 Andere Bankguthaben 373 887 1 119 1 427 503 Forderungen an öffent. Hand Beschlagnahmte Wertpapiere –— 97 97 000 Kriegsschäden — — 3 913 3 913 235 Bürgschaften (166) (14) (14) (14 250) RM 5 425 6 817 9 720 9 799 980 1 1945: Abgang RM 171 145.–, Abschreibung RM 14 348.–. 1947: Zugang RM 28 000.–, Abschreibung RM 9 361.—–. 2 1947: Reichsanleihen RM 876 600.–, Sonstige Wertpapiere RM 1 691 996.—. Passiva Grundkapital 2 600 3 900 3 900 3 900 000 Gesetzl. Rücklage 400 400 400 400 000 Andere Rücklagen 250 595 595 595 199 Wertberichtigungen f. Ford. an öffentl. Hand (Wiederbeschaffungskosten) — — 3 084 3 084 202 f. sonst. Umlaufvermögen 150 200 200 000 Rückstell. f. ungw. Schulden 285 376 108 68 211 Desgl. f. Pensionsverpflicht. 200 426 426 435 530 Verbindlichkeiten (1 189) (935) (994) (938 019) Hypotheken 215 = — — Aus Warenlieferungen 7 u. Leistungen 361 79 102 116 817 Steuern und Abgaben — 231 356 327 277 Unterstützungseinrichtung e.V. – 390 368 376 946 Sonstige Verbindlichkeiten 613 235 168 116 979 Gewinn nach Vortrag 351 185 13 178 819 Bürgschaften (166) (14) (14) (14 250) RM 5 425 6 817 9 720 9 799 980 1475